Panik vor Motten?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Panik vor Motten?

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Ihr Lieben,

mittlerweile bin ich desöfteren über Beiträge gestolpert, die von einer gewissen Panik vor Motten berichten. Meist besteht die Lösung in der Verwendung luftdichter Plastikboxen o.ä., um den wertvollen Inhalt zu schützen. Nun aber meine Frage dazu (können auch 2 oder 3 sein :wink: ): was macht Ihr mit fertig gestrickten Teilen? Kommen die auch immer in Extraboxen oder doch "nur so" in den Kleiderschrank? Ist Euch die unverstrickte Wolle wichtiger oder die verarbeitete? Wie handhabt Ihr das generell so?

Bisher hatte ich (zum Glück!) noch nicht das zweifelhafte Vergnügen, solch ungebetene Gäste aufzuspüren... aber beim Lesen dieser Beiträge dachte ich für meinen Teil in allererster Linie nicht an die Knäuel-Wolle, sondern an die viele Arbeit, die in den fertigen Teilen steckt, drum frage ich mich seitdem, ob es nicht sinnvoller wäre (wenn überhaupt), dann die verstrickte Wolle "einzutuppern". Aber andererseits: wer will schon für ein Paar Socken immer noch eine Box o.ä. öffnen????

So, nun lasst mich nicht weiter darüber grübeln, sondern Eure Antworten lesen! :D
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Hallo Bienchen,

ich tuppere nichts ein - habe nur Naturgarne, und die möchten gerne atmen :lol:

Aber ich habe in allen Kleiderschränken Lavendel, in die Schubladen mit den Garnen kommen auch Lavendelsäckchen, und dort, wo Wolle (keine BW, Hanf u.ä.) verarbeitet oder noch am Knäuel lagert, gibt es mehr Lavendel :wink:

Übrigens braucht man keine Lavendelsäckchen zu kaufen, es geht auch mit alten Einzelsocken (ohne Löcher), in die man jeweils so ca. 3 EL Lavendelblüten aus der Apotheke füllt und die man dann einfach zuknotet ... kann man auch an Kleiderstangen hängen.

Viele Grüße

J.
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

coranicki hat geschrieben:Zu meinen Wollvorräten ....
Aha! Also schützt du auch eher die unverarbeitete als die verarbeitete Wolle? Oder hast du Zedernholz auch im Kleiderschrank? Uuuj, was für intime Fragen zum Montag Abend... :lol:
Zuletzt geändert von Fleissiges_Bienchen am 16.06.2008 18:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Öhm...ich denke wenn man regelmäßig in den Kleiderschrank schaut kann da nichts passieren :D

Mein Wollvorrat ist eher winzig klein und steckt in einer Holztruhe. Manche Wollsorten sind in der Tüte und andere liegen lose in der Truhe in offenen Behältnissen(Plastikkörbe und Strohkörbe).

Wenn man das Gefühl hat "Mottengefährdet" zu sein, sollte man auf jeden Fall etwas in den Schrank hängen/legen/stellen und auch den Vorrat schützen.

Doch Angst habe ich überhauptnicht und da mein Kleiderschrank täglich benutzt und begutachtet wird, bin ich mir sicher, dass sie nicht über Nacht kommen und alles auffressen. :P :x :evil:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
sunshine650
Beiträge: 1340
Registriert: 11.09.2007 12:13
Wohnort: bei Hamburg

Beitrag von sunshine650 »

Also ich lagere meine wertvollen Stricksachen immer in meinem Wandtresor!!! 8)



Sorry, den konnte ich mir nicht verkneifen :wink:
Meine Strickwerke sind (bis jetzt) überwiegend Socken -
und die lagern ganz normal mit den anderen Socken in der Schublade meines Kleiderschranks.
Hmm, hab mir bis jetzt noch keine Gedanken über eine drohende Motteninvasion gemacht....
Bin ich zu leichtsinnig?? Also jetzt ehrlich??

