ich suche ein Buch zum Mosaik-Stricken, hab' aber noch keines gefunden.
In "No Sheep For You" sind zwei Beispiele drin und in dem Musterbuch von Lidl ist auch eines, aber weiß jemand vielleicht ein Buch, in dem noch mehr solcher Mosaik-Muster drin sind?
Darf auch englisch sein....
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
hallo, meinst du vielleicht solche muster, wie sie in den büchern von kaffe fassett sind? bin mir aber nicht sicher, ob das als mosaikmuster bezeichnet wird. lg. lestat
also die Mosaikmuster, die ich meine, sind solche, bei denen man zweifarbige Muster dadurch erzielt, dass man immer zwei Reihen in einer Farbe strickt und dabei aber immer nur die Maschen abstrickt, die in dieser Farbe erscheinen sollen. Die anderen werden einfach abgehoben und dann eben wieder gestrickt, wenn die zweite Farbe an der Reihe ist.
Macht Kaffe Fassett sowas? Ich kenne zwar den Namen und verbinde den mit vielfarbigem Stricken, aber Genaueres weiß ich leider nicht...
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
hallo lampi, also kaffe fassett macht mehr solche muster, bei denen mit ganz vielen knäulen gearbeitet wird, das ergibt dann tolle einstrickmuster, die teilweise auch sehr grafisch wie mosaiks wirken. deswegen dachte ich, dass du so etwas meinst. bei amazon oder weltbild kann man seine bücher ansehen, jedenfalls als ausschnitt. wahrscheinlich meinst du aber doch noch etwas anderes, was ich leider dann doch nicht kenne. tut mir leid. lg. lestat
Danke, Kornelia, ich meine genau sowas wie das Muster Nummer 4 (Korbmuster), also zweifarbig und längs/quergemustert!
Gibt es davon vielleicht im Netz oder in einem Buch noch mehr?
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Hy nochmal Lampi,
ich hab mal nachgeschaut; ich habe mir vor Jahren ein Heftchen von Anna extra gekauft, heißt : Die schönsten Strickmuster - hat die Nr. E 805 aufgelegt im Burda-Verlag 2004 und hat 3.50 Euro gekostet.
Darin sind u. a. 18 Hebemaschenmuster; auch in einigen Strickbüchern wird oft ein Kapitel diesen Mustern gewidmet , das ist aber auch alles. Dabei ist die Wirkung klasse, obwohls auch Wolle frisst.
Hallo,
es gibt noch das Buch MOSAIC KNITTING von Barbara G. Walker. Wenn du bei Google den Begriff Mosaic knitting (und "Seiten auf deutsch") eingibst, erscheint außer dem Hinweis auf oben genanntes Buch auch der Verweis auf WOLLBALL DESIGNBLOG. Dort ist eine tolle Decke aus Mosaiken zu sehen.
Liebe Grüße Hannah
danke für die Tipps, ich geh' gleich mal guggen
Ich hab mir das so als bequeme Alternative zum mehrfarbigen Stricken mit dauerndem Knäuelwechsel in einer Reihe vorgestellt, weil ich da nie die richtige Fadenspannung draufhabe.
Also wenn's Wolle frisst, wär's ja ganz gut für meine Wollberge, aber ich dachte man spart was, weil man jedes Knäuel nur alle zwei Reihen braucht, oder wie?
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
ich glaube das Mosaikstricken was Hannah meint, ist etwas anderes, da wird zwar mit 2 Farben gestrickt, wie etwa auch bei Fair Isle, aber es wird doch jede Masche wird gestrickt eben in der Reihe auch mit 2 Knäul.
Bei der Hebemaschentechnik wird die ganze Reihe(n) mit einer Farbe gestrickt und die Muster entstehen durch abgehobene Maschen der anderen Farbe, wo die Masche eben nicht gestrickt wird. Ich habe bei meinem SockenwollPullover festgestellt, das ich mehr Wolle gebraucht habe als wenn ich glatt rechts stricke, ich denke weil sich das Muster plastisch zusammenzieht durch das Abheben der Maschen, siehe hier:
ich hab's gefunden!!! Das "Mosaic Knitting" von Barbara G. Walker ist genau das, was ich suche und dann war da noch der Verweis auf ein neueres Werk, das nennt sich "Slip stitch knitting" - juhuuuuuuuu!!!! Jetzt muss ich die nur noch irgendwie organisieren!!!
@Kornelia: Ja, genau, das ist das Muster aus dem Lidl-Buch, das ich meine - warst du das, die da neulich sowas Schönes gezeigt hat, das ich das nicht vergessen konnte?
Geht das nicht so wie ich meine? Also, einmal wird die hellgrüne Masche in der dunkelgrünen Reihe abgehoben und dann die dunkelgrüne Masche in der hellgrünen Reihe? Das wäre dann das Gleiche wie die Walker-Technik, zumindest habe ich das beim Lesen so verstanden oder ich hoffe es wenigstens, denn das wär' so genial!
Alles Liebe vom Lampi
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Hallo,
die Quadrate bei MOSAIC KNITTING werden mit zwei Farben gestrickt. Es werden immer zwei Reihen in einer Farbe gestrickt, die Motive entstehen durch Hebemaschen. So habe ich es in Erinnerung. Hoffe, ich täusche mich nicht...
Liebe Grüße Hannah
Es wird immer alle 2 Reihen die Farbe gewechselt hell/dunkel. In den Reihen mit heller gestrickter Farbe werden die dunklen Maschen nur abgehoben sowohl in der Hin- wie auch der Rückreihe - wie auch schon bei Liane beschrieben.
Slip-Stitch Knitting: Color Pattern the Easy Way von Roxana Bartlett ; das ist wohl das Buch, was Du meintest, gibts bei Amazon
Klar, Hannah Du hast auch recht - ich habs nicht gleich gesehen, daß das auch mit Hebemaschen ist. PS. Warum hast Du nicht auf meine PN geantwortet betreffend der Anna 09/07?
The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.