Richtig Spannen ;-)

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Richtig Spannen ;-)

Beitrag von Sylvie »

Nein,es geht nicht um das,was ihr jetzt denkt...tztztztztz... :wink: :lol:

Seitdem ich zum Stricken des Secret of Chrysopolis überredet wurde (danke Syllimi :wink: ),bin ich total im Tücherwahn!
Nur leider habe ich vom Spannen keine Ahnung und habe mich heute getraut,mein erstes Teil zu spannen...ich habs gewaschen,und dann feucht aufgepieckt.

Nun meine Frage,wie lange muss das nun festgesteckt bleiben?Und wie verstaut ihr eure Tücher,damit sie nicht sofort nach dem Spannen wieder knüddeln?
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Syllimi
Beiträge: 2428
Registriert: 25.08.2005 21:32
Wohnort: em scheena Schwobaländle

Beitrag von Syllimi »

huhu Sylvie,
die Tücher müssen gepickt bleiben bis sie durch und durch trocken sind.
Ich leg sie trocken immer schön sauber zusammen in Schrank rein;und so bleiben sie auch in Form
Liebe Grüße,
Sylvia

Bild
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

ok...dann heißt es nun wohl wieder warten,warten,warten... :?
Wie lange braucht das denn wohl zum Trocknen?Ich muss mir nämlich noch was wegen meiner Katze einfallen lassen,die klaut mir sonst die Stecknadeln :?
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Das wird wohl auf die Wolle ankommen. Mein Tuch -bisher einmal in der Badewanne gespült- war über Nacht vollständig trocken.

Im Übrigen rolle ich mein Tuch, damit ich nirgendwo evtl. Liegeknicke habe 8)
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
Hedwig
Beiträge: 1295
Registriert: 11.04.2007 13:12
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Beitrag von Hedwig »

Ich habe da auch noch eine Frage .....Muß ich jetzt was extra großes haben um mein Tuch da zu spannen ? :shock: :shock: :shock: Ich habe so was noch nie gemacht..... :oops: :oops: :oops:

LG Hedwig
Ich bin Strick.und Basteln abhängig

http://www.bastelnundmehrbeihexe.blogspot.com
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Also ich drücke meine Tücher nach dem Waschen in einem Handtuch aus und pinne es im Schlafzimmer auf dem Teppich fest. Matratze ginge auch, aber bei meinem Wasserbett macht sich das ein wenig schlecht :lol: :lol: Nach meiner Erfahrung ist das Tuch innerhalb von 2-3 Stunden trocken.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Ich habe nur in den Schlafräumen Teppich,und dort möchte ich nicht spannen,da sind mir meine Jungs zu neugierig für...und sie aus ihren Zimmern aussperren,um dort mein Tuch zu spannen geht ja auch nicht :roll:
Also habe ich hin und her überlegt,und nun auf unserer alten Isomatte gespannt.Ich bin schon am überlegen,ob ich mein Dreieckstuch dann auf zwei nebeneinanderliegenden Isomatten spannen könnte...

Edit: ich glaub,ich sollte die Isomatte mal vor die Heizung schieben...dann wirds doch wohl schneller trocken...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Sylvie hat geschrieben:
Also habe ich hin und her überlegt,und nun auf unserer alten Isomatte gespannt.Ich bin schon am überlegen,ob ich mein Dreieckstuch dann auf zwei nebeneinanderliegenden Isomatten spannen könnte...
.............das ist ja auch mal eine coole und preisgünstige Idee....... :D !!!
(noch habe ich zwar keine Tücher zum spannen, aber das wird noch......)
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

also vor diesen Gymnastikmatten hab ich auch schon gestanden und überlegt....:-)
Ich spanne im Kinderzimmer da a) Teppichboden und b) man kann die Tür zumachen. Morgens gespannt ist das Tuch trocken sobald die Kinder aus dem KiGa kommen. Auf Plastik/Styrpor dauert es länger. weil der Untergrund nicht saugt.
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

frühchenfan hat geschrieben:
Sylvie hat geschrieben:
Also habe ich hin und her überlegt,und nun auf unserer alten Isomatte gespannt.Ich bin schon am überlegen,ob ich mein Dreieckstuch dann auf zwei nebeneinanderliegenden Isomatten spannen könnte...
.............das ist ja auch mal eine coole und preisgünstige Idee....... :D !!!
(noch habe ich zwar keine Tücher zum spannen, aber das wird noch......)
Jepp,zumal die beiden Matten noch bei mir rumlagen...
Zuerst haben sich die beiden langen Seiten etwas gewellt,aber wofür hat Frau sonst ein großes,volles Bücherregal?! :lol:
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Kalinumba hat geschrieben:also vor diesen Gymnastikmatten hab ich auch schon gestanden und überlegt....:-)
Ich spanne im Kinderzimmer da a) Teppichboden und b) man kann die Tür zumachen. Morgens gespannt ist das Tuch trocken sobald die Kinder aus dem KiGa kommen. Auf Plastik/Styrpor dauert es länger. weil der Untergrund nicht saugt.
..............und wenn man ein Bettlaken drunterlegt :?: :?:
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Kalinumba hat geschrieben:also vor diesen Gymnastikmatten hab ich auch schon gestanden und überlegt....:-)
Ich spanne im Kinderzimmer da a) Teppichboden und b) man kann die Tür zumachen. Morgens gespannt ist das Tuch trocken sobald die Kinder aus dem KiGa kommen. Auf Plastik/Styrpor dauert es länger. weil der Untergrund nicht saugt.
Hm,stimmt eigentlich...wenn ich es recht überlege...
Allerdings hätte ich auch nicht gedacht,dass die Tücher sooo schnell trocknen!! :shock:
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

