eines ist mir beim Mitlesen hier klar geworden: Sollte ich jemals in meinem Leben einen Lochmuster-Pullover stricken, dann einen einfachen. Gott, was ist das für ein Stress! Aber ich glaube, wenn das Teil fertig ist, wir es in ganz besonderen Ehren gehalten, oder? Mir hätte dieses Modell auch gefallen, aber daran traue ich mich ganz bestimmt nicht.
sieht doch super aus! Irgendwann ist immer das erste Mal, in dem Falle das erste Lochmuster. Am Ende wirst du bedauern, schon fertig zu sein.
Ich stricke oft Lochmuster, aber bei einem Pulli habe ich auch bis zum Ende auf die Strickschrift schielen müssen, dann noch die Armkugel. Habe letztendlich drei Kreuze gemacht.
Hier scheint die Sonne wieder schön und vielleicht suche ich auch noch ein Weilchen mein Strickzeug herzu. Mein Mann ist doch im Urlaub extra ein zweites Mal nach Fulda gefahren, damit ich mir bei Wolle-Rödel etwas aussuchen sollte. (Beim ersten Mal war Rosenmontag, hatten wir nicht bedacht. Habe ihm den Gefallen getan und komme nun kaum vorwärts.
wenn ich das so sehe juckt`s mich richtig auch mal wieder ein Lochmuster zu stricken...... aber erstmal will ich mein geplantes Projekt, eine Jacke im Patentmuster in Angriff nehmen
übrigens Hut ab dass du dich da so verbissen durchgekämpft hast das Ergebnis spricht dann ja auch für sich wie man sieht
Das schaffst Du.
Aber bei den Lochmustern scheint es immer wieder Probleme zu geben.
Ich habe vor zwei Jahren aus der LEA Die neue Masche Nr. 4 Juli/August 2004 auch ein Lochmuster-Top gestrickt und haben das Rückenteil 3x wieder aufgemacht, weil es im Muster irgendwie haperte und man dann die Rauten um eine Masche verschoben hatte, ich hab es zwar irgendwie geändert bekommen, damit der Rapport wieder stimmte, aber ich war ganz schön verzweifelt. Ich hab ja auch erst gedacht, ich bin zu blöd dafür, bis mir die Erkenntnis kam, ne, das Muster stimmt nicht.
Aber das Top ist fertig geworden!
@Yasmin: So ist´s richtig! Nur zeigen was man hat! Wenn ich mit der Jacke für meine Schwester fertig bin, dann möchte ich mir auch einen Lochmuster-Pulli mit ´nem etwas größeren Ausschnitt stricken. Tops sind für meine "zarten" Oberarme leider nicht so das richtige.
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
Ich brauche einen Rat von Euch. Den Pullover Nr.8 in der Sabrina Nr.4 ist leider etwas klein, bräuchte ihn in 40. Sollte ich zum vergrößern evtl. an jeder Seite (Anfang u. Ende) je 1 Ajourmuster mehr stricken oder lieber etwas dickeres Garn oder vielleicht beides?
ich kann auch nicht ärmellos tragen, ich mach dann ein kleines Stück Ärmel dran, wenn ich es unbedingt haben will.
Hallo, Erika,
ich denke, da musst Su schon das ganze Teil anpassen, vor allem wenn Du nicht nur die Größe ändern willst, sondern auch anderes Garn nimmst. Nur jeweils ein Muster an jeder Seite verändert doch leider nur die Breite.
aus ebenso herrlichem Sonnenschein grüßt
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
am besten eine Maprobe mit dem entsprechenden Garn und schauen, wie es wird. Vielleicht ist es möglich, die Ndl.stärke 1/2 Nr. größer zu wählen. Wenn das insgesamt nicht reicht, würde ich versuchen, das Ajourmuster zu verbreitern, denn das Blattmuster ist doch festgelegt.
wow, das ist ja wunderschön. Ich mag Lochmuster sehr gerne (auch wenn ich grad erst mein erstes stricke). Du kannst echt stolz auf dich sein. Das fertige Teil wird bestimmt klasse!!!!
Liebe Grüße
Manu
Versuchungen sollte man nachgeben.
Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
oh mann!!! Da kannst Du aber wirklich stolz auf Dich sein; Du hast meine grenzenlose Bewunderung !
Wir hast Du denn die "Verdickungen" - keine Ahnung, wie das heißt - hinbekommen?
LG Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Hast du suuuuuuuper gemacht, sieht echt Spitze aus. Man sieht dem Teil wirklich nicht an, das es deine "ersten Löcher" sind.
Kannst du jetzt schon echt stolz drauf sein!
Liebe Grüsse Simone
Wolllust und Wollsucht kann man mit Nadeln therapieren.