Frage zu neues Knäuel Wolle anfangen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Frage zu neues Knäuel Wolle anfangen

Beitrag von Silberspindel »

Klingt vielleicht blöd, aber mich würd echt mal interessieren wie ihr alt und neu verbindet.

Knotet ihr das neue Knäuel einfach ans Ende des alten?

Ich hab mir schon mal den Link mit dem "Faden einweben" angesehen.
Oder macht man das so?

Muss man dann ne doppelte Masche machen, also beide Fäden abstricken?
Ich raff das leider mal wieder nicht wirklich..... :oops:
Happy Knitting!!!! Bild
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

ich webe die fäden nach lianes methode ein, schau mal auf ihrer seite[url] vorbei, da ist alles beschrieben. klic ... tricktipps
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Ja, das hatte ich mir auch schon angesehen. Wird dann Rosa und grün zu einer Masche gestrickt?
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
rica1808
Beiträge: 760
Registriert: 24.09.2006 07:42
Wohnort: Dresden

Beitrag von rica1808 »

Hallo,

also ich fang ein neues Knäul immer am Reihenanfang an. Mit den Restfäden - kommt natürlich drauf an, wie lang die sind - vernähe ich dann meistens die Einzelteile.

Mit den anderen Methoden hab ich so meine Probleme, will heißen, ich hab schon erlebt, daß im Gestrick dann ein Loch war.
Liebe Grüße!
Bild
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Ich handhabe es wie Rica, immer am Reihenende, ist der Faden recht lang (aber zu kurz für eine ganze, neue Reihe) wird er abgeschnitten.

Meist vernähe ich sofort, da hab ich diese unangenehme Geschichte nicht so konzentriert zum Schluß!

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
strick-katze
Beiträge: 941
Registriert: 21.03.2007 11:08
Wohnort: E.

Beitrag von strick-katze »

Ich habe bislang immer die beiden Enden zusammen geknotet und einfach so weiter gestrickt,. hatte noch nie Probleme damit.....
LG strick-katze
Benutzeravatar
Silberspindel
Beiträge: 1740
Registriert: 13.02.2008 15:11
Wohnort: Münsterland
Kontaktdaten:

Beitrag von Silberspindel »

Ich find die Knoten dann nur so blöd...

Ich versuchs mal mit Reihenanfang, einweben schnall ich nicht :roll:
Happy Knitting!!!! Bild
Benutzeravatar
krickkrick
Beiträge: 47
Registriert: 27.07.2007 14:28

Beitrag von krickkrick »

Früher hab ich immer verknotet - nur ist mir dann mal beim
Waschen ein Knoten aufgegangen :twisted:
Seitdem wechsel ich am Reihenanfang und vernäh die Fäden beim
Zusammennähen.


Blöd ist nur, wenn man sich verschätzt, ob die Wolle noch
bis zum Reihenende reicht *pfeif*
Benutzeravatar
loreley
Beiträge: 2494
Registriert: 11.02.2008 18:51
Wohnort: Unterfranken

Beitrag von loreley »

strick-katze hat geschrieben:Ich habe bislang immer die beiden Enden zusammen geknotet und einfach so weiter gestrickt,. hatte noch nie Probleme damit.....
Neue Farbe fange ich auch am Anfang an, geht der Faden aber in der Mitte zuende mache ich es wie strick-katze und verknote die beiden Fäden, habe damit auch noch nie Probleme gehabt,

liebe Grüße loreley
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo,

ich verknote die Fäden auch. Bei mir sieht man sie im Gestrick nicht, sie stören nicht beim Tragen und mir ist auch noch keiner wieder aufgegangen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten