Frage nach Isager-Modell

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Frage nach Isager-Modell

Beitrag von kornelia »

Hallo,

hat jemand von Euch schon mal das Modell Nikko von Isager gestrickt; ich will es mir evt. als Materialpackuung schicken lassen, werde allerdings aus der Kurzbeschreibung nicht ganz schlau und mir ist so, als ob ich hier schon einen Beitrag gelesen hätte, wo jemand das Teil strickte. Es handelt sich um das hier:

http://www.isager-stitches.de/nikko.htm

Ich will nur gerne wissen, ob man an diesen Kurzarmpullover evt. wenn man mehr Wolle bestellt, längere Arme dran stricken könnte - er wird nämlich angeblich in einem Teil gestrickt ohne Naht - wie gesagt, ich werde aus der Kurzbeschreibung nicht schlau und das Bild gibt das auch nicht her.
Wäre toll, wenn mir jemand Auskunft geben könnte; ich werde zwar auch noch den Verkäufer kontaktieren, aber Informationen vorab würden mir helfen, ob ich das Teil dann überhaupt noch stricken will.
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Hallo Kornelia,
naja, gehen tut alles! Aber wenn Du Dir die etwas überhängendenSchultern und den Abschluß am Arm ansiehst, bin ich der Meinung, daß das Ganze nur in dieser Form so richtig wirkt.

LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hy Sabine,

klar wirkt das Modell so prima, aber ich trage nicht gerne (fast)ärmellos bei gestrickten Sachen wegen den oft tiefen Einblicken, obwohl hier gehts ja einigermaßen, aber so dreiviertellang würde mir eben besser gefallen. Ich kann mir lt. Beschreibung halt gar nicht vorstellen, wie das Teil gearbeitet werden soll. Und ich weiß, daß Ende/Anfang des Jahres bei einem Beitrag zu einem Isager-Modell jemand geschrieben hat, daß sie diesen Pulli strickt. Wäre schön, von den Erfahrungen zu hörenlesen.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo kornelia,

ich hatte Dir eine PN geschickt. Tatsächlich wurde mein Modell genau nach diesem Prinzip gestrickt und es hatte lange Ärmel. Insgesamt sehr kompliziert, aber es hat geklappt. Da ich etwas verunsichert bin wegen meiner PN, lass es mich wissen, ob Du die Nachricht bekommen hast.

LG Yara
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Noch einmal ich kornelia. Anscheinend habe ich beim Absenden einen Fehler gemacht. Ich habe gerade die PN'S nochmals kontrolliert und meine da nicht gefunden.

Ich melde mich morgen noch einmal.

LG Yara
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Ich kenn ja die Beschreibung nicht, vermute aber, daß der Ärmelansatz gleich mit angearbeitet wird, somit die Schrägen auf den Armansatz übergehen. Die Wirkung wäre also dann nicht dieselbe, wenn Du Ärmel anstrickst...würde ich jedenfalls nicht machen. Da findest Du doch bestimmt noch was Anderes.
Den find ich so wie er ist trotzdem toll!
LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
bienemaja64
Beiträge: 5530
Registriert: 01.12.2006 11:24
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge
Kontaktdaten:

Beitrag von bienemaja64 »

schau mal, zwar kein isager-modell aber ich denke fast ähnlich hier
mehr zu mir, meinen strickigen Werken und was ich sonst noch so verbrochen hab, könnt ihr hier erfahren:
Mrs.Needle's Strickzeug
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Guten Morgen,

Yara : hier ist nichts angekommen, habe Dir aber eine PN geschickt.

BieneMaja 64: Das kenne ich, ist aber doch eigentlich wie dieses Aischa Babyjäckchen und ist nicht dasselbe Prinzip, glaub ich jedenfalls.

