Hallo
So nun fang ich anmit den verkürzten Reihen.Lustlos aber ich muss mich ja ablenken.
Es wird die Jacke nun meine Frage habt Ihr euch an die cm angaben gehalten.Mir kommen die Angaben zum Halsausschnitt im Rückteil seltsam vor
Doch Hilde, du kannst die Maße nehmen die dort angegeben sind, du musst aber deine Größe kennen bei drops, ich habe die L-Größe genommen, das ist 40/42 und das kam prima hin.
Übrigens sieht das sehr schön aus was du da angefangen hast. Was für eine Wolle hast du denn genommen?
Habe gestern auch meine noch nicht fertige Jacke mal wieder anprobiert, der 2. ärmel ist auch bald fertig, es lohnt sich, dieses Stück ist dann ein Unikat und kein zweiter auf der Welt hat die gleiche Jacke, das finde ich toll...
Ute
Hallo, Hilde,
ich muss mich nochmal melden. Mir fällt jetzt gerade ein, dass ich doch was an der Maschenzahl geändert habe. Die Ärmelausschnitte waren mir zu groß. Ich habe dann oben an der Schulternaht 10 Maschen weniger gestrickt bzw. einfach abgeschnitten, das wäre viel zu groß geworden, hat dann aber komischerweise mit den Ärmelangaben gut gepasst, die ich nach Musterangabe gemacht habe.
Ich gebe dir noch den Tipp, schreibe dir alle Maschen gut auf, ich habe auch einen kleinen Patzer gemacht war aber zu faul alles wieder aufzumachen....
Ute
Meine Aufzeichnungen sind wirklich eine Katastrophe!!
Erst denke ich immer: "das ist eh ganz klar, das vergesse ich nicht" und jetzt kaum ein Monat später kann ich fast nicht rekonstruieren, wie ich das Ding zustande gebracht habe.
Aber eindeutig ist, ich habe für den hinteren Ausschnitt ca. 4cm abgenommen - das sind bei mir sogar 7 Maschen (allerdings rundlicher; 2-2-1-0-1-0-1).
Janein ich halte mich an die Angaben,mal ja mal nein.
Habe ein Baumwollgarn von Lana Grossa "Toccata".
Wenn ich die Maschenangabe nehmen würde wird mir die Jacke viel zu groß,habe mich die Maschenprobe ausgezählt und halte mich an meine cm angaben.
Hallo, Hilde,
na das sieht ja schon ganz toll aus.
Machst du die Jacke so wie bei drops angegeben?
Ich mag dieses Modell auch unheimlich gerne, bin am Zögern, ob ich mir nicht mal das Original von Falkenberg leiste (liebäugele mit Ballerina), ist aber leider so teuer.
Habe gestern erstmal angefangen zu üben nach Kindla, aber man kommt schlecht klar ohne Anleitung.
Viel Spaß weiterhin
Ute
Hallo Hilde,
das sieht ja toll aus. Ich sehe mir die Jacke schon seit Wochen an, ich glaube, jetzt muss ich doch damit anfangen. Muss mir aber erst das Garn aussuchen.
Falls ich nicht klarkomme, darf ich nochmal mit Fragen "löchern"?
sieht toll aus und die Toccata läßt sich gut verstricken, da habe ich schon einige Werke im Schrank.
Ich bin bis jetzt - bis auf den Tychus - um die verkürzten Reihen bloß rumgeschlichen, obwohl ich das Buch "Zauber der verkürzten Reihen" habe, aber jetzt warte ich zunächst mal die neue Ausgabe"Variationen mit verkürzten Reihen" ab, dort sind Modelle drin, die mich mehr ansprechen.
@ Werkelute: Ich habe mir das Modell Ballerina angesehen; also ohne Anleitung wird das meiner Meinung nicht klappen; ich stricke im Moment mein 2. FalkenbergModell " Studio", das ist eine so verzwickte Strickerei, wenn man die Anleitung liest und die Schemazeichnung sieht aus wie ein Labyrinth, erst wenn man strickt, löst sich das langsam in Wohlgefallen auf - und so war es auch beim 1. Modell.
Ich habe in den sauren Apfel gebissen und die teueren Packungen bestellt, obwohl die Wolle ist ja auch wirklich erstklassig - Ich habe ja dann den Plan und habe das 1. Modell schon mit anderer, preiswerterer Wolle noch mal gestrickt.
hallo, Kornelia,
ich habe todesmutig angefangen zu stricken und es ging besser als ich dachte. Nur unter den Ärmeln habe ich mit den verkürzten Reihen ein bißchen Schwierigkeiten gehabt, weil ich da nicht so recht wusste, wie es gehen muss. Ich stelle dann mal ein Bild ein, wenn ich etwas weiter bin, auf jeden Fall habe ich mich wacker durchgebissen...
Ute
Ihr strickt ja ganz tolle Jacken; ich kann mich gar nicht satt sehen an den schönen ,etwas anderen Modellen - nur mag ich leider selber keine Strickjacken an mir sehen, und deshalb stricke ich keine, sondern übernehme hin und wieder dann so was für einen Pullover.
Hilde, ich würde bei Deiner Jacke im Vorderteil ruhig mehr von der hellen Toccata nehmen, könnte mir vorstellen, in den dunkleren Abschnitten unten einen kleinen hellen Keil einzuarbeiten sähe bestimmt gut aus.
Als Ausschnitt würde ich denken, daß ein V- oder Keilausschnitt schöner ist als ein runder wie in der Vorlage, aber das kommt ja vielleicht auch darauf an, was Du drunter tragen wirst.
Mensch Hilde, die Jacke wird wunderschön.
Auch ich könnte mir vorstellen, dass ein heller Keil im unteren Bereich der dunklen Farbe sehr gut aussehen würde. Oder du könntest die beigen Streifen mittig durch zwei Krausrippen hell teilen. Sähe bestimmt auch gut aus.
Bin gespannt darauf, wie Du dich entscheiden wirst.
Soweit bin ich jetzt. Habe die Jacke nur umhäkelt.Der Zwischenraum ist 6cm. Der Ärmel gefällt mir garnicht.An der Seite die Notizen so finde ich es besser.Oder die Farben andersrum also dunkel unten beige oben .Was meint Ihr?
also wenn ich ganz ehrlich sein soll, ich würde die Ärmel uni machen, diese Ringe machen Arme wie ein Boxer und wenn schon Ringe sein müssen, dann von jeder Farbe einen schmalen (2 Reihen) am Bund und dann auch uni
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren: Mrs.Needle's Strickzeug
Hallo, Hilde,
die Jacke ist doch schön geworden. Ich hätte vielleicht bei den Ärmeln nur unten am Rand einen dunklen Streifen gemacht, so wie ich es bei meiner gemacht habe. Aber so geht es auch. Hast du doch ganz prima gemacht...
liebe Grüße Ute
Tja also ich würde die Ärmel auch einfarbig machen, Bienemaja hat recht, die Blockstreifen stehen in zu großem Kontrast zu den Längskeilen und machen optisch unförmige Arme.