Hallo Ihr Lieben!
Möchte Euch mal fragen, ob Ihr das auch kennt: Jedesmal wenn ich beim Stricken etwas Neues beginne, freue ich mich riesig und bin gespannt, wie es wohl vorangehen wird und wie es später aussehen wird. Aber dann kommt der Frust der ersten Zentimeter, wo man noch so gar nichts in der Hand hat und nichts sieht. Je nach Muster ist es auch mühsam, weil man sich sozusagen erst einstricken muss. Wem geht es genauso und wie geht ihr damit um?
Liebe Grüße von
Monika,
die schon gespannt auf die Antworten ist.
Der Zwiespalt der ersten Zentimeter
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Der Zwiespalt der ersten Zentimeter
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Hallo Monika,
ich kenne es ein bisschen anders: Das Muster probiere ich ja zuerst auf "kleiner Strecke", d.h. ich weiß ja schon, wie es aussehen wird. Die ersten Reihen, da bin ich meistens noch ganz gut damit beschäftigt, mich "einzuhäkeln" (ich stricke nicht, kenne das nur vom Häkeln
); bei mir wird es so ungefähr in der Mitte richtig zäh - das Muster ist inzwischen Routine, jede Reihe für sich macht nicht soooo einen Riesenunterschied aus, und ein Ende ist auch nicht richtig abzusehen.
Also diesen Streckenabschnitt kriege ich nur mit Zweitbeschäftigung (TV, Reden, usw.) bewältigt. Und dann auf einmal hat man 2/3 des jeweiligen Teils, und schwupps geht es einem wieder ganz flott von der Hand
Viele Grüße
J.
ich kenne es ein bisschen anders: Das Muster probiere ich ja zuerst auf "kleiner Strecke", d.h. ich weiß ja schon, wie es aussehen wird. Die ersten Reihen, da bin ich meistens noch ganz gut damit beschäftigt, mich "einzuhäkeln" (ich stricke nicht, kenne das nur vom Häkeln

Also diesen Streckenabschnitt kriege ich nur mit Zweitbeschäftigung (TV, Reden, usw.) bewältigt. Und dann auf einmal hat man 2/3 des jeweiligen Teils, und schwupps geht es einem wieder ganz flott von der Hand

Viele Grüße
J.
Mich quält immer die Frage, wird das Teil nun zu groß oder zu klein. Auch wenn ich eine Maschenprobe mache, bleiben die Zweifel, denn das gesamte Strickstück stimmt irgendwie nie mit der Maschenprobe überein. Natürlich bin ich auch in der Regel zu ungeduldig diese Maschenprobe auch noch zu waschen und zu bügeln.Also Zweifel habe ich immer und leider auch oft zu Recht.
Liebe Grüße Yara
Liebe Grüße Yara
Bei mir sind die Zweifel auch immer so die ersten 10cm. Passts oder muß
ich trennen. Je schwieriger das Muster ist, muß ich bei jeder Reihe schauen
und mein Strichlein oder Pünklein machen. Bin ich aber bis unterm Arm und
es sieht alles gut aus, schiele ich schon nach der nächsten Wolle und Anleitung. Bin ich mit dem Rücken fertig, fange ich schon das nächste Teil an
und noch eins und noch eins, obwohl ich immer denke erst eins, dann das
Andere. Aber es sind immer 3-4 Teile an denen ich stricke.
Gruß
Käferle
ich trennen. Je schwieriger das Muster ist, muß ich bei jeder Reihe schauen
und mein Strichlein oder Pünklein machen. Bin ich aber bis unterm Arm und
es sieht alles gut aus, schiele ich schon nach der nächsten Wolle und Anleitung. Bin ich mit dem Rücken fertig, fange ich schon das nächste Teil an
und noch eins und noch eins, obwohl ich immer denke erst eins, dann das
Andere. Aber es sind immer 3-4 Teile an denen ich stricke.
Gruß
Käferle
Es freut mich ja, dass ich nicht ganz allein bin.
Das mit der Maschenprobe kenne ich auch und dass bereits mindestens fünf weitere Teile in meinem Kopf rumgeistern, während ich gerade ein neues begonnen habe ist für mich schon völlig normal.
Habe mich aber heute tapfer durch die ersten 15cm einer komplizierten Weste durchgequält und langsam sehe ich Land. Das Stricken wird mir zusätzlich erschwert, da ich ein nur getwistetes Garn wegarbeiten möchte. Kann ich aber für schwierige Lochmuster nicht empfehlen. Werde ich mir nicht noch einmal zulegen.
Weiterhin fröhliches Handarbeiten mit gutem Erfolg
Monika
Das mit der Maschenprobe kenne ich auch und dass bereits mindestens fünf weitere Teile in meinem Kopf rumgeistern, während ich gerade ein neues begonnen habe ist für mich schon völlig normal.
Habe mich aber heute tapfer durch die ersten 15cm einer komplizierten Weste durchgequält und langsam sehe ich Land. Das Stricken wird mir zusätzlich erschwert, da ich ein nur getwistetes Garn wegarbeiten möchte. Kann ich aber für schwierige Lochmuster nicht empfehlen. Werde ich mir nicht noch einmal zulegen.
Weiterhin fröhliches Handarbeiten mit gutem Erfolg
Monika
Deine persönliche Ausstrahlung macht Dich schön. Mode unterstreicht diese Schönheit nur.
Den Frust der ersten Zentimeter habe ich nicht so, da freue ich mich meistens noch am neuen Garn. Ich mache mir auch ständig Gedanken, ob das Teil passen wird.
Wenn dann bei eintönigen Mustern irgendwann die Langeweile kommt, mache ich Pause und stricke an einem Uvo weiter. Davon habe ich immer ein paar...
Auf die Weise werden die alle irgendwann fertig.
Lg Stephanie
Wenn dann bei eintönigen Mustern irgendwann die Langeweile kommt, mache ich Pause und stricke an einem Uvo weiter. Davon habe ich immer ein paar...
Auf die Weise werden die alle irgendwann fertig.

Lg Stephanie