Frage an die Tücherexpertinnen

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Frage an die Tücherexpertinnen

Beitrag von Xenta61 »

Hallo,
strickt jemand von euch den SlowBee mit? Ich habe immer noch nicht verstanden wie man Perlen einstricken kann. Klar kann ich sie auch weglassen, aber ausprobieren möchte ich es schon. Irgendwo habe ich dann gelesen, dass man dazu eine Häkelnadel braucht. Also werden sie nicht mitgestrickt? Bei den vielen englischsprachigen Mails bin ich da nicht mehr durchgestiegen... :oops:
Wer hilft mir?

LG
Xen
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Du brauchst eine Häkelnadel, die durch die Perle paßt. Du nimmst die Perle auf die Nadel, dann nimmst du die Masche und läßt die Perle über die Häkelnadel auf die Masche gleiten. Dann nimmst du die Masche einfach wieder auf die Stricknadel
Benutzeravatar
Tini_50
Beiträge: 1329
Registriert: 26.02.2008 21:01
Wohnort: Schmallenberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Tini_50 »

Hallo,
ich finde immer keine Häkelnadel, die durch die Perlen passt. Da behelfe ich mir mit einem Nadeleinfädler. Erst die Perle auf den Nadeleinfädler schieben, dann die Masche in den Nadeleinfädler und durchziehen. Da aber die Wolle dann 4fach durch muss, da geht das nur mit so ganz dünner Wolle (z.B.Uru) Habe auch schon viele, viele Einfädler kaputt gemacht. :oops:

LG Tini
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Vielen Dank erstmal, aber Kalinumba, ich verstehe nicht ganz, sind die Perlen denn noch nicht aufgezogen? Ich dachte, die muss man aufziehen, bevor man überhaupt anfängt zu stricken :?
Ich glaub, ich habs noch nicht verstanden :oops: :oops:

LG
Xen
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo,

nein, die Perlen werden nicht vorher aufgezogen.
Wenn Du es son machst, wie Kalinumba es beschrieben hat, also Perle auf die Häkelnadel, Masche an der Häkelnadel einhängen und Perle auf die Masche schieben, dann Masche zurück auf die linke Nadel und dann die Masche mustergemäß abstricken, dann bleibt die Perle genau da, wo sie sein soll und kann im Gestrick nicht verrutschen.
Wenn Du die Perlen vorher auffädelst, sie dann an die richtige Stelle schiebst beim Stricken, wandert die Perle innerhalb des Gestricks, wenn Du das Tuch oder den Schal trägst, da sie ja die Fäden als "Weg" nutzen kann.
Bei der ersten Methode verhinderst Du das, weil die Perle fest auf der masche fixiert ist.

Guck mal, hier bei der Wollschnegge ist es mit Bildern erklärt.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

Hallo Xen,
es geht zwar auch mit Perlenauffädeln,aber das ist nicht nötig,wenn man die Häkelnadelmethode macht.
Da wird einfach die Perle auf eine bestehende Masche aufgefädelt und danach die Masche abgestrickt
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo ihr Lieben,
vielen herzlichen Dank für eure Tipps. Wenn ich mir das so anschaue, scheint es nicht besonders schwierig zu sein, scheint eine geniale Methode zu sein.
Ob die Perlen wohl "waschfest" sind? Hat jemand da schon Erfahrungen sammeln können?
Ist SlowBee das einzige Projekt mit Perlen, oder hat es hier schon mal so etwas gegeben, was zum Üben noch ganz gut ist?

