webstricknadel

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

webstricknadel

Beitrag von etrosi »

hat jemand von euch schon mal mit einer webstricknadel gearbeitet??
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

ich habe eine,muss aber sagen das ich die nur einmal benutzt habe und nicht vor die nochmal zu benutzen..... liebe grüße Doris
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Doris,

Frage jetzt mal ganz neugierig: warum willst Du sie nicht mehr benutzen ?
Ich liebäugle auch schon immer damit, habe sie aber noch immer nicht gekauft, weil ich irgendwie den Eindruck habe dass man nur 1 Muster damit machen kann...
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Valletta
Beiträge: 856
Registriert: 14.10.2007 16:35
Wohnort: Berlin

Beitrag von Valletta »

Ich hab sie auch, aaaaaber ich bin offensichtlich zu doof dafür. Bei mir funktioniert es einfach nicht. Und dann habe ich irgendwie keine Lust darauf.
etrosi
Beiträge: 761
Registriert: 01.10.2007 19:52
Wohnort: oberberg

webstricknadel

Beitrag von etrosi »

:roll: :shock:
Hm ihr macht mir ja richtig mut, mir so ein teures stück zu kaufen, aber reizen würde es mich schon. angeblich kann man damit tolle muster stricken...
rosi
Stiena
Beiträge: 133
Registriert: 30.10.2006 17:50

Beitrag von Stiena »

Hallo rosi,
hier ist eine Grundanleitung für die Webstricknadel zu finden.

Man kann wohl div. Muster wie z.B. Hebemaschenmuster stricken und eben verschiedene Farbeffekte erzielen.

Mich hat gestört, dass diese Nadel nur in einer universellen Größe/Stärke zu haben ist. Entweder war das Gestrick so dick, dass die Arbeit schwer von der Hand ging, oder zu lapprig (Sockenwolle) dass ich immer hinter den durchgezogenen Fäden hängengeblieben bin.

Sie eignet sich wohl für Mäntel, Jacken Kissen u.ä.- aber das will ich nicht stricken/weben. Auch dieses ewige Zurechtzuppeln, damit der Faden locker zwischen dem Gestrick liegt, ging mir auf die Dauer furchtbar auf die Nerven. Wenn Frau das nicht macht, verzeiht sich das Gestrick und sieht auch nicht mehr schön aus.

Fazit- kann m.E. weiter wie Blei in den Warenbeständen der Händler liegen bleiben- nix für mich.

LG Stiena
Benutzeravatar
Doris1963w
Beiträge: 1766
Registriert: 26.08.2005 12:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Doris1963w »

Hallo Skchen
also ich finde das es ein Muster ist und wenn man eine Zopf machen möchte muss man meiner Erfahrung nach denn Faden der ja im loch der nadel ist abschneiden also es geht nicht mit webfaden....


@ Valetta
wenn du möchtest kannst du deine Nadel am Freitag zum Treffen mitbringen dann zeige ich es dir...liebe grüße Doris
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Hallo Doris,

Danke für dei Erklärung. Aber ich stelle mir das dann doch kompliziert vor, ann ich für einen Zopf jedes mal den Faden abschneiden muss.
Ich glaube, ich kaufe mir doch keine :wink:
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Antworten