Oh mein Gott, wird das schön. Naja, ich bin wieder bei Reihe 3 angelangt. Bin vorhin mit dem Seil der Stricknadel irgendwo hängen geblieben und schwupps waren sämtliche Maschen auf und davon . Also, alles noch mal von vorn
Aber die tollen Fotos von Euch können schon super motivieren. Ich geb nicht auf, ich geb nicht auf,ich geb nicht auf,ich geb nicht auf, ich geb nicht auf.
So, jetzt muss Hundchen raus, dann gibt es ein leckeres Brötchen und danach werde ich mir den Chart 1 noch mal ab Reihe 3 vornehmen.
ylloreah hat geschrieben:
Kalinumba, bitte hilf mir
...würd ich ja gerne, aber mit einer Luftmaschenkette hab ich selbst noch nie angefangen und kann daher auch wenig produktives beitragen. Aus dem Bauch raus hätte ich gesagt: eine linke Reihe wäre besser. Aber wie gesagt, Sicher bin ich mir da nicht.
ylloreah hat geschrieben:
Kalinumba, bitte hilf mir
...würd ich ja gerne, aber mit einer Luftmaschenkette hab ich selbst noch nie angefangen und kann daher auch wenig produktives beitragen. Aus dem Bauch raus hätte ich gesagt: eine linke Reihe wäre besser. Aber wie gesagt, Sicher bin ich mir da nicht.
Also die Luftmaschenkette ersetzt doch nur die Anschlagreihe - also denke ich
- vielleicht liege ich auch falsch -
man beginne damit aus den Luftmaschenrücken linke Maschen raus zu stricken.
Dann kommt meiner Meinung nach Reihe 1 der Anleitung.
wichtig ist bei der Strickerei aus der Luftmaschenkette heraus ist auch, dass die Maschen nicht aus der Masche selbst sondern hinten aus dem "Steg" aufgenommen werden. Dann kann man die Kette einfach aufziehen, wenn man vorher ein z.B. Nähgarn durch die Maschen gezogen hat. Hab ich heute mittag auch gemacht und hab so alle 99 Maschen jetzt auf einer 2,5er Nadeln "geparkt". Ich hab die Luftmaschenkette übrigens mit einer 5er Häkelnadel gemacht, stricken tu ich mit 3,5er Nadeln.
Merk grad, dass das sehr kompliziert klingt, vielleicht kann das eine andere, häkel-versiertere Mitstrickerin besser erklären.
Musste meinen Chart auch nochmals aufziehen, bzw. neuanfangen. Hab irgendwo eine Masche verloren und nicht gefunden wo. Bin aber schon wieder bei der 40. Reihe.
Die Arbeiten sind sehr schön! Ich freu mich schon total drauf konnte heute zwar etwas stricken - hab mein sofa aber noch nicht verlassen. Dummer weise kann ich noch keine Fotos einstellen - hab meine Digikamera zwar bekommen - fehlt das USB Kabel - und dann heisst es erst mal üben! Aber ich bin zuversichtlich. Danke für die Genesungswünsche!
LG Stelly
stelly hat geschrieben:Die Arbeiten sind sehr schön! Ich freu mich schon total drauf konnte heute zwar etwas stricken - hab mein sofa aber noch nicht verlassen. Dummer weise kann ich noch keine Fotos einstellen - hab meine Digikamera zwar bekommen - fehlt das USB Kabel - und dann heisst es erst mal üben! Aber ich bin zuversichtlich. Danke für die Genesungswünsche!
LG Stelly
USB-Kabel?! Ach,hat die einen internen Speicher?Meine war zwar total günstig,aber die braucht Speicherkarten,die ich dann nurnoch im Schleppi einlesen brauche...Aber ich kann ja mal schauen,ob mir morgen zufällig ein USB-Kabelübern Weg läuft...
ich bin gestern auch fertig geworden und habe dann festgestellt, daß ich wohl nicht auf die Breite von 60 cm komme, obwohl ich die Mapro gemacht habe. Vielleicht kommen die restlichen 8 cm ja beim Spannen - andernfalls habe ich überlegt, eine Umrandung dran zu stricken oder zu häkeln, denn ich wollte eigentlich keinen so schmalen Schal. Und mit dickeren Nadeln als 3,5 die Uru-lace zu stricken bringts bei dem Lochmuster auch nicht, da habe ich dann zu große Löcher
Ich glaube, es liegt an den relativ vielen rechts zusammenhängend gestrickten Teilen, denn ich habe mit gleicher Wolle und Nadeln einen Lace Schal aus Victorian Lace today gestrickt, da war aber praktisch immer abwechselnd Lochmasche /rechts , höchstens mal 3 rechte nebeneinander. Das dehnte sich dann mehr. Na mal abwarten!
Vor dem Aufziehen bei gutem Licht die Maschen mit Nähgarn und Stopfnadel (stumpf, damit man nicht das Garn spaltet) auffassen und dann erst auftrennen. Sorgt dafür dass ihr dabei Ruhe habt, ist ein bissel ein gepfrimel, weil das Garn hakt aber es geht.
Viel Erfolg
Elke
PS: Habs schon gemacht und die Maschen auf einer dünneren Nadel geparkt.
ich bin auch schon bei Reihe 40 gelandet, und es sieht genial aus fürs erste mal, (mir mal selber auf die Schulter klopfe) nur hab ich auch den Fehler gemacht und mit dem Tuchgarn gleich nach dem Anschlag die erste Reihe Muster gestrickt ( ganz brav wie in der Anleitung), aber ich hoffe mit der Hilfe von mrsflateric wieder alles schön auf die Nadel zu bekommen bei der Heimreise
Ich hatte am We auch genügend Zeit das Tuch zu stricken, aber dann hatte unser Kater die Wolle für sich entdeckt.
Nun habe ich eben gestern Abend nochmal anfangen müssen,
es geht es aber jetzt langsamer, da die Abende leider nicht viel Zeit hergeben.
so,hab den ersten TEil auf Seite eins nu fertig.
Und da ich nicht warten kann/möchte,hab ich gleich mit nem zweiten Knäuel jetzt auf der Gegenseite begonnen weiterzustricken