Ärmelänge

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Ärmelänge

Beitrag von Ribbelmonster »

Hallo liebe Strickrechnerexperten
Ich habe immer wieder Probleme mit der Ärmellänge. Wo mess ich denn genau? Ich hab bisher Oberkante Ärmel dann oben an den Schultern entlang dann am Halsausschnitt vorbei und dann auf der anderen Seite genauso Dann die RücKenbreite abziehen und durch 2 teilen. Ist das so richtig ?
Anne
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Ärmellänge

Beitrag von Werkelute »

Nein, das ist auf keinen Fall richtig.
Mam misst oben an der Schulter bis zur Hand, so lang wie der Ärmel sein soll. Du kannst ja auch einen anderen gut sitzen Pullover nehmen und da mal probieren. Das was du da machst habe ich ja noch gar nicht gehört... probier's mal auf diese Weise aus..
:lol:
Ute
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

hallo Anne, ich messe immer von der obersten Ärmelkante bis zur Hand und als 2. Armausschnitt innen bis zu Hand. Da habe ich die beiden Maße, und es klappt immer. Am besten einnen Pullover nehmen, der ganz genau sitzt und dort messen, dann stimmt die Länge.

Gruß Gitte :wink: :wink: :wink:
Bine06
Beiträge: 3633
Registriert: 01.05.2008 18:40
Wohnort: NDS

Beitrag von Bine06 »

Ich mach es wie Gitte und das klappt gut. Ich habe aber das sowiso mal in einem Papierschnitt verewigt und stricke die Armkugel dann danach, da ist man sicher vor bösen Überraschungen.
LG Sabine
Liebe Grüße von der Bine...die immerzu das Strickzeug dabei hat
Ribbelmonster
Beiträge: 316
Registriert: 17.03.2008 09:09

Beitrag von Ribbelmonster »

Hallo
Aber es ist doch längenmäßig ein Unterschied ob ich eine Armkugel mache oder einen gerade eingesetzten Arm,oder?
Anne
Werkelute
Beiträge: 1592
Registriert: 17.08.2007 10:11
Wohnort: Braunschweig

Ärmellänge

Beitrag von Werkelute »

Das sehe ich auch so, ich mache es so, dass ich den Ärmel so lang stricke, wie ich denke, dann mal anprobiere, indem ich nur mal den fertigen Ärmel dranhalte, dazu muss aber das andere alles fertig zusammengenäht sein. Ich sehe dann meistens schon, ob die Länge passt. Aber ich verstehe das Problem nicht ganz: Es ist doch bei den Mustern die Länge der Ärmel schon angegeben, meiner Meinung nach passt das auch, es sei denn, man hat Elefantenarme...
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.
Benutzeravatar
auguste
Beiträge: 5648
Registriert: 16.03.2007 20:07
Wohnort: Sachsen

Beitrag von auguste »

Ich stricke die Ärmel oft gleich an. Dazu nehme ich die Maschen des Armausschnittes alle auf eine Nadel, dass passt immer. Man muss dann nur mal probieren, wie lang er werden soll. Aber dass mache ich nur einmal, dann habe ich ja die Maschenzahl.

Wenn ich eine Kugel mache, nehme ich die Armlänge von der Schulter bis zum Handgelenk.
Liebe Grüße
auguste
Antworten