Da freue ich mich auf Mittwoch und werde es mir in Natura ansehen! Ich würde es so lassen, mit rosa Bändchen bist Du doch gleich auf ein Mädchen festgelegt!
Pulli Nr. 5 auch schon wieder fertig, da komme ich nicht hinterher!
Auguste das ist ja ein Traaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaum,
nein ich würde auch kein Bändchen einziehen,man sieht das klasse aus.
Na und der Pulli ist ja auch wieder klasse,ja ja was man nachts nicht alles machen kann
Ach so, vergessen: Taufkleid mit Glanzperle von Schachenmayer, gestrickt und gehäkelt teils nach Anleitung, teils nach meinen Ideen.
Pulli Nr. 5 ist aus "Peppermint", Dessignergarn von Birgit(die wollLust)
Keine Anleitung verwendet. Aber ich nehme mal an, das es irgendwo solch ein Lochmuster gibt.
Zuletzt geändert von auguste am 21.06.2008 10:48, insgesamt 1-mal geändert.
Dein Taufkleid ist eine Wucht. Obwohl ich eigentlich nicht weiß, was mir besser gefällt, das Kleid oder der Ihhalt . Ich ziehe meinen (nicht vorhandenen) Hut vor dir.
Mucki
Das ist für mich eigentlich eine gnaz normale Arbeit, nur, dass ich da eben etwas länger dafür brauch. Für das Taufkleid habe ich ungefähr 3 Wochen benötigt, habe aber gleichzeitig den Pulli auch gestrickt, aber der hat ein bißchen länger gedauert. Weil ich den praktisch nur "nebenbei" gemacht habe.
Und ich bin mit der Dessignerwolle nicht so gut zurecht gekommen, so dass der manchmal in die Ecke flog.
Sandra,
das ist wirklich nicht schwer!! Das Lochmuster im Rock habe ich nach Anleitung gestrickt. Schon nach dem 2. Muster habe ich das aus dem Gedächtnis stricken können. Bei dem Oberteil war es ein bißchen schwieriger, aber nur, weil ich ja mein Muster auch erst richtig einteilen musst, hatte dafür keine Anleitung. Aber auch das ging dann ziemlich flott von der Nadel.
Dann die Häkelspitze, nach meinem Kopf, aber die war auch super einfach.
Mütze und Schuhchen sind gehäkelt, haben aber auch die Häkelspitze bekommen. Und weil noch Wolle übrig war, habe ich dann noch das Höschen gestrickt, auch nach mir.
Aber ich glaube, wer Lochmuster strickt, der kann das kleid ganz einfach nachmachen.Warum auch nicht mal für eine Puppe., müsstest nur alles ein bißchen kleiner stricken.
Und eigentlich sollte es auch das Ausziehen eine weile überdauern.
Mit dem Perlgarn bleibt es auch nach der Wäsche so wie es ist!
Ich habe am Rockoberteil ein schmales Rosaband eingezogen, dass man aber ganz einfach wechseln kann, wenn nötig.
Aber meine Schwester hat jetzt die 3. Tochter bekommen und es war nciht nötig bisher;-)
das Taufkleid ist soooooo süß geworden. So viele kleine Details - total klasse. Ich weiß zwar, dass viele das kitschig finden, Mädchen = rosa Band, Junge = blaues Band. Aber für bei einem Taufkleid finde ich es immer niedlich, wenn man durch so ein kleines Extra wie ein rosa Bändchen sehen kann, ob es ein Junge oder Mädchen ist. Ich würde eins reinmachen, wenn Du schon weißt, für wen das Kleid ist - so wie bei meyerd (auch ein süßes Kleidchen) Das ist sowieso klasse, ein selbstgemachtes Taufkleid. Das ist so persönlich.
Der Pulli ist auch sehr hübsch geworden. Du machst mir ein wenig Angst mit der Designerwolle. Ich habe auch noch welche hier liegen und möchte zum Herbst endlich was draus stricken. Aber wenn Du mit Deiner Erfahrung schon Probleme damit hast, dann muss ich mich warm anziehen.
Ist das schln geworden, das sieht wunderbar aus.
Ich würde auch kein Band einziehen, das Kleid wirkt
so schon so toll, ich glaube das wäre ein Band zuviel.
Und der Pulli sieht auch klasse aus.
=============================
Liebe Grüße von Geli
Da das Taufkleid für meine Maja ist, habe ich mal das Band durchgezogen.
wie gefällt es Euch da?? Ich glaube, das macht das Ganze etwas "Spritziger", weiß auch nicht, wie ich mich jetzt ausdrücken soll. Eben so der Punkt aufs I
Seht mal:
ElaT: es ist das erste Mal, dass ich mit Dessignerwolle gestrickt habe. Das heißt, das ist der 2. Pulli.
Ich habe dann zum Schluß von außen abgewickelt, und da ging es. Ich habe in den Ärmeln keine Schlingen mehr gehabt.