Knopfloch

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
terabaeren
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2005 14:24
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Knopfloch

Beitrag von terabaeren »

Hallo zusammen,

muß für Modell 128/5 Knopflöcher stricken.
Wie mache ich das?

Danke im voraus für eure Hilfe :D .
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo,
Knopflöcher sind eigentlich ganz einfach: Du strickst die Randmasche sowie die 1. + 2. Masche ganz normal, kettest die nächsten 2 Maschen ab und strickst im Maschenverlauf weiter. Bei der Rückreihe nimmst du einfach die beiden abgeketteten Maschen wieder zu und fertig ist das Knopfloch. Ich hoffe, ich hab mich verständlich ausgedrückt :D
LG
Christine
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo
ich mache es auch so aber ich probiere gleich denn knopf ob der durch passt ,wenn man es hinterher macht kann es in die Hose gehen denn entweder knopf zu groß oder zu klein ...eine schönen Tag Doris
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 438
Registriert: 25.08.2005 12:15
Kontaktdaten:

Beitrag von Kerstin »

Und ich bin faul und bequem und suche die Knöpfe meistens erst nach dem Stricken aus. Da kann ich gleich probieren, ob sie durchs Loch passen. ;-)

Zahlreiche Grüße
Kerstin
Benutzeravatar
terabaeren
Beiträge: 81
Registriert: 30.09.2005 14:24
Wohnort: Balve
Kontaktdaten:

Beitrag von terabaeren »

Danke für eure Antworten :D . Dann werde ich das mal probieren.
Knöpfe habe ich noch gar nicht hier. War so spontan mit dem Stricken und dank 24-Stunden-Lieferung konnte ich auch sofort gestern anfangen.
Nur Knöpfe habe ich halt noch nicht :wink: .

Die suche ich dann auch passend zu meinen Knopflöchern aus :P .

Nochmal danke. Dann kann ich ja jetzt wieder loslegen...
Nessie
Beiträge: 1
Registriert: 19.10.2005 16:51
Wohnort: München

Beitrag von Nessie »

sorry dass ich mich jetzt da einmische aber ich habs immer noch nicht kapiert. Ich bin auch noch eine ziemliche Anfängerin. Ich wollte mal wissen wie ich dann die maschen einfach wieder zu nehm??
vielen dank schon mal im voraus
LG
Nessie
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Nessie,
du machst einfach in der nächsten Reihe an der Stelle, wo du vorher die Maschen für das Knopfloch abgekettet hast, Schlingen in der entsprechenden Anzahl auf die Nadel und in der nächsten Reihe strickst du selbige ganz normal.
LG
Christine
Ela33
Beiträge: 77
Registriert: 07.09.2005 12:29
Wohnort: Kiel

Beitrag von Ela33 »

Hallo,
ich arbeite waagerechte Knopflöcher immer so, dass ich an der Stelle, an der das Knopfloch soll, ein oder zwei Umschläge arbeite (je nach Größe des Knopfloches) und dann die zwei Maschen oder wenn ich zwei Umschläge gearbeitet habe, noch mal zwei Maschen, die nach dem Umschlag kommen rechts bzw. links zusammenstricke, damit ich wieder auf meine "normale" Maschenzahl komme. In der nächsten Reihe wird dann der Umschlag wie eine normale Masche gestrickt und schon hat man ein Knopfloch.
Ich hoffe, dass war verständlich. :?
Liebe Grüße
Michaela
Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein ganz kleines bißchen besser machen.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo zusammen,

ist ja interessant. Auf die Idee die in der Vorreihe abgeketteten Maschen einfach mit Umschlägen wieder aufzunehmen, bin in noch gar nicht gekommen. Ich nehme sie immer so wieder auf, wie ich die Maschen am Anfang auch anschlage. So habe ich dann Knopflöcher, wie man sie auch näht.

Was macht Ihr dann bei großen Knöpfen? Ich kann mir im Moment nicht wirklich vorstellen, wie das mit zusammenstricken und Umschläge machen funktionieren könnte...
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Marion,
als alter Strickhase hat man doch ein Augenmaß, wie viele Maschen man für welchen Knopf braucht. Ich probier dann meist gleich mit den Schlingen, ob der Knopf durchpaßt oder nicht. Klappt eigentlich immer :lol:
LG
Christine
Ela33
Beiträge: 77
Registriert: 07.09.2005 12:29
Wohnort: Kiel

Beitrag von Ela33 »

