Hilfe bei nem Top

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Hilfe bei nem Top

Beitrag von Nadeline »

Hi Ihr Lieben,
ich blättere gerade die Sabrina März durch und hab dort ein ganz tolles Top Modell 10 entdeckt.Nun das Problem ich finde die Anleitung total schwierig beschrieben erst häkeln dann stricken dann zusammen nähen.Irgendwie total verwirrend.Die Häkelschrift verstehe ich auch nicht wirklich.Vieleicht ist ja jemand gerade dabei das Top zu stricken/häkeln und könnte mir ein paar Tips geben.Leider bin ich schon bei der Anleitung gescheitert

Liebe Grüße Nadeline :roll: :cry:
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Nadeline

Beginnen mußt du mit den Häkelquadraten,davon 8 Stück nach Häkelschrift 1
Was verstehst du an der Häkelschrift nicht?

Bin jetzt kurz in Autowerkstatt, aber ich melde mich wieder. :wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

8 Quadrate häkeln hab ich verstanden,aber dann gehts weiter mit unteres Vorder und Rückenteil.Abschlussblenden und Saumblenden,das macht mich ganz wirr.Kann zwar häkeln aber glaub für das tolle Top nicht wirklich gut genug Hab heut schon nach Häkelschrift 1 das 1. Quadrat gehäkelt ging ganz gut.Was mich halt so ins grübeln bringt ist Saumblende und die Abschlussblende.den Rest mit stricken no Problem!
Lg Nadeline :x
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Ach so bei Häkelschrift 2 erst den Ms häkeln, dann feste Maschen auf den Ms mit den Picot danach der Pfeilrichtung die Lftm und zurück gehts dann mit festen Maschen und Picot????Oder ist das Falsch???
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Nadeline

Wenn du die 8 Quadrate hast ,werden sie zusammengenäht.
Sie sind dann verbunden wie ein Ring ( Vorder und Rückenteil)
An der Längskante des "Ringes" das dann nach oben kommt häkelst du 1 Runde feste Maschen= 152 Maschen ( auf jedes Quadrat 19 feste M.)

2. Reihe , 1 Stb. 1 Lm.1 Stb,1Lm, u.s.w. mit der Lm. immer eine feste M. übergehen ( Stäbchen in jede 2. feste M.)

3. Reihe :Auf jedes Stäbchen und um jede Lm.ein Stäbchen häkeln=152 Stb.

4. Runde( oder Reihe) feste Maschen = 152 M.


Wenn du so weit bist,mußt du an der anderen Kante häkeln= Saumblende =das ist das Teil das Richtung Hüfte ist.

Melde dich ,dann gehts weiter :wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Also langsam steig ich dahinter,

1.Quadrate häkeln
2.Abschlussblende häkeln (das ist das, was nach unten geht wo dann die Bogenkante dran kommt)
3.Saumblende häkeln.was heißt da überhäkeln???einfach umhäkeln???
zur 3.Rd, 2 Lftm als ersatz fürs 1.hStb.(glaub man häkelt doch die erste Masche eh immer als Lftm,oder????)danach mit 1 Lftm 1 feM ......
Vorrd übergehen und wie jetzt weiter kannst Du`s mir bitte, bitte wieder so aufschreiben wie oben, glaub so versteh ichs besser.

Dann mit dem Picotrand :shock:
kannst du mir die Häkelschrift2 nochmal erklären,Bitte :oops:
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Hallo Nadeline

das was ich oben beschrieben habe ist das Teil was von den Quadraten nach oben Richtung Brust ist.

Wenn du das fertig hast ,häkelst du an der anderen Längsseite von den Quadraten.
Das ist das Teil Richtung Hüfte.
1.Runde:160 Stb. ( auf jedes Quadrat 20 Stb.)
2. Rd.: fe. M.
3. Rd.:1 halbes Stb. ,1Lm. 1 h. Stb., 1 Lm. u.s.w.
4. Rd.: auf jedes h,Stb.um jede Lm. 1Stb. in die 80.M. 2 Stb. = 162 Stb.
5. Rd.: 1 Stb,2 Lm.1 Stb. 2 Lm.( mit den 2 Lm immer 2 feste M. übergehen)

6. Rd. : Hier kommt Häkelschrift 2

In der Häkelschrift ist die 5 .und 6. Rd. gezeichnet ,damit hat man einen besseren Überblick

Lese die Anleitung "Bogenkante"=6. Rd.
Liebe Grüße Christl

Bild
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Ich bedanke mich ganz ganz lieb bei dir, denk das ichs packen werde mit Deiner Hilfe.Vielen Dank nochmal liebe Grüße Nadeline :lol:
Benutzeravatar
Christl
Beiträge: 2452
Registriert: 25.02.2007 11:31
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von Christl »

Gern geschehen, wenn du soweit bist,melde dich wieder( Bogenkante)

wäre doch gelacht,das schaffen wir schon. :wink:
Liebe Grüße Christl

Bild
jeaniemel
Beiträge: 4029
Registriert: 14.01.2006 21:22
Kontaktdaten:

Beitrag von jeaniemel »

so, ich dachte, ich könnte dir helfen, aber wie ich sehe, hast du sehr erfahrene Helferinnen on board... lach
Viel Spaß beim Häkeln
jeanette
Benutzeravatar
Nadeline
Beiträge: 172
Registriert: 02.03.2008 13:10

Beitrag von Nadeline »

Danke Dir auch Jeanimel für Deine Mühe.Habe meine E-mails heut noch nicht durchgeguckt , mein Freund blockiert den großen PC und ich sitz am Laptop.Bin auf jeden Fall für alle Antworten und Hilfestellungen dankbar.
Meine Häkelqualitäten sind noch im Rohbau und ich will gerne noch viel viel mehr dazu lernen!!!
Lg und lieben Dank Nadeline
Antworten