Ich habe bei Wollmaus Dochtgarn entdeckt und wollte Euch fragen, ob schonmal jemand von Euch solches Garn verstrickt hat und wie evtl. Eure Erfahrungen diesbezüglich sind? Es sieht ja toll aus (wie sooo viiiieles ) Hach, es ist schon schlimm mit der Sucht....
das Dochtgarn von Wollmaus habe ich noch nicht verarbeitet, allerdings einiges anderes, darunter auch selbstgesponnenes.
Es neigt u. U. stärker zum Pillen als ein gezwirntes Garn und ist auch nicht ganz so reißfest.
wie Annie schon schrieb, ist Dochtgarn empfindlicher, da die Fasern offen liegen. Es sieht wunderbar aus, aber beim Tragen und bei der Pflege möchte man aufpassen. Durch Reibung entstehen schnell sehr unschöne Stellen. Stricken läßt es sich einfach.
Ich bin mir nicht sicher, ob die "Colore" von Lana Grossa auch so ein Dochtgarn ist, aber sie sieht zumindest so aus, dass die Fasern einfach nur nebeneinander liegen. Die Jacke sieht super aus, aber ich würde nicht wieder mit so einem Garn stricken. erstens gibt es da, wo z.B. die ARme am KÖrper reiben ganz unschöne "Fusselstellen" (extrem!) und zweitens drücke ich mich schon seit Ewigkeiten um die Handwäsche von diesem Teil, denn die Wolle ist ganz schön schwer....
möchte mich meinen vorgegehnden Strickdamen anschließen sie haben wirklich recht. Habe mir ein Dochgarn Schal gestrickt und auch noch Dochgarnwolle verstrickt mit Angora Mohirwolle nie wieder man schwitzt und es pillt an den reibungsstellen.