Festere Fingerkuppenhornhaut durch Stricken?

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Habt ihr festere Hornhaut am rechten Zeigefinger?

Ein/e wahre/r Stricker/in sollte es haben!
14
31%
Ja, wenn ich mit spitzen Nadeln stricke
6
13%
keine Ahnung, weil Augen u. Tastsinn zu schlecht
0
Keine Stimmen
doofe Frage: Ich stricke mit Bimssteinnadeln!
2
4%
definitiv: nein, no, non, no, no
23
51%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 45

Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Festere Fingerkuppenhornhaut durch Stricken?

Beitrag von Anna »

Es ist mir schon oft aufgefallen, aber heute plötzlich bewusst geworden:

Wenn ich mit spitzeren Nadeln stricke (und ich habe immer ein Projekt mit spitzen Nadeln,also kommt für mich Antwort 1 u. 2 in Betracht), auch wenn es nur locker ist, habe ich eindeutig eine festere Hornhaut unter dem rechten Zeigefinger, weil ich bei jedem Abstricken einer Masche, die linke Nadel mit dem rechten Zeigefinger kurz antippe um die Masche sicherer auf die andere Nadel zu bekommen (ich vermute, dass macht jeder so... :P ).

Und auch wenn es ein banales und merkwürdiges Thema ist, so dachte ich mir, wäre es doch interessant eine Umfrage zu machen, wie es bei anderen StrickerInnen aussieht.

Falls ihr andere körperliche Veränderungen durch Stricken habt, könnt ihr dies auch gerne schreiben, damit ist allerdings nicht gemeint "Nackenschmerzen oder Handgelenkschmerzen", sondern eher Dinge die aus Langzeiterfahrung entstanden sind UND auch von anderen wahrnehmbar sind, so dass Sherlock Holmes sofort sagen könnte: Die Person strickt, weil sie hat Hornhaut unter dem Finger, eine Bambusnadel anstelle eines Piercings in der Nase, Wolle in den Ohren, ....etc :wink:

Ich bin gespannt! :D
Zuletzt geändert von Anna am 19.05.2008 19:50, insgesamt 1-mal geändert.
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Lustige Frage... :wink:

Als ich vor ca. 1 1/2 Jahren meine ersten Socken strickte, tat das richtig *aua* - und zwar an der Unter-/Außenkante vom rechten kleinen Finger - am Gelenk zwischen Finger und Handfläche, da wo die Nadel lang geht. Inzwischen hab ich aber genügend Socken gestrickt und dadurch ausreichend Hornhaut an der Stelle. :lol:
Benutzeravatar
06msmon
Beiträge: 356
Registriert: 18.03.2008 14:00
Wohnort: nahe Köln

Beitrag von 06msmon »

Also ich hab eine verhornte Stelle in der rechten Handinnenfläche.
Offenbar drücke ich beim Stricken dort immer mit einem Fingernagel hin. Das ist so wie ein Hühnerauge am Zeh. Witzigerweise ist links nichts dergleichen aufgetreten. Aber mit links halte ich ja als Rechtshänderin eigentlich nur die Nadel, während mit rechts mehr Aktionen durchgeführt werden. Besonders stark merke ich den Druck, wenn ich Muster stricke wo häufig Maschen zusammengestrickt werden.
Vielleicht sollte ich mal an meiner Stricktechnik feilen :wink: , oder haben andere auch solche veränderungen und es ist am Ende ganz normal :lol: ?

Liebe Grüße

Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Benutzeravatar
Ruesselchen
Beiträge: 1507
Registriert: 19.06.2006 00:00
Wohnort: Mittelhessen

Beitrag von Ruesselchen »

Meine Fingerspitzen sind nicht so doll betroffen aber am rechten kleinen Finger hab ich auch so eine Art Hühnerauge an der Innenseite, gleich hinter dem Fingernagel, kurz vor dem Gelenk. Liegt scheinbar wirklich am Socken stricken.

Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !

Bild
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

nö, Zeigefinger nicht dazu stricke ich viel zu locker.. Aber die außenseite von rechten kleinen Finger hat eine Schwiele- und zwar vom Faden abreißen... tjaaa bei BW sollte man eine Schere nehmen;-) Aber Faulheit siegt.... :oops: :oops:
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Ha, das ist ja witzig, am vergangenen Freitag auf unserem Stricktreffen hatte ich das gleiche Thema.

