Hallo,
ich brauche ganz dringend hilfe!
jetzt habe ich relativ erfolgreich endlich meinen ersten pullover fertig gestrickt und stehe vor dem nächsten problem, wie setze ich die ärmel ein???
ich bin kurz davor aus dem pullover einen pullunder zu machen.
könnte mir bitte jemand helfen???danke
Ärmel einsetzen???HILFE
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Hallo Freddy,
erst mal herzlich willkommen!
Hast du bei deinem Pulli Vorder- und Rückteil einzeln gestrickt, oder am Stück? Falls einzeln: Das Einsetzen der Ärmel geht am einfachsten, bevor die Seitennähnte geschlossen sind. Ich schließe die Schulternähte, stecke die Ärmel immer erst mit Stecknadeln fest, dann reihe ich sie mit einem glatten Faden noch ein. So kannst du die Kante des Ärmels im Armloch ganz gut gleichmäßig verteilen.
erst mal herzlich willkommen!
Hast du bei deinem Pulli Vorder- und Rückteil einzeln gestrickt, oder am Stück? Falls einzeln: Das Einsetzen der Ärmel geht am einfachsten, bevor die Seitennähnte geschlossen sind. Ich schließe die Schulternähte, stecke die Ärmel immer erst mit Stecknadeln fest, dann reihe ich sie mit einem glatten Faden noch ein. So kannst du die Kante des Ärmels im Armloch ganz gut gleichmäßig verteilen.
Gruß Hotline
hallo,
danke für die Antwort und das Willkommen.
Ich habe bei dem Pullover das Vorder- und Rückteil einzeln gestrickt.
Leider bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Ich glaube zu wissen, dass ich die recht Seite des Ärmels auf die rechte Seite des Vorderteils legen muss , aber dann hört es auch schon wieder auf, lege ich den Ärmel quasi neben das Vorderteil, so dass nur ein/zwei Reihen übereinander liegen oder den ganzen Ärmel, ich tendiere ja zu ersterem aber wie soll ich dann den Ärmel feststecken und was meinst du denn damit, das du die Ärmel mit einem glatten Faden einreihst???
ich stehe irgendwie wirklich auf der Leitung.
lg freddy
danke für die Antwort und das Willkommen.
Ich habe bei dem Pullover das Vorder- und Rückteil einzeln gestrickt.
Leider bin ich immer noch nicht wirklich schlauer. Ich glaube zu wissen, dass ich die recht Seite des Ärmels auf die rechte Seite des Vorderteils legen muss , aber dann hört es auch schon wieder auf, lege ich den Ärmel quasi neben das Vorderteil, so dass nur ein/zwei Reihen übereinander liegen oder den ganzen Ärmel, ich tendiere ja zu ersterem aber wie soll ich dann den Ärmel feststecken und was meinst du denn damit, das du die Ärmel mit einem glatten Faden einreihst???
ich stehe irgendwie wirklich auf der Leitung.
lg freddy
Hallo Freddy,
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Zunächst mußt Du die Schulternähte schließen. Dann Deine Arbeit so hinlegen, dass die vordere Seite oben liegt. Du nimmst Dir erstmal natürlich nur einen Armausschnitt bzw. Ärmel vor. Darauf legst Du den Ärmel - die Oberseite legst Du nach unten auf der ausgebreiteten Arbeit, so dass die Arbeit "rechts auf rechts" liegt. Dann ermittelst Du die Mitte Deines Ärmels am äußeren Rand den Du vernähen möchtest. Mit Nadeln steckst Du nun von der Mitte des Ärmels, beginnend an der Schulternaht des Vorder- und Rückenteils, die Nähte fest und arbeitest nach unten bis zur Seitennaht. Dann wendest du die Arbeit um und steckst die andere Seite auch fest. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du den Ärmel einnähen.
Das mache ich immer so, egal ob ich einen geraden angesetzten Ärmel oder einen gebogenen Ärmel habe.
Übrigens, wenn ich mit Nadeln stecke, vernähe ich die Naht mit der Nähmaschine
.
Ich hoffe, dass das verständlich ist. Sonst versuche ich, es noch besser zu erklären.
auch von mir ein herzliches Willkommen.
Zunächst mußt Du die Schulternähte schließen. Dann Deine Arbeit so hinlegen, dass die vordere Seite oben liegt. Du nimmst Dir erstmal natürlich nur einen Armausschnitt bzw. Ärmel vor. Darauf legst Du den Ärmel - die Oberseite legst Du nach unten auf der ausgebreiteten Arbeit, so dass die Arbeit "rechts auf rechts" liegt. Dann ermittelst Du die Mitte Deines Ärmels am äußeren Rand den Du vernähen möchtest. Mit Nadeln steckst Du nun von der Mitte des Ärmels, beginnend an der Schulternaht des Vorder- und Rückenteils, die Nähte fest und arbeitest nach unten bis zur Seitennaht. Dann wendest du die Arbeit um und steckst die andere Seite auch fest. Wenn Du das gemacht hast, kannst Du den Ärmel einnähen.
Das mache ich immer so, egal ob ich einen geraden angesetzten Ärmel oder einen gebogenen Ärmel habe.
Übrigens, wenn ich mit Nadeln stecke, vernähe ich die Naht mit der Nähmaschine

Ich hoffe, dass das verständlich ist. Sonst versuche ich, es noch besser zu erklären.
Gruß, Nette
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)