Tychus in einer anderen Art

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Tychus in einer anderen Art

Beitrag von Olanja »

Nachdem ich gerade bei meinem ersten Tychus bei bin, und total begeistert bin von der Art des Strickens mit den verkürzten Reihen, habe ich mal gegoogelt und bin auf dieser Seite gelandet. Die graue und die rote Mütze haben es mir angetan. Die sind doch auch mit verkürzten Reihen gestrickt :?: Die Anleitung scheint nur in Englisch zu sein. :( Kann ich doch nicht. :( :( :(
Hat jemand einen Tip für diese Anleitung auf Deutsch? Wenn nicht, muß ich mir die Seite mal mit einem Übersetzungsprogramm dolmetschen lassen.
Ich werd noch irre. Immer wieder findet man was Neues, was man nacharbeiten möchte. Wenn man nur mehr Zeit hätte.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN

Gruß Anja
Zuletzt geändert von Olanja am 29.03.2008 23:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Re: Tychus in einer anderen Art

Beitrag von Nadeltante »

Olanja hat geschrieben:Nachdem ich gerade bei meinem ersten Tychus bei bin, und total begeistert bin von der Art des Strickens mit den verkürzten Reihen, habe ich mal gegoogelt und bin auf dieser Seite gelandet. Die graue und die rote Mütze haben es mir angetan. Die sind doch auch mit verkürzten Reihen gestrickt :?: Die Anleitung scheint nur in Englisch zu sein. :( Kann ich doch nicht. :( :( :(
Hat jemand einen Tip für diese Anleitung auf Deutsch? Wenn nicht, muß ich mir die Seite mal mit einem Übersetzungsprogramm dolmetschen lassen.
Ich werd noch irre. Immer wieder findet man was Neues, was man nacharbeiten möchte. Wenn man nur mehr Zeit hätte.
http://images.google.de/imgres?imgurl=h ... e%26sa%3DN

Gruß Anja
Meine Liebe,
Ich habe es ausgedruckt und werde es für dich übersetzen. Ist es eine tolle finnische Seite.

Gruss

Ingrid
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

So wie ich das sehe ist es genauso gestrickt, nur das du nicht nur 2 Reihen in einer Farbe strickst, sondern 4 Reihen aber mit den gleichen Verkürzungen wie bei der Originalen Mütze.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

mamimac hat geschrieben:So wie ich das sehe ist es genauso gestrickt, nur das du nicht nur 2 Reihen in einer Farbe strickst, sondern 4 Reihen aber mit den gleichen Verkürzungen wie bei der Originalen Mütze.
Ich habe die Anleitung übersetzt. Es handelt sich nicht um verkürzte Reihen, sondern die Abnahmen sind ähnlich wie bei den Bogensocken.

Gruss
Ingrid
Hanni
Beiträge: 117
Registriert: 07.09.2005 12:45
Wohnort: hoch oben im Erzgebirge

supertolle Mütze

Beitrag von Hanni »

Die Mütze ist ja spitze- die Anleitung hätte ich auch gern- nur- woher?
Könnt ihr mir bitte, bitte helfen?

Liebe Grüße Hanni
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Re: supertolle Mütze

Beitrag von Nadeltante »

Hanni hat geschrieben:Die Mütze ist ja spitze- die Anleitung hätte ich auch gern- nur- woher?
Könnt ihr mir bitte, bitte helfen?

Liebe Grüße Hanni

Ich habe die engl.Anleitung übersetzt und kann sie dir mit PN zuschicken.

Gruss
Ingrid
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Re: supertolle Mütze

Beitrag von Miss Piggy »

Nadeltante hat geschrieben:
Ich habe die engl.Anleitung übersetzt und kann sie dir mit PN zuschicken.

Gruss
Ingrid
... und ich bin schon vor Neid erblasst, weil ich dachte, du kannst finnisch

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Hanni
Beiträge: 117
Registriert: 07.09.2005 12:45
Wohnort: hoch oben im Erzgebirge

Danke

Beitrag von Hanni »

@Nadeltante
Großes Danke!!!!! Du warst ja superschnell. Heute Abend werden meine Nadeln klimpern- eigentlich soll es ja jetzt draußen warm werden- aaaber das Modell lockt. Der nächste Winter kommt je bestimmt!

