brauche Hilfe für Modell 841/8....ich habs...... :-))))
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Sabine,
habe einmal kurz geschaut.
Du hast 8 mal linke Maschen hochlaufen dann genau die Maschen stricken
wie angegeben( 3 M rechts 2 zusammen 2 M r 1ml usw.) bis zum Umschlag genau die angegebenen Maschen stricken . Dann sollte es klappen ABER stricke diese und die nächste Musterreihe langsam und zähle die Maschen so wie sie angegeben sind mit .Also Masche für Masche genau wie angegeben
Nach zwei Reihen kann du schon etwas sehen
Gruß Erika 58
habe einmal kurz geschaut.
Du hast 8 mal linke Maschen hochlaufen dann genau die Maschen stricken
wie angegeben( 3 M rechts 2 zusammen 2 M r 1ml usw.) bis zum Umschlag genau die angegebenen Maschen stricken . Dann sollte es klappen ABER stricke diese und die nächste Musterreihe langsam und zähle die Maschen so wie sie angegeben sind mit .Also Masche für Masche genau wie angegeben
Nach zwei Reihen kann du schon etwas sehen
Gruß Erika 58
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
Wie schief meinst Du? Wenn ich das Bild genauer gucke ist das Muster wirklich schief, also nicht symmetrisch. Also ich denke, das ist mit Absicht so. werde gleich mal ne Probe machen.
Zuletzt geändert von trangG am 29.05.2008 14:57, insgesamt 1-mal geändert.
Noch nicht aufgeben, Sabine!
So ein schönes Top darf nicht verworfen werden
Vielleicht ist ein Fehler in der Anleitung?
So weit ich mir das angeschaut habe, müsste alles einwandfrei klappen.
Ich werde nachher mir mal ein Knäuel Wolle nehmen und bis Reihe 10 stricken und schauen ob das Problem bei mir auch auftaucht.
Das müsste doch zu regeln sein
So ein schönes Top darf nicht verworfen werden

Vielleicht ist ein Fehler in der Anleitung?
So weit ich mir das angeschaut habe, müsste alles einwandfrei klappen.
Ich werde nachher mir mal ein Knäuel Wolle nehmen und bis Reihe 10 stricken und schauen ob das Problem bei mir auch auftaucht.
Das müsste doch zu regeln sein

- irishdancer
- Beiträge: 2670
- Registriert: 20.09.2005 09:30
- Wohnort: Mittelfranken
Re: brauche Hilfe für Modell 841/8
Hallo Sabine,Sabine61 hat geschrieben:ich habe 101 M angeschlagen, stricke die ersten 8 Reihen nach Vorschrift und dann in Reihe 9 geht es los......ich soll bei der linken M 2 zusammenstricken.....weiss aber nicht, welche....die rechte vor der linken oder nach der linken....und der Umschlag passt auch irgendwie nicht
ich würde auch nochmal ein Probestück machen, ob es mit dem Muster nicht doch noch hinhaut.
So wie ich das sehe, strickst Du in der 9. Reihe:
den Rand
2 re 1 li 1 re 1 li
3 re 1 li 1 re 1 li
3 re 1 li 1 re 1 li
3 re
3 li (das ist der erste senkrechte Streifen mit linken Maschen)
3 re 1 li 1 re 1 li
3 re 2 re zus
2 re 1 li 1 re 1 li
3 re 1 U
3 li (das ist der zweite senkrechte Streifen linke Maschen)
dann dasselbe nochmal
3 re 1 li 1 re 1 li
3 re 2 re zus
2 re 1 li 1 re 1 li
3 re 1 U
3 li (das ist der dritte senkrechte Streifen linke Maschen)
dann dasselbe in umgekehrter Reihenfolge
1 U 3 re
1 li 1 re 1 li 2 re
2 re überz zus 3 re
1 li 1 re 1 li 3 re
3 li (das ist der vierte senkrechte Streifen linke Maschen)
und den Rand in umgekehrter Reihenfolge
3 re
1 li 1 re 1 li 3 re
1 li 1 re 1 li 3 re
1 li 1 re 1 li 2 re
Manchmal hilft es, nicht zuviel darüber nachzudenken, sondern einfach stur nach Strickschrift zu stricken. Nach ein paar Reihen sieht man dann wie das Muster wird.
Vielleicht rappelst Du Dich nochmal auf?
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Hallo Sabine,
nicht aufgeben, das klappt bestimmt - gaaanz langsam mitzählen, notfalls Markierungen setzen.
Ich will mich auch an diesem Teil versuchen - nicht für mich, für meine Enkeltochter und es wird ein Premiere, da ich Pullover noch nie nach Anleitungen gestrickt habe, hab nie kapiert, wie das mit den Abnahmen und Zunahmen gemeint ist.
Bei dieser Grafik steig ich jetzt aber langsam
dahinter. Ich hab noch nie gesehen, dass Pullover so dargestellt werden.
Weiß hier jemand, ob Junghans noch mehr von dieser Art Anleitungen (wie bei dem Top die 2. Seite) hat?
Liebe Grüsse, Elke
nicht aufgeben, das klappt bestimmt - gaaanz langsam mitzählen, notfalls Markierungen setzen.
Ich will mich auch an diesem Teil versuchen - nicht für mich, für meine Enkeltochter und es wird ein Premiere, da ich Pullover noch nie nach Anleitungen gestrickt habe, hab nie kapiert, wie das mit den Abnahmen und Zunahmen gemeint ist.
Bei dieser Grafik steig ich jetzt aber langsam

