Habe jetzt bei einem BW-Streifenpulli erstmalig das Einweben der Fäden (Junghanslehrgang) angewendet, traue mich aber nun nicht die Enden wirklich ohne zusätzlichem Vernähen abzuschneiden - ist ziemlich Paradox- denn genau das wollte ich mir ja ersparen.
Hat schon eine von euch diese Technik vor längerer Zeit angewandt und den Pulli schon mehrmals gewaschen??!?
Reicht es die Fäden einmal gut anzuziehen, abschneiden, fertig?
(Übrigens habe ich es bei einem in Runden gestrickten Teil gemacht)
Monika
Haltbarkeit von eingewebten Fäden
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
- Andreadoria
- Beiträge: 1154
- Registriert: 16.03.2006 11:47
- Wohnort: Landkreis Aichach-Friedberg
Hallole,
wie man weiß
mach ich ja Patchworkstricken - Fadenanfänge und -enden gehen in die Hunderte --- also MUSS eingewebt werden.
Bei mir hat sich in mehr als 15 Jahren noch kein eingewebter Faden wieder aufgetriedelt.
Manchmal schaut ein mm-chen auf der Vorderseite raus, das wird dann hemmungslos
abgeschnitten. Im Übrigen wuscheln sich bei Wolle die Fadenende auf und "verschmelzen" so mit dem Gestrick.
Bei Baumwolle ist das nicht so, weil Baumwolle glatt ist, meist mercerisiert und gasiert und zudem noch unelastisch.
Da nehme ich das Garn schon mehr als nur 10 Maschen mit - 12 bis 15 kann es schon sein. Oder ich nehme auf der Rückreihe - so es linke Maschen sind - nochmal das Fadenende ein paar Maschen mit. Das geht aber nicht bei kraus rechts.
Ganz zurückrutschen kann es auf keinen Fall über all diese Maschen, aber es kann schon mal öfter ein Fadenende nach vorne durchschauen.
Viele Grüße
Liane
wie man weiß

Bei mir hat sich in mehr als 15 Jahren noch kein eingewebter Faden wieder aufgetriedelt.
Manchmal schaut ein mm-chen auf der Vorderseite raus, das wird dann hemmungslos

Bei Baumwolle ist das nicht so, weil Baumwolle glatt ist, meist mercerisiert und gasiert und zudem noch unelastisch.
Da nehme ich das Garn schon mehr als nur 10 Maschen mit - 12 bis 15 kann es schon sein. Oder ich nehme auf der Rückreihe - so es linke Maschen sind - nochmal das Fadenende ein paar Maschen mit. Das geht aber nicht bei kraus rechts.
Ganz zurückrutschen kann es auf keinen Fall über all diese Maschen, aber es kann schon mal öfter ein Fadenende nach vorne durchschauen.
Viele Grüße
Liane
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien