Hallo zusammen,
nu ist der gelbe Pulli auch endlich fertig! Wenn vielleicht auch etwas weit, aber immerhin
Ich habe dafür ganze 13 Knäuel Wolle a 50g (also 550g) von Schachenmayr nomotta ALLEGRO mit Nadelstärke 4 verbraucht. Manchmal ist es mir ein Rätsel, wie so manch einer von euch mit nur 300 oder 400g Wolle für einen ganzen Pulli auskommt - da sind dann sogar oft noch lange Arme dran!
...und den nächsten habe ich auch schon wieder in Angriff genommen. Allerdings werde ich das Vorderteil dann doch etwas weiter stricken, denn dieses erste Teil ist dann wohl doch E T W A S klein.
Die Aufnahmen sind zwar nicht so ganz doll, aber ich hoffe trotzdem das man was erkennen kann.
Liebe Grüße
Anja
Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn du mit einer recht großen Freude im Herzen, zu gleichgültigen Menschen kommst.
Das mit dem Wollverbrauch richtet sich nach der Zusammensetzung der Wolle. Viel Polyacryol macht den Faden leichter. Das bedeutet, dass mehr Lauflänge auf 50g vorhanden ist. Und die Konfektionsgröße spielt eine Rolle.Daraus resultieren die Unterschiede.
das sieht ja top aus.....
der erste Pulli ist wirklich etwas zum wohlfühlen...
wäre sofort etwas für mich
und der 2. Pulli...whow...was für ein Muster...
Und das neue Teil sieht mir nach sehr viel Arbeit aus - meine Hochachtung !!!
PS: ich bin auch eine von denen, die einen Pulli mit langen Ärmeln mit 400g stricken, aber ich stricke seeehr locker, meist auch nur kurze Teile (grad so bis zum Po) und hab nur Größe 36/38 - es ist also sehr relativ, wieviel man Wolle benötigt
Hallo an Alle
Vieeeelen lieben Dank für die tollen Komplimente .
Das muntert so richtig auf zum weitermachen und endlich fertig werden damit man das nächste wieder zeigen und direkt wieder was Neues anfangen kann.
Also nochmals danke
Liebe Grüeße Anja
Es gibt kaum eine größere Enttäuschung, als wenn du mit einer recht großen Freude im Herzen, zu gleichgültigen Menschen kommst.
Der 1. Pullover ist schlicht und einfach aber sehr wirkungsvoll, der 2. hat ein aufwendiges Muster, macht bestimmt viel Spaß beim Stricken.
Ich richte mich grundsätzlich immer nach der Lauflänge der Wolle und komme damit prima hin, die Grammzahl interessiert mich überhaupt nicht. außerdem spielt die Konfektionsgröße eine erhebliche Rolle