Viele Grüße Hanni
Benutzeravatar
stelly
Beiträge: 1328
Registriert: 22.01.2008 13:56
Wohnort: Halle/Saale

Beitrag von stelly »

Hallo, Nadeltante!
Ich auch ein mal Finger heb! wärest Du so nett? "ganzliebguck"
Die Anleitung hätte ich auch gerne in Deutsch. Habe nie englisch gelernt - noch nicht mal ansatzweiese - und deshal auf dem totallen Holzweg damit.
LG Stelly
Liebe Grüsse Stelly
Das Leben ist viel zu kurz um ein langes Gesicht zu ziehen!
Yara
Beiträge: 1849
Registriert: 02.02.2008 11:00

Beitrag von Yara »

Hallo liebe Nadeltante, hätte auch gern die Übersetzung. Vielen vielen Dank im Voraus und viele Grüße

Yara
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Re: supertolle Mütze

Beitrag von Nadeltante »

Miss Piggy hat geschrieben:
Nadeltante hat geschrieben:
Ich habe die engl.Anleitung übersetzt und kann sie dir mit PN zuschicken.

Gruss
Ingrid
... und ich bin schon vor Neid erblasst, weil ich dachte, du kannst finnisch

Gruss
Moni
Ja Moni, tarnen und täuschen.

Gruss
Ingrid
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Die kann man aber auch mit verkürzten Reihen stricken. Hab ich auch schon mal gemacht und ging ganz gut. :wink:
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

darf ich auch gaaaanz lieb um die deutsche Übersetzung der Anleitung bitten? Bild

klimperklimper
Silvia
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Karamba006 hat geschrieben:darf ich auch gaaaanz lieb um die deutsche Übersetzung der Anleitung bitten? Bild

klimperklimper
Silvia
Hallo Silvia,
ich hab dir ne PN geschickt. Die Übersetzung hat "Nadeltante" gemacht.

Gruß Anja
Benutzeravatar
Olanja
Beiträge: 1494
Registriert: 29.05.2007 20:00
Wohnort: Greifswald

Beitrag von Olanja »

Bummi hat geschrieben:Hallo Ihr Lieben,
...ich auch,ich auch,ich auch bitte,bitte,bitte!
Eine angenehme Nacht wünscht Euch allen Bummi!!!
Hallo Bummi,

hab dir auch ne PN geschickt mit der Übersetzung von "Nadeltante"

Gruß Anja
christine
Beiträge: 109
Registriert: 08.01.2007 11:25
Wohnort: Saarland
Kontaktdaten:

Beitrag von christine »

@Nadeltante: :oops: ich hab dir auch eine pn geschickt.....
Gruß Christine
Benutzeravatar
ligurien
Beiträge: 1633
Registriert: 14.02.2007 10:12
Wohnort: Niederbayern
Kontaktdaten:

Beitrag von ligurien »

Hallo,

die Mütze gefällt mir auch sehr gut.

Besonders möchte ich heute vielen Forumsmitgliedern einmal ein Lob aussprechen:
Man bekommt einfach schnelle und selbstlose Hilfe.

Auch ich habe mir schon hier und da etwas erfragt und immer Antworten erhalten.
Ich bin gerne täglich anwesend und stöbere viel und gerne hier.
Liebe Grüße Sigi.
===========
Bild

Das Auge sieht weit,
das Herz viel weiter.
(aus Indien)
Karamba006
Beiträge: 461
Registriert: 01.01.2008 22:11
Wohnort: Burgkunstadt
Kontaktdaten:

Beitrag von Karamba006 »

auch ich möchte für die superschnelle Hilfe ein Bild sagen
an Ingrid und Anja

Silvia die auf Mützen steht :D
liebe Grüße Silvia


stricke mit Brother KH 965 mit DB und Zubehör,
hier meine Werke
Benutzeravatar
Peili
Beiträge: 260
Registriert: 24.05.2006 15:16
Wohnort: Schöneck

Beitrag von Peili »

Hallo Ihr lieben nachdem ich ja jetzt schon einige "normale"
"Tychusse" gestrickt habe, würde ich auch gerne mal diesen stricken, ich trau mich aber nicht an die Übersetzung :oops:
Und es würde auch gerade passen, da mein Mann letzte Woche seine Mütze/Tychus im Zug hat liegen lassen :evil:
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Peili hat geschrieben:Hallo Ihr lieben nachdem ich ja jetzt schon einige "normale"
"Tychusse" gestrickt habe, würde ich auch gerne mal diesen stricken, ich trau mich aber nicht an die Übersetzung :oops:
Und es würde auch gerade passen, da mein Mann letzte Woche seine Mütze/Tychus im Zug hat liegen lassen :evil:
Bitte sende mir deine emailadresse zum Übermitteln der Anleitung

Gruss
Ingrid
Antworten