Vielen vielen Dank für Eure lieben Kommentare. Das geht immer runter wie Öl.
@ Gerlinde: ein RVO hat für mich diese klassische schräge Linie, an der in jeder 2. Runden Maschen für die Ärmel zugenommen werden. Dieses Top wird auch von Oben nach Unten gestrickt. Zuerst die Träger, dann werden die Maschen für den Ausschnitt vorne und hinten dazwischen aufgenommen, später noch unter den Armen und ab da geht es in Runden weiter. Eine supergeniale Idee.
@ Christel: das Modell ist sogar das Titelbild

aber Du hast schon recht. Im Buch ist es etwas unscheinbar aufgenommen und beim Titelbild kann man kaum ausmachen, was es ist. Mir ist das auch erst später aufgefallen.
@ elfe142: mich hat der Strickwahnsinn befallen und ich habe ca eine Woche gebraucht. Ich habe aber nur 4,5 Knäuel Wolle (LL 145m/50g) verbraucht, also eher wenig. Da ging es eigentlich ganz flott. Auf das Stricken der Corsage freu ich mich auch schon. Ich muss aber erst noch Wolle finden. Hast Du eigentlich vorne die Knopflöcher gemacht? Ich werde die wohl weglassen und vorne zunähen. Eventuell kommen Zierknöpfe dran.
@ Wölkchen: die Marianne hat in ihrer Anleitung zum Top beschrieben, dass man das Teil ein wenig auf Figur trimmen kann, indem man nach den Zwischenringel einfach die Zunahmen an der Spitze weglässt und nur jeweils links und rechts die Abnahme macht. Weiter unten dann das Gegenteil. Die Abnahmen weggelassen und nur bei der Spitze wieder die Maschen zugenommen. Ich kann mich nur wiederholen, einfach genial.
Viele Grüße,
Ela-T