Möbiusschal wieviel Maschen wieviel Wolle ??????

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Möbiusschal wieviel Maschen wieviel Wolle ??????

Beitrag von Mücke »

Den will ich unbedingt jetzt machen. Wieviel Maschen habe ihr bei welcher LL genommen. Ich habe keine Ahnung wieviel ich aufnehmen soll , damit er ganz gut sitzt. ????
Lieben strickenden Gruß Susanne
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Möbiusschal?????????????ß

wäre dann mein 9. angefangenes Teil!!!!!!!!
Viele Grüße
Hausfrau
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Na der hier .....

http://anleitungen.bestrickendes.de/ind ... Itemid=127
Ich könnte auch noch ein paar Hände mehr gebrauchen. :D
Lieben strickenden Gruß Susanne
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Mücke,

der Schal sieht total schick aus. Da musst du aber auch mal einen Zwischenstad usw. geben.
Und der Schal besteht nur aus 40 Reihen. Das müsste eigentlich ganz schnell von der Hand gehen.
Nimmst du die Originalwolle?

Gruß
Grit
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Gleichfalls Mücke, melde mal wies gelingt. Ich habe die Originalwolle in den Originalfarben von Wollmeise hier liegen, die ich vor Wochen ergattert habe.
Dann habe ich festgestellt, daß mir der Anschlag zu kompliziert erscheint und das gute Stück erst mal in die Warteschleife gestellt. Außerdem fiel mir dann auf, daß so ein Schal eigentlich gar nicht zu meiner übrigen Garderobe paßt und grüble, ob ich nicht was anderes aus der traumhaft schönen Wolle mache.
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo Mücke,
ich bin schon auf Dein Bild gespannt :wink:
Den hab ich mir auch schon ein paar mal angeschaut, find ihn echt klasse - ABER, sooft ich mir die Anleitung durchlese, ich bekomm es einfach mit dem Maschenanschlag und dem Aufnehmen nicht gebacken :cry:
Dir also viel Erfolg damit :!:

Liebe Grüße
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Mücke,

da mich die gleiche Sorge wie Anna plackt und ich herausgelesen habe, dass du den Schal wohl stricken kannst.
Könntest du uns nicht erklären wie es mit den Maschenanschlag funktioniert? :roll:

Gruß
Grit
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Ich schaue mir die Anleitung an und werde euch dann berichten.Ich werde den aber nicht mit dem Lochmuster machen.

Schaut mal hier :

http://strickforum.de/weblog/

Wenn ihr dort rechts bei Suche Möbius eingibt ,ist dort auch eine tolle beschreibung. :D
Lieben strickenden Gruß Susanne
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

aber nicht mit dem Lochmuster
geht das auch?
machen nicht gerade die Löcher den Charme aus?
Viele Grüße
Hausfrau
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo,

so ein Möbiusschal/band kann in unterschiedlichen Größen gearbeitet werden. Kommt halt darauf an, was Frau machen möchte:
ein Stirnband
ein Accessoire um z.B. einen unifarbenen Pullover aufzupeppen
einen Schal, der auch wärmt
einen Schal, der auch als Kaputze getragen werden kann

Wichtig ist nur, dass man ein Muster nimmt, welches rechts und links gleich aussieht. Durch die Achsendrehung sieht man eben die Vorder- wie Rückseite. Daher bietet sich bei einem kompakten Schal z.B. das Perlmuster an.

Auch bei den Anschlägen gibt es div. Variationen. Das Aufschlingen hat den Vorteil, das die Anschlagkante quasi im Gestrick unsichtbar bzw. nahezu unsichtbar wird. Diese Anschlagreihe ist bei einem fertigen Möbiusschal die Mitte des Gestricks. Nicht so schön ist es, wenn man z.B. mit einem Kreuzanschlag die Maschen aufnimmt und dann aus der unteren Kante die Maschen für die Drehung aufnimmt- aber funktionieren tut das auch.

LG Stiena
Benutzeravatar
Söckchen
Beiträge: 1568
Registriert: 05.11.2006 14:06
Wohnort: Sinsheim

Beitrag von Söckchen »

Hallo ihr Lieben,
ich hab mir den Link zur Anleitung jetzt mal angeschaut und leider steig ich immer noch nicht durch :cry:
ABER ich hab mir den Link abgespeichert, denn wie heißt es doch so schön ??? Kommt Zeit, kommt Rat !!!
Vielleicht sollte ich ihn einfach mal anfangen. Wenn ich so ein Problem erst mal auf den Nadeln vor mir habe, macht es irgendwann auch KLICK und der Groschen fällt :wink:
Der grüne Möiusschal auf der Seite sieht ja irre toll aus :shock:
Den roten mit den Löchern find ich auch genial !!!
Und meine To-do-Liste wird länger, und länger, und länger :oops:

Also Euch allen, die den Möbius in Angriff nehmen - viel Erfolg :!: :!: :!:

Liebe Grüße
Anna
Seine Freude in der Freude des anderen finden zu können,
das ist das Geheimnis des Glücks.

