Zur fest abgekettet

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Zur fest abgekettet

Beitrag von Jules »

Hallo!

So eben habe ich meine erste Stulpe für die Hand beendet...
Habe meine Fäden alle vernäht... und nun OH SCHRECK
Es ist an der Hand vorne unheimlich eng...könnte es zwar tragen...aber es ist wirklich eng...
Habe die Stulpe nun nass gemacht und über einen Gegenstadt gestülpt..
Hilft das oder muss ich am ende doch wieder aufmachen (Was ich mir sehr schwer vorstelle) oder hilft noch was anderes um es ein wenig zu dehnen?

Grüße Jules
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Hallo, Jules,

hat's schon nachgegeben?
Wenn nicht, abgekettete Maschen wieder aufmachen, ist nicht so schlimm. Ich hatte da auch Bammel vor, aber mit Geduld und Spucke geht es eigentlich ganz gut.
Den Knoten lösen und ganz langsam Masche für Masche aufziehen und sofort auf eine Nadel heben. Klingt wirklich schwieriger als es ist.

Liebe Grüße
Strickwut
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
morgaine.le.faye
Beiträge: 268
Registriert: 11.01.2006 10:49

Beitrag von morgaine.le.faye »

Hallöle,
das ist mir in meinen Anfängen auch ganz oft passiert. Das war ein Frust! Da hatte ich den schönsten Pullover gestrickt, und so eng abgekettet, dass er nicht gut saß. Das ist immer noch mein Knackpunkt, seitdem achte ich sehr darauf, mir genügend Zeit zu lassen. Ist manchmal schwierig, geht es mir doch so, dass ich das Teil dann auch ganz schnell fertig haben will.

Ich wünsche dir Glück beim Auftrennen und Richten.

Liebe Grüße


Henriette
Daniela84
Beiträge: 1221
Registriert: 13.01.2006 13:00
Wohnort: 67098 Bad Dürkheim
Kontaktdaten:

Beitrag von Daniela84 »

Hallo Jules,

ich würde es auch so machen wie Strickwut es vorgeschlagen hat. Dann musst du nicht alles nochmal auftrennen.

Gruß Daniela
BildWer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten. Sie dienen der Belustigung *frechgrins*
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo Jules,
weil mir das auch heute noch hin und wieder passiert, bzw. weil ich meine Teile mittels Kettmaschen zusammenhäkele, nehme ich zum abketten eine wesentlich dickere Nadel. Hab ich keine dickere nehme ich einfach eine zweite dazu - stricke also mit zwei Nadeln übereinander ab.
Viel Erfolg
Elke
Benutzeravatar
Strickwut
Beiträge: 3484
Registriert: 25.08.2005 07:54
Wohnort: Bremerhaven

Beitrag von Strickwut »

Tolle Idee, danke, Elke!
Ich interessiere mich deshalb so sehr für die Zukunft, weil ich den Rest meines Lebens in ihr verbringen werde. (Charles F. Kettering)
Benutzeravatar
Jules
Beiträge: 1034
Registriert: 04.10.2005 18:47
Wohnort: Kreis Bergstraße

Beitrag von Jules »

Ich hatte Glück!
Das Dehnen hat geholfen!*freu*
Trotzdem vielen dank für eure hilfe....
Bei der zweiten Stulpe muss ich gaaanz dooool aufpassen*G*

Grüße Jules
Antworten