Meine Hornhaut habe ich am linken Ringfinger innen, direkt am ersten Glied. Sie ist nicht allzu stark und stört eigentlich nicht. Aber wenn ich unter NS 5 stricke(n muss), dann zwirbelt es schon anfangs, bis sie wieder ein wenig mehr gebildet hat. 8)

Tja, auch wenn "andere Stellen" als Angabe erwünscht sind, so gibt es leider keine Antwortauswahl hierzu :roll:
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Ich hab erstmal einen Test gemacht und öfter über beide Zeigefingerkuppen gestrichen. Mein "ärztlicher" Befund, keine Hornhaut. Zumindest fühle ich da nichts.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Jatrin
Beiträge: 517
Registriert: 28.11.2006 15:30
Wohnort: Zschornewitz

Beitrag von Jatrin »

Wirklich Hornhaut ist es noch nicht beworden. Aber bei manchen Strickereien muß man den Maschen auf die Sprünge helfen und die linke Nadel dahin schieben, wo sie hin soll. Beim Häkeln hatte ich schonöfters mal Blasen. Aber ein Indianer ( oder Strickerin) kennt keinen Schmerz. Und somit hab ich schon mit Zinkleim um den Arm ( Sehnenscheidenentzündung) und mit Tropf am Arm gestrickt!
Katrin!
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

mamimac schrieb:
Ich hab erstmal einen Test gemacht und öfter über beide Zeigefingerkuppen gestrichen. Mein "ärztlicher" Befund, keine Hornhaut. Zumindest fühle ich da nichts.
Jeder Mensch hat Hornhaut an den Fingerkuppen. Es ist nur die Frage ob sie dicker/fester oder was auch immer ist.
Zum Beispiel Gitarrenspieler haben wesentlich mehr hornhaut, weil sie die Saiten fest an den Gitarrenhals drücken müssen.

yellow1908 schrieb:
Tja, auch wenn "andere Stellen" als Angabe erwünscht sind, so gibt es leider keine Antwortauswahl hierzu
Das ist mir auch kurz nach dem Abschicken aufgefallen :) , aber leider kann ich nur die Nachricht, nicht aber die Umfrage editieren :(

Ich hätte entweder die Umfrage generell unter das Thema "Verstärkte Hornhaut durch Stricken" stellen können oder eine extra-Antwort von wegen "nein nicht dort, aber an anderen Stellen der Hand". Wobei es mir sehr unlogisch erscheint durch Stricken überhaupt keine verstärkte Hornhautbildung zu haben und daher habe ich speziell nach dem rechten Zeigefinger gefragt. Also wenn ihr in erster Linie woanders mehr habt und am rechten Zeigefinger auch ( auf Grund des Strickes) könnt ihr Antwort 1 ankreuzen. Falls dort nicht mehr HH sein sollte, dann kreuzt ihr eben nichts an :wink:

Es ist interessant, dass fast jeder an anderen Stellen härtere Haut bekommen hat. Vermutlich ein Ergebnis von verschiedenen Strickweisen. :roll:

Und jetzt die ultimative Frage an den/diejenige mit Bimssteinnadeln: :lol:

WO HAST DU DIE HER??? :shock: :shock: :shock:

Sonderanfertigung von www.holz-und-stein.de ? :?:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Trulla
Beiträge: 682
Registriert: 28.12.2005 19:08
Wohnort: Niedersachsen

Beitrag von Trulla »

yellow1908 hat geschrieben:Ha, das ist ja witzig, am vergangenen Freitag auf unserem Stricktreffen hatte ich das gleiche Thema.

Meine Hornhaut habe ich am linken Ringfinger innen, direkt am ersten Glied. Sie ist nicht allzu stark und stört eigentlich nicht. Aber wenn ich unter NS 5 stricke(n muss), dann zwirbelt es schon anfangs, bis sie wieder ein wenig mehr gebildet hat. 8)

Tja, auch wenn "andere Stellen" als Angabe erwünscht sind, so gibt es leider keine Antwortauswahl hierzu :roll:
Bei mir ist es auch der linke Ringfinger :lol:
Liebe Grüsse

Andrea

***************************************

Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Trulla hat geschrieben:
yellow1908 hat geschrieben:Ha, das ist ja witzig, am vergangenen Freitag auf unserem Stricktreffen hatte ich das gleiche Thema.

Meine Hornhaut habe ich am linken Ringfinger innen, direkt am ersten Glied. Sie ist nicht allzu stark und stört eigentlich nicht. Aber wenn ich unter NS 5 stricke(n muss), dann zwirbelt es schon anfangs, bis sie wieder ein wenig mehr gebildet hat. 8)

Tja, auch wenn "andere Stellen" als Angabe erwünscht sind, so gibt es leider keine Antwortauswahl hierzu :roll:
Bei mir ist es auch der linke Ringfinger :lol:
Na endlich, ich fühlte mich schon ganz schön abseits... Bild
Liebe Grüße
Inge
nobody A
Beiträge: 7
Registriert: 29.03.2008 20:54
Wohnort: in der Mitte Deutschlands

Beitrag von nobody A »

Hallo,

Ihr redet nur von Hornhaut, die habe ich nicht. Aber was anderes: eine Rille am linken Zeigefinger, wo der Wollfaden immer herläuft. :shock: Bin ich die einzige damit? Müßte ich mir Gedanken machenß

Gruß nobody A
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Habe nie darauf geachtet, aber jetzt, wenn du so fagst ... :roll: ja, die Haut vom rechten Zeigefinger ist etwas "robuster".

