Ich bin absolut keine Tücher-Strickerin, möchte aber trotzdem gerne eines aus Regia 4fädig Avenue Color machen, weil ich nämlich DIESES gesehen habe, das kein normales Dreieck und auch ohne Lochmuster ist. Echte Lace-Tücher-Profis würden es vielleicht eher unter "Schal" einordnen, aber egal.
Nun meine Frage(n): Wenn ich das mit NS 4,5 in kraus rechts stricke, kann "man" das dann direkt auf der Haut aushalten?? Trägt wer Sockenwolle um den Hals? Ist Nadelstärke 4,5 bei Sockenwolle sinnvoll (bei Socken verstricke ich sie ja mit NS2)?
Mir kommt das alles so komisch = ungewohnt vor
Danke für eure berichte
Also ich habe einen Birch aus Sockenwolle mit Ndl 5 gestrickt. Sah ganz gut aus. Ich fand sie auch nicht kratzig, ich kann sie gut tragen.
Wenn du aber eine sehr empfindliche Haut hast, würde ich erst mal eine Mapro machen und sie mir in den Kragen stecken, dann siehst du ja, ob sie kratzt.
Mein Ältester reagiert nämlich schon auf Wolle, die ich noch als kuschelig empfinde. Daher will ich hier nicht einfach behaupten, das man die Sockenwolle ohne Probleme so tragen kann.
Ich weiß, dass nicht alle gleich empfindlich sind, aber ich wollte wissen, wie es euch speziell damit geht.
Eine große Maschenprobe, bei der ich auch ausprobiert habe, wie ich überhaupt auf diese Form komme, habe ich bereits gemacht und probegetragen, aber das kam mir eben überraschend kratzig vor - kann aber auch daran liegen, dass bei Sommerschwüle die Haut noch empfindlicher reagiert.
Ich mache das gute Stück sicher, schon des Strickens willen, egal, wer es dann trägt.
Ich kann Wolle auf der Haut auch nicht haben. Versuch es mal mit Sockenwolle mit Baumwoll-Anteil. Da ist dann nur noch ganz wenig Wolle dabei, das müsste funktionieren.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Ich habe ein Dreieckstuch aus Sockenwollresten gehäkelt, es läßt sich wunderbar tragen. Meiner Meinung nach kratzt es nicht, aber wärmt wunderbar. Das Richtige für unseren Nichtsommer im Moment.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
........falls Du Dir sowieso neue Wolle dafür holen willst, würde ich Dir dei "tofutsies" Sockenwolle empfehlen, die besteht aus Baumwolle, Sojaseide und einem geringen Anteil Schurwolle, und kratzt überhaupt nicht ....... ! http://das-wollmobil.com////index.php?c ... 1c0861cde9
ich bin auch sehr kratzempfindlich, und bei mir kommt es auf die Marke an. Tücher aus Schoppelwolle mit 75% Wolle kratzen mich nicht, Sockenwolle mit BW-Anteil von Buttinette aber schon....
merino-Sockenwolle dürfte aber nicht kratzen. oder Du probierst es mit Schöller&Stahl Wollfrauen ( etwas dünner als SoWo), das ist auch 100% Merino und ist wunderbar weich.
Das ist natürlich unheimlich schwer zu beantworten.
Mein Mann und Tochter vertragen gar nix außer T-Shirts und
Sweatshirts, die kratzen sich sonst nen Wolf.
Die beiden würde Sockenwolle natürlich in den Wahnsinn treiben.
Ich kann mir nen alten Kartoffelsack überstülpen und merke gar
nix.........
Also, es geht eben nur ausprobieren.
Und man weiß ja ungefähr wie empfindlich man ist, oder eben nicht ist........
=============================
Liebe Grüße von Geli
stimmt, da kann ich den anderen nur Recht geben, jeder verträgt es anders, das muss man ausprobieren. Ich hatte mir mal einen Pulli aus Sockenwolle gestrickt, den hatte ich genau 30 min an, dann kam er in den Sack für die Kleidersammlung. Andererseits habe ich auch schon Tücher aus Sockenwolle gestrickt, die nicht kratzen. Auf alle Fälle solltest du dein Probestück mal mit einem Wollwaschmittel waschen, das macht schon ziemlich viel aus und du siehst auch gleich, ob NS 4,5 passt, ich hab Sockenwolle bisher maximal mit 3 - 4 für Tücher verstrickt (das Probestück wird auf jeden Fall ein ganzes Stück größer als du vermutest)
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Sockenwolle am Hals ist so 'ne Sache. Ich bin normalerweise nicht empfindlich, aber ich besitze einen tollen Schal aus Sockenwolle, der mich beim Tragen wahnsinnig macht...
Ich würde glaube ich auch auf eine Sockenwolle ohne Wollanteil ausweichen.
Das Tuch, das Du ausgesucht hast, ist so toll, es wäre doch schade, wenn es keiner trägt.
Tofutsies kann ich für sowas auch empfehlen. Die ist superkuschelweich!!
Ich hab zwar kein Tuch aus Sockenwolle gestrickt, aber die Brummkreiseljacke. Die hab ich regelmäßig an zur Zeit. Ist ja auch kein Wunder bei dem Wetter. Meistens habe ich drunter ein sommerliches Top an. Kratzen tut die nicht.
Ich denke aber auch, das kommt ganz drauf an wie empfindlich du bist. Jeder hat da so seine eigene Empfindsamkeit was das betrifft. Der eine mehr der andere weniger. Ich würde es auch austesten.
ich habe das "Afrika-Tuch" aus der normalen Regia 4-fach gestrickt. Es ist sehr angenehm zu tragen, leicht und auch irgendwie kuschelig, jedenfalls nicht kratzend. Gestrickt mit NS 4,5.
Die Regia 4fach ist schon zu Hause, deshalb habe ich so konkret auf die Tragbarkeit der Sockenwolle angesprochen. MEine Maschenprobe wird jedenfalls noch mit Wollwaschmittel vorgewaschen und nochmals überprüft.
Danke aber auch für alle anderen Vorschläge - vielleicht erwischt es mich und ich werde doch noch zur Tuch-Strickerin
Hallo,
an den Füßen trage ich Socken aus verschiedenen Sockenwollen. Da kratzt nix.
Jetzt habe ich aus Herbstmelodie von Opal einen Pfauenmusterschal angefangen und leider zum Ende festgestellt: Der kratzt etwas am Hals. Ich hoffe aufs Waschen! Allerdings kratzt mich auch Babykid. Fazit:
Für den Hals am besten Merino oder etwas mit Baumwolle oder Sockenwolle mit Seide nehmen.
Woher ist die tolle Anleitung?
Gruß
Nadia