LG
Xen
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

du könntest auch einen ganz einfach gestrickten Schal mit Perlen machen (also glatt rechts oder ein ganz einfaches Lochmuster).
Dann kannste gut üben und das Ergebnis wird sicher auch schön
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Wegen der Waschgfestigkeit:
Ich würde die Perlen nicht in der WaMa mitwaschen,aber das verträgt die Uru ja schließlich auch nicht *mal zu Kalinumba schiel*
Aber es spricht meines Erachtens nichts gegen eine normale Handwäsche...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Sylvie hat geschrieben:Wegen der Waschgfestigkeit:
Ich würde die Perlen nicht in der WaMa mitwaschen,aber das verträgt die Uru ja schließlich auch nicht *mal zu Kalinumba schiel*
Aber es spricht meines Erachtens nichts gegen eine normale Handwäsche...
das wird zum running gag, eh?? Nein, Uru verträgt KEINE Waschmaschine!!!!!
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Kalinumba hat geschrieben:
Sylvie hat geschrieben:Wegen der Waschgfestigkeit:
Ich würde die Perlen nicht in der WaMa mitwaschen,aber das verträgt die Uru ja schließlich auch nicht *mal zu Kalinumba schiel*
Aber es spricht meines Erachtens nichts gegen eine normale Handwäsche...
das wird zum running gag, eh?? Nein, Uru verträgt KEINE Waschmaschine!!!!!
Naja,du weißt doch,wer den Schaden hat... :wink: :lol:
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Kalinumba hat geschrieben:
Sylvie hat geschrieben:Wegen der Waschgfestigkeit:
Ich würde die Perlen nicht in der WaMa mitwaschen,aber das verträgt die Uru ja schließlich auch nicht *mal zu Kalinumba schiel*
Aber es spricht meines Erachtens nichts gegen eine normale Handwäsche...
das wird zum running gag, eh?? Nein, Uru verträgt KEINE Waschmaschine!!!!!
Das stimmt so nicht. Obendrauf legen kann man sie. Auch reintun. Aber dann NICHT einschalten!

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

:shock: :shock: meine Uruwolle hat sich aber postmortem gerächt-..... meine WaMa macht nie wieder ein Tuch schrumpelig..... Ich hab ne Leiche in der Waschküche!! Hiiiilfe!!!!!! Wobei....die WaMa konnte mich noch nie leiden... :roll: :roll:
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Edana hat geschrieben:
Kalinumba hat geschrieben::shock: :shock: meine Uruwolle hat sich aber postmortem gerächt-..... meine WaMa macht nie wieder ein Tuch schrumpelig.....
Öha! Klarer Fall von "Murdered by Lace" :lol:
Bild
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo Edana,
sieht toll aus deine Maschenprobe. Die Fragen kann ich dir nicht beantworten, aber das machen sicher die Expertinnen :D

Mich würde interessieren, was für Wolle du genommen hast. Ich habe immer noch nichts Passendes, und ich glaube, man braucht auch so ca. 1200 m oder?

LG
Xen
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Edana - wie Du die Perle aufziehst - zuerst und dann abstricken oder umgekehrt) ist egal - am besten so, daß sie optisch richtig sitzt.
z.B: bei einem Blümchenmotiv genau in der Mitte.

Zur Maschenprobe: ist nicht schlimm, Dein Tuch würde länger werden als angegeben. Wenn Du mit dünneren Nadeln strickst und dann in der Länge richtig hinkommst wird Dein Tuch voraussichtlich schmaler rauskommen und vom Muster her nicht so luftig.

Kommt jetzt drauf an, was Dir da lieber ist ;)
~ Bild ~
Benutzeravatar
Xenta61
Beiträge: 1006
Registriert: 04.02.2008 17:52

Beitrag von Xenta61 »

Hallo,
danke für den "Wolllüstigen" Hinweis. :D

So wie das mit den Perlen bei Wollschnegge beschrieben ist, wird die "Perlenmasche" erst in der Rückreihe nach Muster abgestrickt. Oder habe ich nicht richtig gesehen? :oops:

LG
Xen
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Jo,die Wollelust hab ich auch schon verspürt und sie liegt gut verpackt in meiner Wollkiste... :lol:
Liebe Grüße
Sylvie
Antworten