frühchenfan hat geschrieben:
Kalinumba hat geschrieben:also vor diesen Gymnastikmatten hab ich auch schon gestanden und überlegt....:-)
Ich spanne im Kinderzimmer da a) Teppichboden und b) man kann die Tür zumachen. Morgens gespannt ist das Tuch trocken sobald die Kinder aus dem KiGa kommen. Auf Plastik/Styrpor dauert es länger. weil der Untergrund nicht saugt.
..............und wenn man ein Bettlaken drunterlegt :?: :?:
wenn frau aber nur Spannbetttücher besitzt, könnts knapp werden. Aber Badetücher tun es auch:-)
Wenn frau will, dann klappt das auch!
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

Ich hätt mal erst fragen,dann spannen sollen... *grummel*
nu muss ich,wegen meiner Unüberlegtheit auch noch ewig warten,bis es trocken ist :roll: :? :(
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Katjuscha
Beiträge: 2056
Registriert: 20.03.2006 18:58
Wohnort: GR-Thassos
Kontaktdaten:

Beitrag von Katjuscha »

Hallo,
ich habe mir so eine Styropor-Platte aus dem Baumarkt gekauft, die ist echt praktisch zum Spannen...... vielleicht reicht die Breite auch für Tücher? Bin nicht sicher, da die laufende reise nach Afrika mein erstes ist......
Gruss
Katja
Wolldiät 2016
Stash 01/2016:_____54.725 g
Verstrickt:__________4.170 g
Gekauft:____________2.550 g
Verkauft/Verschenkt:_ 5.000 g
Stash 11/2016:_____48.105 g
Ziel bis Ende 2016: __48.725 g
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Ich spanne immer auf Styropor Platten ,im Baumarkt für 75 Cent erworben.Glaub, ist eigentlich für die Isolierung von Häuser gedacht, doch zum spannen von Strickteilen für mich spitze. :D
lg Nadeline
Für Rechtschreibung und Schrift, haftet der Stift!!
Benutzeravatar
Sylvie
Beiträge: 825
Registriert: 25.07.2007 23:29
Kontaktdaten:

Beitrag von Sylvie »

:shock: 75Cent? Da muss ich hin!! :lol:
Wie dick ist den die Platte?Würde nicht auch eine Packung Deckenplatten gehen?Die könnte man sich so einteilen,wie mans braucht.Je nachdem,ob man ein langes oder ein dreieckiges Tuch spannen möchte...
Liebe Grüße
Sylvie
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Ich war damals bei Hornbach und hab einfach danach gefragt.Nach großen Styropor Platten und prompt hat der nette Mann von Hornbach mir 2 gebracht
Für Rechtschreibung und Schrift, haftet der Stift!!
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Sind ca 1 cm dick, gibt aber bestimmt auch dickere!!! und größe ca 1,10 mal 50 cm.Hatten aber auch noch größere gehabt.Haben dann ein wenig mehr gekostet, hat sich aber im Rahmen gehalten was den Preis angeht.
Für Rechtschreibung und Schrift, haftet der Stift!!
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Sylvie hat geschrieben:nu muss ich,wegen meiner Unüberlegtheit auch noch ewig warten,bis es trocken ist :roll: :? :(
nimm doch einen Fön (auf Kaltstufe) :wink: :wink: :wink:
Sylvie hat geschrieben:Wie dick ist den die Platte?Würde nicht auch eine Packung Deckenplatten gehen?Die könnte man sich so einteilen,wie mans braucht.Je nachdem,ob man ein langes oder ein dreieckiges Tuch spannen möchte...
also meine Platten sind 1cm dick und 1x2m groß. Solchen Platten sind super günstig im Baumarkt. Vorteil ist, dass man eben nur 1x2m Stauraum benötigt. Bei den Deckenplatten ist -glaube ich jedenfalls- nur 1 qm drin, sie sind sehr viel teurer und zum Schluss hast Du einen Stapel, den Du irgendwo verstauen musst 8)
Liebe Grüße
Inge
Antworten