RVO mit Carmenausschnitt??

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

RVO mit Carmenausschnitt??

Beitrag von Juliane »

Hallo Ihr Lieben,

nachdem ich mich nun mit meiner Rechnerei abgemüht habe, muß ich doch mal nachfragen.

Ich möchte einen RVO mit Carmenausschnitt stricken. Kann ich dann nicht die komplette Maschenzahl auf einmal anschlagen oder muß ich auch erst Hin- und Rückreihen stricken?

Dann das Kragenproblem: Soll so ein Kragen zum Umschlagen werden also riesiger Rollkragen im Rippenmuster. Muß ich dabei regelmäßig zunehmen oder dehnt sich das nachher soweit :roll:

Ich hoffe es hat schon mal jemand sowas gestrickt.

Viele Grüße Juliane
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Ich denke, du kannst alle Maschen anschlagen und gleich in Runden anfangen.
Wenn ich mich recht erinnere, dann brauchst du nur ein einfaches Rippenmuster stricken ohne zuzunehmen. Ich denke da an den Gemeinschaftspulli von meiner Freundin, da wurde der Kragen zwar erst nachträglich angestrickt, aber keine Maschen zugenommen. War allerdings kein RVO.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
mrsflateric1
Beiträge: 2200
Registriert: 25.08.2005 12:17
Wohnort: Berlin

Beitrag von mrsflateric1 »

Ich habe schon mal so einen Pullover mit Carmenkragen gestrickt. Die Maschen habe ich gleich komplett aufgenommen, und zwar sehr großzügig. Wenn du den Kragen im Rippenmuster stricken willst, würde ich, um Extra-Zunahmen zu vermeiden, regelmäßig die Nadelstärke wechseln, damit er dann auch schön fällt.
Liebe Grüße
Bild
Benutzeravatar
Juliane
Beiträge: 300
Registriert: 01.11.2005 17:17
Wohnort: Emsbüren/Niedersachsen

Beitrag von Juliane »

Hallo Ihr zwei,

vielen Dank für die Antworten, dann kann ich mich ja ans Werk machen, bei dem Wetter...

Das mit den dicker werdenden Nadeln is ja auch mal ne Idee, wäre ich selbst nich drauf gekommen. :oops:

Allseits frohe Ostern wünscht Juliane
Antworten