Ausgeleierte Knopflöcher retten???

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12205
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Ausgeleierte Knopflöcher retten???

Beitrag von Hotline »

Hallo zusammen, ich habe wieder mal ein Knopflochproblem!

Für eine selbst gestrickte Jacke hatte ich die Knöpfe extra so ausgesucht, dass sie beinahe zu schwer durch das Knopfloch passten. Mittlerweile sind aber die Knpflöcher so ausgeleiert, dass die Knöpfe nicht mehr darin halten.

Ich überlege nun, wie man die Knopflöcher wieder kleiner bekommt. Das Problem ist, die Wolle ist sehr dick (Nadelstärke 8). Mein erster Gedanke war, mit Resten von dem Strickgarn im Knopflockstich umsäumen, aber das wird bei diesem dicken Garn wohl nichts werden.

Wie, und womit könnte man das Problem lösen? Ich will ja nicht neue Knöpfe kaufen müssen. Ihr habe doch immer so gute Ideen :)
Gruß Hotline
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Hotline,

das Problem kennt wohl fast jeder.
Ich mache das so:

entweder aus der gleichen Wolle einen Faden einziehen, oder, wenn das nicht geht: nehme ich einen farblich passenden Sternzwirn oder Stopfzwist und
umnähe das Knopfloch im Knopfstich.

Das geht schnell, hält lange, und man sieht es kaum!!
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

auguste hat geschrieben:Hotline,

das Problem kennt wohl fast jeder.
Ich mache das so:

entweder aus der gleichen Wolle einen Faden einziehen, oder, wenn das nicht geht: nehme ich einen farblich passenden Sternzwirn oder Stopfzwist und
umnähe das Knopfloch im Knopfstich.

Das geht schnell, hält lange, und man sieht es kaum!!
..........genau so würde ich es auch machen ......... :D :D !
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

????????????????
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
eowyn
Beiträge: 154
Registriert: 14.04.2006 11:05

Beitrag von eowyn »

Hallöchen Hotline,

Du könntest auch um die Knopflöcher herum eine Runde feste Maschen häkeln. Dann wären sie umhäkelt und die Löcher werden dadurch kleiner.

Lieben Gruß sendet Eowyn! :)
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hi,

du schreibst, die Wolle ist sehr dick.

Da würde ich auf jeden Fall versuchen einen Faden zu teilen/aufdrehen.
Mit diesem kann man dann im Knopflochstich versäubern oder auch umhäkeln.
Das sieht besser aus als mit dem dicken Faden zu hantieren.
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

hallo,

also ich würde dann auch den faden teilen denn dann haste immer den gleichen farbton.

an einer ecke des knopfloches ein bischen zusammennähen und dann klappt es schon.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12205
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Vielen Dank für eure Tipps :D

Auguste hat mich ja schon getröstet, dass ich das Problem nicht alleine habe. Ich dachte schon, ich bin zu doof für Knopflöcher. Vielleicht habe ich ja ein bisschen zu locker gestrickt? Der Faden selbst hat sich nämlich nicht gedehnt.
Es handelt sich übrigens um diese Jacke.
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... ht=#164677
Foto leider schlecht von unserer alten Kamera. Teilen könnte man den Faden; er besteht aus einem nicht besonders reißfesten melierten Merinofaden und einem knalligen türkisen Chenille-Faden, den ich auch zum Zusammennähen genommen hatte. Ich glaube aber, umhäkeln wird dann immer noch zu dick. Vielleicht probiere ich es mal, nur einen Faden einzuziehen. Aber nicht heute. Bei diesem warmen Wetter habe ich dazu irgendwie nicht die Lust. Morgen soll ja bei uns die Schafskälte kommen, dann eher.
Gruß Hotline
Antworten