Weiß hier jemand, ob Junghans noch mehr von dieser Art Anleitungen (wie bei dem Top die 2. Seite) hat?
Liebe Grüsse, Elke
Ist mir leider bei Junghans ncht bekannt, aber bei den japanerfamoso hat geschrieben:Hallo Sabine,
nicht aufgeben, das klappt bestimmt - gaaanz langsam mitzählen, notfalls Markierungen setzen.
Ich will mich auch an diesem Teil versuchen - nicht für mich, für meine Enkeltochter und es wird ein Premiere, da ich Pullover noch nie nach Anleitungen gestrickt habe, hab nie kapiert, wie das mit den Abnahmen und Zunahmen gemeint ist.
Bei dieser Grafik steig ich jetzt aber langsamdahinter. Ich hab noch nie gesehen, dass Pullover so dargestellt werden.
Weiß hier jemand, ob Junghans noch mehr von dieser Art Anleitungen (wie bei dem Top die 2. Seite) hat?
Liebe Grüsse, Elke

Ich habe das Top jetzt bis Reihe 12 gestrickt und bei mir kommt die 11. Reihe einwandfrei hin und es ist auch nicht schief. Trotzdem werde ich noch ein bisschen weiterstricken um zu sehen ob es schief wird und einfach um zu sehen wie das Muster wird, weil bei Gefallen würde ich das Top auch stricken.
Es ist ziemlich einfach und ich kann mir schlecht ausmalen wo dein Problem liegt.
Möglich wäre höchstens dies:
Hast du gesehen, dass bestimmte Maschen auf der Strickschrift leicht punktiert dargestellt sind? Diese müssen in der Hinreihe links und in der Rückreihe rechts abgestrickt werden.
Damit kann aber auch nur die Schiefheit begründet werden, nicht das es von der Maschenanzahl her nicht hinkommt...

Es ist ziemlich einfach und ich kann mir schlecht ausmalen wo dein Problem liegt.
Möglich wäre höchstens dies:
Hast du gesehen, dass bestimmte Maschen auf der Strickschrift leicht punktiert dargestellt sind? Diese müssen in der Hinreihe links und in der Rückreihe rechts abgestrickt werden.

Damit kann aber auch nur die Schiefheit begründet werden, nicht das es von der Maschenanzahl her nicht hinkommt...
- Silberspindel
- Beiträge: 1740
- Registriert: 13.02.2008 15:11
- Wohnort: Münsterland
- Kontaktdaten:
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Nicht punktiert, sondern grau unterlegt.
Ich denke, dass dadurch das Muster klarer rauskommen soll.
Außerdem werden die Umschläge nicht links, sondern links verschränkt abgestrickt (sonst gibt's Löcher)!
Sabine,
vielleicht hilft es dir, bei der Strickschrift die unter und über der aktuellen Reihe befindlichen Teile abzudecken? Dann denkst du nicht darüber nach, wie es im Vergleich zur Vorreihe aussieht, sondern strickst stur nach der Strickschrift und schaust mal, wie es nach 20-30 R aussieht. Es muss ja ein bissl schieß werden, damit du die Wellenlinien hinkriegst!