Vielleicht sollte ich mal "linkshändig" stricken (geht das überhaupt ??? :roll: ), dann hätte ich das auch am linken Zeigefinger und diese verdammten Stecknadeln täten nicht immer so weh, wenn ich mich beim Nähen steche... :lol:

Habe jetzt schon wieder einen roten Punkt da, nachdem ich eben 2 Std. genäht habe. Ich bekomme in der linken Hand garantiert kein Rheuma :wink:
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Nobody,

Diese Rille, die sich im Winter zu einer richtig schmerzhaften Schrunde entwickelt, habe ich auch.
Ganz besonders nachdem ich Tücher gestrickt hatte ...

Also ganz alleine bist du damit nicht. Ob wir dann aber "normal" sind, ist hiermit noch nicht bewiesen :wink:
Aber ich habe die Rille rechts :roll: :roll: :roll:
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also, wenn ich das so lese, Rillen in den Fingern, Hornhaut auf den Fingerkuppen...mir scheint, ihr erwürgt eher die Finger als zu stricken...... :shock: :shock: :shock: bin ich denn die einzige, die das Garn liebevoll und zart anfasst? Seid ihr alle so "Wollwürger" ?? So fest könnte ich gar nicht stricken.... :shock: :shock: das muß doch knirschen beim Stricken, oder?? :shock: :shock:
Benutzeravatar
Anna
Beiträge: 884
Registriert: 21.10.2006 14:45
Wohnort: NRW

Beitrag von Anna »

Nein, es wird ganz leise gestrickt...selten klappern die Nadeln, aber sonst hört man nur die Atemgeräusche und manchmal das Kullern des Wollknäuels. :wink:

Es ist auch nicht feste, sondern eben nur häufig. Wenn die Nadel hunderte Male am Tag an die Fingerkuppe oder sonstwo hin tippt, dann tut das überhaupt nicht weh, sondern ist einfach so oft, so dass die Haut dann etwas dagegen unternimmt. Auch wenn der Faden die ganze Zeit am Finger entlangläuft wehrt der Finger sich irgendwann. :twisted:
Schöne Grüße von Anna Bild

Bild
Benutzeravatar
KleinerMuck
Beiträge: 518
Registriert: 31.12.2007 10:23
Wohnort: Zollernalb

Beitrag von KleinerMuck »

Also ich hab auch immer diesen "Einschnitt" am linken Zeigefinger. Vor allem mit den Lace-Garnen, obwohl mein gestricktes Teil nachher schön locker ist.
Frauen lieben die einfachen Dinge des Lebens - Männer zum Beispiel. (Farah Fawcett)
Benutzeravatar
bigmamainge
Beiträge: 5435
Registriert: 23.09.2005 11:16
Wohnort: niederrhein

Beitrag von bigmamainge »

nobody A hat geschrieben:Hallo,

Ihr redet nur von Hornhaut, die habe ich nicht. Aber was anderes: eine Rille am linken Zeigefinger, wo der Wollfaden immer herläuft. :shock: Bin ich die einzige damit? Müßte ich mir Gedanken machenß

Gruß nobody A

hi, nee brauchst dir keine gedanken machen.
die rille hab ich auch . und hornhaut hab ich nur am rechten kleinen finger von innen genau in der mitte.
ansonsten ist mir noch nichts hornhäutiges aufgefallen.

liebe grüße
ingeborg
schöne grüße


Bild

Das Ergebnis einer Handarbeit ist die Freude daran.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

lach, musste mir jetzt erst mal die Finger untersuchen!! Ergebnis::ich habe ganz normale Finger und Hände.

Was mache ich falsch?? Ich stricke häkele, sticke doch auch, was das Zeug hält!! Höchstens, wenn ich nähe, und viele Stecknadeln gesteckt habe, da habe ich dann auf dem rechten Zeigefinger ein kleines loch. Aber das geht dann immer wieder weg.
Liebe Grüße
auguste
Benutzeravatar
Strick-Maria
Beiträge: 2649
Registriert: 21.10.2007 08:46

Beitrag von Strick-Maria »

Also ich find's auch lustig, was ihr hier alle so schreibt :lol:
Ich habe nur den roten Streifen am linken Zeigefinger, der aber nach dem Stricken wieder verschwindet.

Vor kurzem habe ich hier über die Beiträge über Verletzungen beim Stricken gelacht - und jetzt ist mir doch selbst was passiert :oops:
Beim Abschneiden des Fadens habe ich mir mit der Schere in den linken Mittelfinger geschnitten :roll: "schäm".
Es hat tierisch geblutet und es behindert mich immer noch beim Stricken.
BildBild
Antworten