Hallo,
als ich das mit Umschläge zum ersten Mal gelesen habe, konnte ich mir das auch nicht vorstellen. :?: Ich habe es dann einfach ausprobiert und dann war mir auch als nicht ganz so versierte Strickerin klar, wie dass funktioniert. :idea: Ich finde, dass ist die einfachste Methode. Ich mache es dann auch so wie Christine, ich probier gleich aus ob der Knopf durchpaßt.
LG
Michaela
Jeder Mensch sollte mit seinem Leben die Welt ein ganz kleines bißchen besser machen.
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Christine und Michaela,

danke für die Antworten. Meine Frage zielte nicht auf die Größe des Knopfloches ab. Die zu bestimmen ist kein Problem. Ich kann mir nur nicht so recht vorstellen, wie das mit den Umschlägen funktioniert, wenn ich Knöpfe habe, für die ich fünf oder sechs Maschen abketten muss (bei entsprechend kleiner Nadelstärke kann das schon mal sein). Einen Doppelumschlag abstricken, ok, das ist eine glatt eine verschränkt, aber fünf bis sechs Umschläge? Das Knopfloch müsste doch dann eigentlich viel zu groß werden. Mal davon abgesehen, dass ich momentan gar nicht auf Anhieb sagen könnte, wie ich die Umschläge weiter abstricke... *am-grübeln-bin* ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Marion,
hör auf zu grübeln denn du hast den falschen Gedankengang :lol: Es ging nicht um Umschläge, sondern um Schlingen, die ich zur Wiederaufnahme der Maschen mache. Damit sind die Maschen genau so groß, wie jede andere. Bei Umschlägen käme dann wohl ein Knopfloch für einen Gullideckel raus :wink:
LG
Christine
Wollhamster
Beiträge: 443
Registriert: 25.08.2005 14:00

Beitrag von Wollhamster »

Hallo,
ich stricke Knopflöcher auch so, in dem ich die abgeketteten Maschen in der nächsten Reihe wieder neu aufschlinge. Hab mir noch nie Gedanken gemacht, ob es auch anders geht, weil ich diese Methode sehr simpel finde. Die Ränder werden auch schön und haben sich bei mir noch nie ausgeleiert.
Aber man lernt ja nie aus, beim nächsten Projekt werde ich das mit den Umschläge auch mal austesten :wink:
Liebe Grüße
vom Wollhamster
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Christine,
Es ging nicht um Umschläge, sondern um Schlingen, die ich zur Wiederaufnahme der Maschen mache.
d. h. Du schlägst die Maschen doch "normal" an, oder wie machst Du die Schlingen? Bin ja nicht neugierig... ;)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Noch mal Hallo,

hab gerade in einem anderen Thread einen Link gefunden, bei dem auch das Aufschlingen erklärt ist. Ich mache demzufolge also dann die "aufgestrickten Maschen" (wenn auch nicht ganz so, wie es da erklärt ist) ;)
Es lebe die Vielfalt! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Hallo Marion,
was ist schon normal? :lol: :wink: Normal nehm ich die Maschen über 2 Nadeln und mit einer anderen Technik auf. Schlingen mache ich einfach, indem ich den Faden, so wie ich ihn auf dem Finger habe, zu einer Schlinge ziehe und fertig ist der Brei - ääähm, die Masche 8)
LG
Christine
Gunilla
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2006 20:45

Re: Knoplöcher.....

Beitrag von Gunilla »

Doris 1954 hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,

Kleiner Tipp am Rande. Geht mal ins Alte Forum. Unter Stricktechnik spezial...- Knopflöcher stricken habe ich seinerzeit die Anleitung für senkrechte und auch waagerechte Knopflöcher geschrieben.

Ich hoffe, dass ich euch damit weiterhelfen kann.

Liebe Grüße und ein schönes Kuschelwochenende aus dem herbstlichen Bergischen Land wünscht euch

Doris
Hallo Doris,

bin neu hier und weiß nicht wo ich das alte Forum finden kann. Kannst du mir sagen, wie genau senkrechte Knopflöcher gestrickt werden. Bin da ziemlich aus der Übung (habe seit bestimmt 20 Jahren nicht mehr gestrickt).

Liebe Grüße
Gunilla
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Gunilla,

Doris kann Dir leider nicht mehr antworten, sie ist zu unser aller Trauer letztes Jahr verstorben.

Das alte Forum war nach dem Entstehen dieses "neuen" modernisierten Forums nur noch ca. ein halbes Jahr präsent.

Aber die Frage nach senkrechten Knopflöchern kann Dir sicher auch das neue Forum beantworten. Gib unter "suchen" einfach mal "Knopflöcher" ein. Da wirst Du sicher fündig.

Lieben Gruß
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Gunilla
Beiträge: 3
Registriert: 06.09.2006 20:45

Beitrag von Gunilla »

Oh, aber trotzdem vielen Dank für deine Antwort.

Habe mittlerweile mal in meinen eigenen Gehirngängen gesucht und bin, denke ich, fündig geworden.

Gruß
Gunilla
Antworten