Sabine,
vielleicht hilft es dir, bei der Strickschrift die unter und über der aktuellen Reihe befindlichen Teile abzudecken? Dann denkst du nicht darüber nach, wie es im Vergleich zur Vorreihe aussieht, sondern strickst stur nach der Strickschrift und schaust mal, wie es nach 20-30 R aussieht. Es muss ja ein bissl schieß werden, damit du die Wellenlinien hinkriegst!
Hallo Sabine,
ich hab jetzt mal das Muster ausprobiert (aber verrat mich nicht an Doris1963w, die schimpft sonst, weil ich schon wieder was Neues anfange
) , allerdings hab ich mir bei den ersten Reihen diese (bei mir ganz schwach grau hinterlegten Kästchen), die ja links und in den Rückreihen rechts gestrickt werden, nochmals farbig markiert, da mir der Unterschied zu den rechten Maschen nicht deutlich genug ist.
Vielleicht würde Dir das auch helfen?
Liebe Grüsse, Elke
ich hab jetzt mal das Muster ausprobiert (aber verrat mich nicht an Doris1963w, die schimpft sonst, weil ich schon wieder was Neues anfange

Vielleicht würde Dir das auch helfen?
Liebe Grüsse, Elke
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hey, das gilt nicht!Sabine61 hat geschrieben:....ich habe aufgegeben...

Da ich auch nicht genau verstehe, wo dein Problem ist (einfach ganz stur von rechts nach links die Strickschrift "abnadeln"), weiß ich auch nicht, welches Bild dir helfen könnte. Wenn du bei Junghans in die Suche 841/8 eingibst, kommst du zu dem Modell, kannst da auf das Bild klicken (es geht dann in einem neuen Fenster auf) und dir duch einen klick auf "Super Zoom" das Bild recht groß anschauen. Sorry, mehr kann ich dir auch nicht helfen, denn so richtig verstehe ich nicht, was du falsch machst.

Also, mir hätte das Modell auch gut gefallen, aber jetzt bin ich total verwirrt!
Was wäre denn der Unterschied zwischen den grau unterlegten Kästchen, und den Kästchen mit "-" für linke Maschen? Da nur die ungeraden Reihen gezeichnet sind, hieße das doch, die Maschen abzustricken, wie sie erscheinen. Also, in der Rückreihe auch rechts
Oder steht da wo noch was, was mein müdes Gehirn heute nicht realisiert?
In der Vorschau sehe ich die grauen Kästchen übrigens gar nicht. Die sehe ich erst, wenn ich mir die Anleitung ausdrucke.
Was wäre denn der Unterschied zwischen den grau unterlegten Kästchen, und den Kästchen mit "-" für linke Maschen? Da nur die ungeraden Reihen gezeichnet sind, hieße das doch, die Maschen abzustricken, wie sie erscheinen. Also, in der Rückreihe auch rechts

