Italienischer Anschlag (Stricken)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Italienischer Anschlag (Stricken)

Beitrag von Häkelhexe »

Hallo "Freunde"


Nachdem ich nun ein paar Tips erhalten habe möchte ich gerne selber einmal einen hier einstellen.


Kennt ihr den italienischen Anschlag??????????????

Das ist ein Maschenanschlag der das Bündchen dehnbarer macht als die normal angeschlagenen Maschen.

Der ist zum Stricken selbst relativ einfach nur zum erklären?
Ich versuch es mal.

Wir brauchen 3 verschiedene Nadelstärken
(eine mit der wir normalerweise das Bündchen stricken, eine mit der man den Rest strickt- das ist euch ja bekannt)
Die dritten sind die kleinsten.

Also angenommen wir stricken normalerweise ab dem Bündchen mit Nadeln 3 brauchen wir einmal Nadel 2,5 fürs Bündchen und in diesem Fall noch Nadeln Nummer 2.

Mit den Nadeln Nr. 2 schlagen wir nur die Hälfte der benötigten Maschen mit einem dünneren Garn (Hilfsfaden) als die Strickwolle an. Wir erhalten aber dadurch eine Masche weniger als benötigt wird aber das spielt keine Rolle da man diese später zunehmen kann.

als Beispiel:

100 Maschen werden benötigt wir schlagen 50 Maschen auf den Kleinsten Nadeln an und erhalten aber in der nächsten Reihe 99 Maschen.


Nach dem Anschlagen verknoten wir das Anschlaggarn gut.

Es wird die nächsten 6 Reihen weiterhin mit den kleinen Nadeln gestrickt.

Nun gehts los:

1.Reihe: 1 Randmasche (RM) *1Umschlag (U), 1 Masche rechts (re)*
von* bis* wiederholen
2.Reihe: 1RM *U re stricken, linke (li) Masche li abheben (dabei den Faden nicht auf der Nadel lassen sondern VOR der linken Masche durchführen)* U re stricken, RM

3-6 Reihe: Die rechts erscheinenden Maschen werden in rechts gestrickt und die linken Maschen wie bei Reihe 2 angegeben abgehoben (Faden vor der M durchführen)
Das ist ein sogenanntes Doppelpatent.

Wenn wir uns das jetzt ansehen dann erscheinen nur 2 M in der Höhe.

Sollte man höher in dieser Art weiterstricken dann geht die Dehnbarkeit verloren.
Ab jetzt stricken wir mit den Bündchennadeln (hier2,5) das Bündchen normal weiter. Der Hilfsfaden kann nach ein paar normalen Bündchenreihen an manchen Stellen aufgeschnitten werden.
Wenn wir mit dem Bünchen fertig sind müssen wir die fehlende Masche vom Anschlag einfach zunehmen und mit den 3 er Nadeln weiterstricken.Dann kann man auch den

Solltet ihr Probleme mit der Anleitung haben dann schreibt mir. Ich habe die Anleitung bereits eingescannt und schick sie euch dann gerne zu. Dort sind auch ein paar Bilder dabei. Aber nur ein paar aber die reichen.

Liebe Grüße

Marion
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

Hallo Häkelhexe,

Danke für die ausführliche Anleitung... hier ist für Interessierte noch eine Seite mit Bildern

http://www.lanagrossa.de/service/strick ... lagen.html
liebe Grüße
Bild
handarbeitsfan
Beiträge: 100
Registriert: 13.02.2006 10:24

Beitrag von handarbeitsfan »

Hallo Xenia!

Danke für den Link. Habe lange danach gesucht.

Handarbeitsfan
Benutzeravatar
pippin
Beiträge: 733
Registriert: 10.09.2005 12:36
Wohnort: Rottenburg am Neckar

Beitrag von pippin »

Hallo Xenia,
sieht ja super aus, ich bin geplättet. Das muss ich doch glatt bei meinem nächstne Teil ausprobieren.
Vielen Dank
Elke
Benutzeravatar
xenia
Beiträge: 919
Registriert: 09.02.2006 10:15

Beitrag von xenia »

...... auf dieser Seite sind übrigens noch mehr Strick-Tipps...

ich finde Anleitungen mit Bildern immer äußerst hilfreich

http://www.lanagrossa.de/service/stricktipps/index.html
liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Häkelhexe
Beiträge: 1199
Registriert: 06.03.2006 10:37
Wohnort: nähe Memmingen

Beitrag von Häkelhexe »

Also den Link mit den Strick-Tipps hab ich sofort zu meinen Favoriten dazugetan.


Den Italienischen Anschlag kenn ich noch aus einem Handarbeitsbuch das ich vor ca 20 Jahren in Händen hielt.
Hab im Net gar nicht danach gesucht, daher wußte ich nicht daß es einen Link dafür gibt.
Falls einem die Bilder im angegebenen Link zu klein sind dann ne Mail an mich ich denke meine sind etwas größer.

Alles Liebe

Marion

Und Xenia danke für den Linkhinweis.
Man sieht nur mit dem Herzen gut, das Wesentliche ist fürs Auge unsichtbar. (Antoine de Saint-Exupery)
Bild
stricknetz
Beiträge: 224
Registriert: 29.08.2005 18:54
Kontaktdaten:

Beitrag von stricknetz »

Hallo,

ich kann euch auch noch einen bieten http://www.stricknetz.de/hand/grundkurs/italanschl.htm Manchmal kommt man ja mit der einen Anleitung besser zurecht als mit der anderen. Mir zumindest geht es so.

Bestrickende Grüße
Annie
Wenn schon spinnen, dann richtig
Antworten