Sabine: Wenn Du in meinem ersten Beitrag auf den Link klickst, siehst Du alles, was ich an Beschreibung habe und kann mir keinen Reim darauf machen, obwohl ich schon einige "verdrehte" Sachen gestrickt habe, aber mir ist schleierhaft, wie ich den Pulli nach stricken von 2 Dreiecken auf einer Nadel ohne Naht und mit den überhängenden Schultern hinkriegen könnte.
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hi kornelia,

es geht wirklich. Ich konnte es mir das damals auch nicht vorstellen.

LG Yara
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hy Yara,
jetzt habe ich das gleiche Problem, habe Deine Mail beantwortet per PN und finde sie auch nicht, habs sogar 2x versucht.
Na ja, auf diesem Weg weißt ja dann auch, daß sie angekommen ist, hört sich ja wirklich abenteuerlich an, mal sehn obs klappt. Danke jedenfalls.
Benutzeravatar
Uta
Beiträge: 2015
Registriert: 07.10.2007 08:36
Wohnort: Taunus bei Wiesbaden

Beitrag von Uta »

kornelia hat geschrieben:Sabine: Wenn Du in meinem ersten Beitrag auf den Link klickst, siehst Du alles, was ich an Beschreibung habe und kann mir keinen Reim darauf machen, obwohl ich schon einige "verdrehte" Sachen gestrickt habe, aber mir ist schleierhaft, wie ich den Pulli nach stricken von 2 Dreiecken auf einer Nadel ohne Naht und mit den überhängenden Schultern hinkriegen könnte.
Das ist genau das gleiche Strickprinzip, du fängst nur unten an: links und rechts außen mit je einer Masche zwei einzelne Teile, dann wird an beiden Seiten zugenommen, bis die Teile an der Außenkante je eine Vorderteilhälfte breit sind. Dann nimmt man sie zusammen auf die Nadel, nimmt außen weiter zu und in der Mitte ab. die überschnittenen Schultern entstehen dabei sozusagen automatisch.

Wenn Du Vorder- und Rückenteil gleichzeitig strickst (das ist hier wohl so, weil "ohne Naht"), mußt Du in der "Mittelnaht" jedes Teils (die ist dann unter dem Arm) eben links und rechts der Mittelmasche und außerdem an der Außenkante zunehmen (diese Außenkante bildet den unteren Rand). Also sozusagen ein linkes Teil (halbe Vorder-, halbe Rückenhälfte) und ein rechtes Teil herstellen und die beiden dann bei Erreichen der benötigten Breite miteinander verbinden. Unterm Arm links und rechts weiter zunehmen, in der Mitte abnehmen.

Das Teil in Binemajas Link fängt andersrum an, dafür strickst Du die "Dreiecke" eben zum Schluß. Man könnte auch hier nach dem Armloch alle Teile miteinander verbinden und rund weiterstricken - eben bis zum Erreichen der nötigen Länge, dann gehts wieder mit Einzelecken weiter.

Ohweh, hoffentlich ist die Erklärung einigermaßen verständlich.

LG

Uta
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, Ihr Lieben,

Ihr gebt Euch solche Mühe, vor allem Du Uta, aber irgendwie schnalle ich das beim Lesen nicht; wenn ich mir das Bild von der Avisbluse anschaue, sieht das zwar in etwa aus wie Deine Beschreibung von Mittelnaht unter dem Arm, aber ich schätze das geht wirklich nur"Learning bei Doing", auf jeden Fall habe ich mir Deinen Beitrag auch weggespeichert.


Danke.
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

So,
also jetzt habe ich mir mal eine Zeichnung gemacht und blicke durch; tatsächlich hat Dein Link, liebe Bienemaja, sehr zum Verstehen beigetragen - ich kann ja tatsächlich das Prinzip auf den Kopf stellen - wie Uta schrieb - und dann müßte es gehen.
Na denn; jetzt habe ich aber erst mal bei www.wollstudio.com eine Bestellung abgeschickt, da ist versandkostenfrei ab 25 Euro und wer heute bestellt - am Muttertag - bekommt 100 gr. Sockenwolle umsonst dazu.
Antworten