In der Vorschau sehe ich die grauen Kästchen übrigens gar nicht. Die sehe ich erst, wenn ich mir die Anleitung ausdrucke.
Gruß Hotline
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Hallo Hotline,
seit ich mir auch mal einen Wolf gesucht habe, weiß ich jetzt, wo bei Junghans die Hinweise zu den Rückreihen stehen - nämlich ganz klein links oben über der Strickschrift. Und da steht, dass die Rückreihen links (bzw. die Umschläge links verschränkt) gestrickt werden. Nur die grauen Kästchen werden in den Rückreihen also rechts gestrickt.
seit ich mir auch mal einen Wolf gesucht habe, weiß ich jetzt, wo bei Junghans die Hinweise zu den Rückreihen stehen - nämlich ganz klein links oben über der Strickschrift. Und da steht, dass die Rückreihen links (bzw. die Umschläge links verschränkt) gestrickt werden. Nur die grauen Kästchen werden in den Rückreihen also rechts gestrickt.
Ich könnte mich weglachen
ich hab auch gestern angefangen das Teil zu stricken,ausgedruckt hatte ich es schon bevor hier die 1.Frage dazu stand.Hatte mich gewundert wieso das Modell in gelb so´n "Chaos" im Strickbild hat und meins eben nicht,nur klare Linien...
Ich glaub,ich hab das Teil komplett verändert.Ich stricke rund,also hab ich keine verschränkten Umschläge,das ALLE Maschen auf der Rückseite links gestrickt werden,hab ich auch überlesen und die Maschen so gestrickt wie sie erscheinen.Die drei linken Maschen (also die grau unterlegte Bahn) stricke ich immer nur links,nicht mal rechts und dann mal links.
Hab mir ein Fädchen für die Maschen vor dem Mustersatz gemacht,dann immer nach je 22 Maschen eins=drei Mustersätze und dann wieder eins für die Maschen danach,eins für die Seitennaht und das ganze für den Rücken auch.Es klappt wunderbar in der Runde.
Jetzt kommt der Teil mit dem Bild
Ich stricke aus 100%Baumwolle in einem hellen pistazie,Nadel 3.
Ohne Blitz,sonst seht ihr nichts.


Quelle:Junghans Modell 841/8 nach eigener Umsetzung

ich hab auch gestern angefangen das Teil zu stricken,ausgedruckt hatte ich es schon bevor hier die 1.Frage dazu stand.Hatte mich gewundert wieso das Modell in gelb so´n "Chaos" im Strickbild hat und meins eben nicht,nur klare Linien...
Ich glaub,ich hab das Teil komplett verändert.Ich stricke rund,also hab ich keine verschränkten Umschläge,das ALLE Maschen auf der Rückseite links gestrickt werden,hab ich auch überlesen und die Maschen so gestrickt wie sie erscheinen.Die drei linken Maschen (also die grau unterlegte Bahn) stricke ich immer nur links,nicht mal rechts und dann mal links.
Hab mir ein Fädchen für die Maschen vor dem Mustersatz gemacht,dann immer nach je 22 Maschen eins=drei Mustersätze und dann wieder eins für die Maschen danach,eins für die Seitennaht und das ganze für den Rücken auch.Es klappt wunderbar in der Runde.
Jetzt kommt der Teil mit dem Bild

Ohne Blitz,sonst seht ihr nichts.


Quelle:Junghans Modell 841/8 nach eigener Umsetzung
Liebe Grüße,Elli
- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
WATT?Perlmuster?WO?!Fleissiges_Bienchen hat geschrieben:Stehe ich jetzt auf dem Schlauch? Müssten nicht die grauen Kästchen glatt werden und die Querstriche PerlmusterNa egal, Hauptsache dir gefällt das Ergebnis. Ich bin gespannt, wieviele unterschiedliche Varianten des "Chaos-Tops" am Ende hier zu bewundern sein werden.

ist völlig egal..ich strick so weiter

Dazu kann ich nur sagen,es scheint bei den Junghansanleitungen öfter mal verschiedene Auslegungsvarianten zu geben.
Wir haben bei den Wupperspinnerinnen die Schalweste oder Wickelweste oder was auch immer man dazu sagt, gestrickt.Diese hier:http://www.junghanswolle.de/media/pdf/119_7.pdf
Und das kam dabei heraus.Eine wurde geribbelt,hat´s nicht auf´s Bild geschafft.Die linke wurde ein Pullunder mit Knöpfen getarnt zur Weste(wegen Wollmangel),die grüne war der Prototyp und am nächsten an der Anleitung,die dritte war viel zu groß nach dem waschen,wurde gefilzt und paßt nun auch,sieht aber ganz anders aus und die letzte hat von allen etwas.
Fazit: Wir hatten jede Menge Spaß dabei und können diese Anleitung jedem nur ans Herz legen.
http://www.bildercache.de/bild/20080501-164634-776.jpg
Quelle:eigenes Bild der Wickelwesten
Liebe Grüße,Elli