Ich hatte bis jetzt erst einmal mit den Biestern zu tun und zwar in alten Wollvorräten die meine Mama jaaaaahrelang irgendwo eingelagert hatte.
Ich dachte immer gefährdet sind nur Sachen die länger gelagert, sprich nicht genutzt werden. Wie z.b. halt Wollvorräte oder die´unbenutzen Wintermäntel....
Ihr macht mir Angst!!!!
Sonnigen Tag
und herzliche Grüße von Bärbel
J.
Beiträge: 779
Registriert: 06.08.2007 19:27

Beitrag von J. »

Naja, die dicken selbstgehäkelten Wollsachen (Mäntel, Ponchos, Jacken usw.), die werden ja viele Monate nicht benutzt und lagern (bei mir) nicht im "normalen" Kleiderschrank, der ist nämlich eher klein bis winzig :wink:

Deswegen werden sie schön "lavendisiert", damit mich im Oktober beim Umräumen der Sommer- und Wintersachen nicht der Schlag trifft :lol:

Viele Grüße

J.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Ich nehme Lavendelöl, daß ich auf Pads tropfe, die es mal zu kaufen gab bei Tschibo. Die waren im Orginal auch mit Lavendel getränkt und wenn "jetzt verduftet" ist , frische ich sie auf die Art auf.
Ich hatte allerdings auch noch nie mit Motten zu tun, aber der Lavendelgeruch macht sich in Schränken und Schubladen auch so sehr gut.
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Wir haben einen "Ganzjahres-Schrank", d.h. ich habe dort auch
über Sommer die dickeren Pullover liegen, da ist noch nie was
passiert in Richtung Motten.

Aber der Schrank ist ja auch immer in Betrieb sozusagen, und auch
im Sommer brauch ich hin und wieder nen Pullover, also somit ist
ständig Bewegung im Schrank und damit sind unsere Klamotten
wahrscheinlich für Motten uninteressant.

Wo ich allerdings vor Jahnzehnten mal Motten hatte, war in
einem angefangenen Socken, aber der lag auch mindestens
3-4 Jahre unberührt in der Nachtschränkchenschublade *schäm*
Glatt vergessen das Teil *lach*Den hab ich dann halt einfach fachgerecht entsorgt, die Motten eiskalt ermordet und gut wars........
Ansonsten lagerten in der Schublade nämlich nur "Disneys lustige Taschenbücher"..........
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ich habe auch einen "Ganzjahresschrank" (tolle Bezeichnung :wink:). Meine berufsbedingte große Auswahl an Blazern lässt es leider nicht zu, dass ich alle bereits 1x getragenen Jacken immer draußen lassen kann. Ich lüfte sie gut aus und dann müssen sie wieder in den Schrank. Zum Saisonwechsel wird grundsätzlich alles gewaschen (nein, natürlich nicht nur dann, aber dann ganz speziell :wink:) Den Schrank habe ich trotzdem komplett mit Antimottenteilen ausgestattet - sicher ist sicher :wink: Saisonbedingtes Umräumen kenne und mache ich auch.
Um auf die Frage zurückzukommen: Meine gestrickten Teile wie auch meine Wollvorräte liegen ebenfalls im Schrank und bisher hatte ich Glück. Daher gibt es für mich keinen Unterschied zwischen gestrickt und unverstrickt. Auch in den Schubläden habe ich vorsichtshalber was gegen Motten drin. Toitoitoi, bisher bin ich im Schrank mottenfrei, obwohl sich diese kleine Biester -wie Cora schon sagte- gern jetzt in die Wohnung verirren :?
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Anna hat geschrieben:Öhm...ich denke wenn man regelmäßig in den Kleiderschrank schaut kann da nichts passieren :D
...
Doch Angst habe ich überhauptnicht und da mein Kleiderschrank täglich benutzt und begutachtet wird, bin ich mir sicher, dass sie nicht über Nacht kommen und alles auffressen. :P :x :evil:
Jaaa, das glaubst du :P Meiner ist auch ständig in Benutzung und trotzdem haben sie den Sommer über meinen Merinoschal gefressen :twisted:
Oder schüttelst du auch Schals im Sommer zur Sicherheit mal durch? :P

Ich hab mir jetzt Zedernholz gekauft und werde is sowohl bei den fertigen Sachen als auch in den Vorräten deponieren.

Viele Grüße
Antworten