ist mir heute Abend von der Maschine gefallen,noch nicht ganz ohne Fehler



Quelle:Anleitungsbuch Passap Duomatic
@Cora,ruhig Blut manchmal ist es nur ein blöder Fehler laß es mal liegen,und dann geht es von ganz alleine,ich drück die Daumen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Wollpalast hat geschrieben:Hallo Karolina,
ich hab so langsam das Gefühl das man Dir nen ganz schönen Schrott angedreht hat
Deine Sperrschiene sieht aber jetzt richtig gut aus
Was den Anschlag angeht - versuch es mal mit einem Wickelanschlag (der müsste im Buch erklärt sein)
Die Zacken des Anschlagkammes kannst Du vorsichtig versuchen grade zu biegen. Nach dem Wickelanschlag dann den Kamm einhängen und mit Maschenweite 5-7 (je nach Wolle) drüber stricken.
Also wenn Du total entnervt bist und alles nix hilft kannste mich auch gerne anrufen. Reden ist einfacher als schreiben.
Oh, Gewichte dran? Davon stand nichts in meinem AnleitungsheftDaggi25 hat geschrieben:Hallo
ich weiß ja nicht ob das was nützt aber bei mir sah es bei der Brother am Anfang auch so aus.................bis Ela kam ,ich hab den Kamm sofort eingehängt und Gewichte dran gemacht dann ging es plötzlich,als ich das Bild sah hab ich daran sofort gedacht,aber ob dir das hilft??????
(gut das meine Maschine den Anschlag ganz alleine macht,iich würd sie nicht mehr eintauschen wollen)
Oh, so weit bin ich noch gar nicht, habe den Wickelanschlag noch nciht ausprobiert, nur den offenen. Und schon da bin ich gescheitert...coranicki hat geschrieben:Ja, so wie ihr das hier beschreibt, hatte ich auch immer das Problem beim anschlag.Der Wickelanschlag, den ich dann ausprobierte war für mich zu futzelig, ich war genervt.
Mir erklärte dann eine Frau, wie ich einen Anschlag am Einbett ohne Problem hinbekomme: Schiebe jede 2. Nadel in Arbeitsposition, gehe mit dem Schlitten von rechts nach links, dann schiebst du die Nadeln, die du ausgelassen hast auch in Arbeitsposition und ziehst den Schlitten von links nach rechts. Hängst dann diese Schiene rein und weiter gehts, bei MAeinstellung für deine Wolle.
Wenn du das Doppelbett nimmst, dann ist das natürlich wieder etwas anders, aber du willst es ja wohl erst nur mit dem Einbett probieren.
Wie gesagt, dieselben Probleme gab es bei mir am anfang auch. Das hat mich verrückt gemacht. Deinen Schlitten hast du aber richtig eingestellt?
Wenn da eine Einstellung nämlich nicht richtig ist, dann funzt es auch nicht.
Das geht schon, man muss nur etwas Geduld habencoranicki hat geschrieben:Mit dem Geradebiegen des Kammes kannst du vergessen......vergebene Liebesmüh........
Na, ich werd hier noch zum Handwerker........Wollpalast hat geschrieben:Das geht schon, man muss nur etwas Geduld habencoranicki hat geschrieben:Mit dem Geradebiegen des Kammes kannst du vergessen......vergebene Liebesmüh........Die Haken grade zu biegen erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, denn die brechen auch leicht ab. Und den Kamm ansich in der ganzen Länge wieder grade zu kriegen ist auch kein Problem. Da nimmt man eine kleine Holzlatte wo man den Kamm drauflegt, die Zacken lässt man überstehen. Jetzt ein Handtuch oder Lappen zum abdecken und mit dem Hammer das Teil wieder grade gedengelt.
Er gewinnt zwar hinterher kein Schönheitspreis mehr aber erfüllt seinen Zweck - besser als einen neuen kaufen zu müssen.
zu wenigcoranicki hat geschrieben:Zu wenig, oder zu viele Gewichte, Daggi?Daggi25 hat geschrieben:hallo also als ich die Brother noch hatte ,lag es bei mir an den Gewichtenjeaniemel hat geschrieben:Sagt mal. Warum hängen sich Maschen eigentlich in die Maschengitter? Mach ich da etwas falsch???
lg
Jeanette
Du sprichst mir aus der Seele...genauso ist es bei mir!coranicki hat geschrieben:Weißt du, das war auch anfangs mein großer Ärger....Immer wenn ich "Guter Dinge" an der Maschine saß, mir auch noch suggerierte: *also heute klappt es und ich bin auch gaaanz ruhig dabei.....*Bumms Peng, da war es dann wieder passiert!!!!!Apoplexy hat geschrieben:Na, ich werd hier noch zum Handwerker........Wollpalast hat geschrieben: Das geht schon, man muss nur etwas Geduld habenDie Haken grade zu biegen erfordert ein wenig Fingerspitzengefühl, denn die brechen auch leicht ab. Und den Kamm ansich in der ganzen Länge wieder grade zu kriegen ist auch kein Problem. Da nimmt man eine kleine Holzlatte wo man den Kamm drauflegt, die Zacken lässt man überstehen. Jetzt ein Handtuch oder Lappen zum abdecken und mit dem Hammer das Teil wieder grade gedengelt.
Er gewinnt zwar hinterher kein Schönheitspreis mehr aber erfüllt seinen Zweck - besser als einen neuen kaufen zu müssen.![]()
Andererseist hab ich ja auch noch den riesen Kamm, der ganz lang ist.
Aber ich werd versuchen den kleinen wieder hinzubekommen. Mich ärgert nur das ich nicht einfach loslegen und stricken kann.
Die Paraffinsteine hab ich heute auch bekommen. Leider sind 2 von Sechs zerbrochen....![]()
Es ist ein langer und manchmal auch steiniger Weg, aber du schaffst es!!!!!
Vllt kannst du so ein Bröselteil oben einklemmen. das mache ich auch nur. der Faden macht sicht schon in das Paraffin seine "Laufspur."