Bild
kornelia
Beiträge: 3384
Registriert: 17.11.2006 14:11

Beitrag von kornelia »

Hallo, bei Drops gibts auch so ein TEiL, das sieht auch gut aus und liest sich nach den Abbildungen relativ einfach; ich denke, das wäre für den Anfang gut nachzuarbeiten.

http://www.garnstudio.com/lang/de/visop ... 94&d_id=16
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Mücke,

ich bin total neugierig - Schal schon angefangen?

Gruß Grit
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

ich kann zwar leider selbst keine Bilder zeigen, aber ich gucke mir gerne welche an... :D
Viele Grüße
Hausfrau
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hallihallo.

Nachdem ich die tolle Anleitung oben gesehen hab, hab ich gleich angefangen.

Ist ein tolles Teil! Bei den Knopflöchern hab ich am Anfang geschwitzt, aber dank Videoanleitung von knittinghelp flutscht es jetzt. Noch 7 Reihen, dann ist mein Möbius fertig.
Dann seh ich auch erst, ob die Maschenzahl stimmt. Ein Tipp: Nehmt wirklich ne lange Rindstricknadel (mind. 1,20m), sonst brecht ihr euch bei den ersten Runden die Finger und Hände.

Bilder gibts, wenn das Werk vollendet ist.

Grüße und ne schöne Woche, Heide. :D
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Mücke
Beiträge: 1250
Registriert: 10.10.2006 11:57
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Mücke »

Foto Foto Foto :D :lol:
Lieben strickenden Gruß Susanne
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Ruhig ,Brauner, Ruhig ( :D :D :D )

Hatte gestern Chorprobe, da war nix mit Stricken (obwohl, rein vom Können her täts schon gehen, aber unser Kantor würd schon komisch gucken, hihihi, ich stell mir grad sein Gesicht vor)

Aber heut wird der Möbius hoffentlich fertig. vielleicht schaff ich das noch mit dem Bild, ansonsten morgen.


Grüße und nen guten Tag euch allen. Heide.
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Heide,

da kannst du uns ja den Anschlag von dem Tuch bestimmt erklären.

Ich bin auch schon gespannt auf die Bilder.

Liebe Grüße und ein schönes Wochenende.
Grit
heide0271888y
Beiträge: 1609
Registriert: 13.09.2006 10:55
Wohnort: Vogtland

Beitrag von heide0271888y »

Hi. Mädels.
:oops:

Hab den Schal am Sonntag fertiggekriegt und anprobiert. Gefiel mir nicht so recht und hab nochmal ein Stück aufgeribbelt.

Fotos kann ich erst morgen einstellen.

Und der Anschlag, ich versuchs mal:

Ist fast wie der Kreuzanschlag mit zwei Fadenenden, aber halt bloß mit einem Faden.
eine Stricknadel rechts in die Hand; den Faden in die linke Hand, Ende über den Daumen, Faden über Zeigefinger und mit Mittelfinger Ende und Faden halten (der Faden sollte von der Handinnenfläche, wo er vom Mittelfinger gehalten wird, hinter dem Daumen und dem Zeigefinger wieder zur Handinnefläche laufen, also ein Dreieck bilden.)
Dann mit der Stricknadel von der Daumenwurzel her unter den Faden gehen und eine Fadenschlinge vom Fadenstück, das zwischen Daumen und Zeigefinger liegt, durchziehen. und dann immer so weiter, bis die gewünschte Maschenzahl erreicht ist.

Maschen zur Möbius-Runde schließen: Darauf achten, daß der Anschlag nicht verdreht ist. Nach der zuletzt angeschlagenen Masche einen Maschenmarkierer auf die rechte Nadel nehmen, um den Anfang der Möbiusrunde zu markieren.
Mit der Nadelspitze, auf der die zuletzt angeschlagene Masche ist, zur ersten angeschlagenen Masche(muß nicht auf der anderen Nadelspitze liegen; geht leichter, wenn sie auf dem kabel zwischen den Nadeln liegt) gehen und die Schlaufe zwischen der ersten und zweiten Masche abstricken, OHNE sie von der Nadel zu nehmen! Von der Nadel nehmen geht sowieso gerade nicht, weil die zweite Nadelspitze zu diesem Zeitpunkt gerade irgendwo herunterhängt und nicht erreichbar ist. Die folgenden Schlaufen ebenfalls abstricken, wenn gewünscht, in einem Muster.

Und guckt dochm al hier: http://www.strickforum.de/weblog/index.php?itemid=105

Das ist alles super erklärt und mit Bildern.


Also, morgen gibts Fotos. Grüße, Heide. :wink:
Der beste Weg, zur Vollkommenheit zu gelangen, ist, sich in kleinen Dingen alle Mühe zu geben.
Mary Ward
Benutzeravatar
Strickmäuschen117
Beiträge: 338
Registriert: 23.01.2008 15:23
Wohnort: Berlin

Beitrag von Strickmäuschen117 »

Hallo Heide,

dass ist ja toll das du dich gemeldet hast.

Ich wollte eigentlich nur erklärt haben, wie man die restlichen 210 Maschen aufnimmt. :oops:
Aber du hast es super erklärt.

Ich raff es immer noch nicht warum man es zu einem Ring schließen muss.
Es ist doch ein Tuch bzw. Schal. :cry:

Bin schon neugierig auf die Bilder.
Liebe Grüße
Grit
Antworten