Problem mit Lochmuster

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Problem mit Lochmuster

Beitrag von Septembersonne »

Guten Abend zusammen,

ich habe mir aus der Unique von Rico Design, Heft Nr. 02/07, ein Kleid gestrickt (Modell Nr. 4, falls jemand von euch nachgucken kann oder möchte).
Eigentlich hat alles gut geklappt bis auf zwei Lochmuster. Laut Foto sollen diagonale Lochreihen entstehen, aber wenn ich beide Muster laut Strickschrift nacharbeite, bekomme ich "Treppenabsätze", d. h. beim Übergang von der vorletzten zur letzten Hinreihe sitzt der Umschlag nicht mehr diagonal, sondern genau über dem der Vorreihe.

Hier mal die Hinreihen von einem Mustersatz, die Rückreihen werden komplett links gestrickt:

1. R: 3 M re, Umschlag, 2 M re überzogen zus.
2. R: 2 M re, Umschlag, 2 M re überz., 1 M re
3. R: 1 M re, Umschlag, 2 M re überz., 2 M re
4. R: Umschlag, 2 M re überz., 3 M re
und jetzt die Schwachstelle:
5. R: 2 M re überz., 3 M re, U

Der andere Mustersatz ist ähnlich, die Diagonale geht in die andere Richtung und statt 2 M rechts überzogen werden 2 M rechts zusammengestrickt.

Ich habe nun (nachdem ich erstmal aufribbeln musste) geschummelt und am Anfang der 5. Reihe nur 2 M re statt 3 gestrickt. Die Mauschelei fällt nicht auf, aber in dem Muster ist doch der Wurm drin, oder bin ich nur verpeilt?

Liebe Grüße

Petra
Dunkelwollfee
Beiträge: 4035
Registriert: 13.02.2007 12:58

Beitrag von Dunkelwollfee »

Hallo Petra,

wieviel Mustersätze hast Du nebeneinander?
Das Muster läuft ja nach oben an den Rand aus und wenn Du mehrere Mustersätze nebeneinander hast, müsste Deine 11 Reihe wieder wie Reihe 1 sein und damit stimmt es.
LG Dunkelwollfee
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Petra,

wie ich das sehe, ist der Mustersatzverlauf am Rand nicht beachtet worden.
5.R --
Am rechten Rand - Reihenanfang - kann man es so stricken, wie Du schreibst - Randm- 2 überz. zus. - 2 re - U - 2 überz. zus - 3 re ...... die fortlaufenden Mustersätze - aber enden müßte das Ganze dann mit U - 1 re und keine 2 überz. Ist auch nur noch 1 M vorhanden.

Es müssen ja immer nach dem überz. ZUs.stricken 3 re M folgen - die sind aber nicht vorhanden am re Rand - also ergibt die zus.gestrickte Masche die eine re M von den 3 re -- damit die Maschen stimmen, darf dann natürlich am Reihenende nicht mehr zus.gestrickt werden (geht ja auch gar nicht, da ist dann nur noch eine M vorhanden.
Zwischendrin die Mustersätze bleiben aber so , wie sie sind ... nur Anfang und Ende ist da nicht berücksichtigt worden.

Dann das Nächste: Du mußt jetzt mit Reihe 2 weitermachen - Reihe 1 wird anscheinend nur am Anfang zu Mustereinteilung gestrickt -

Nochmal klarer:
1 mal stricken Reihe 1-4
Reihe 5 mit der Änderung wie oben -
und dann immer fortlaufend Reihe 2-5 wiederholt stricken, dann sollte es schöne schräge Loch-Reihen geben.


Grüßle
Liane
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Danke

Beitrag von Septembersonne »

Guten Morgen ihr Lieben,

und vielen Dank für eure Rückmeldungen.
Ich hatte 15 Mustersätze nebeneinander und schon mindestens 3 übereinander gestrickt, als ich das Dilemma bemerkte (jetzt ist mir der Sinn von Musterproben doch gleich viel klarer :oops: ).
Liane, ich habe jetzt nochmal deinen Vorschlag nachgestrickt und es klappt, aber ich muss immer konsequent am Anfang der 5. R nach den überzogenen Maschen nur 2 re statt 3 re stricken.
Wenn ich mal Zeit und Lust habe, probier ich mal aus, wie die Strickschrift denn nun aussehen muss, wenn man ohne Tricks nachstricken will.

Schönen Sonntag noch und liebe Grüße,

Petra
Benutzeravatar
lsliane
Beiträge: 596
Registriert: 30.08.2005 15:56
Wohnort: KA

Beitrag von lsliane »

Hallo Petra,

ich habe Dir das Muster nun mal aufgezeichnet - ich habe die Reihe 5 nochmal modifiziert - mit Anfang und Ende und den Rapports dazwischen - dann kannst Du auch wieder bei Reihe 1 beginnen, wenn du nach 5 weiterstrickst.

Du hast, wenn Du es genauso strickst, wie es vorgegeben wurde, einen Versatz des Loches --- wie Du schon geschrieben hast, sitzt das Loch der R 5 genau über dem der R 4 - es muß aber nacht rechts rutschen.
Rechts ist aber als 1. Masche der Umschlag der Reihe 4 - und der Umschlag der Vorreihe ist bei JEDEM Mustersatz die Masche, über die die abgehobene drüber gezogen wird. Da aber keine Masche zum Abheben vor dem Umschlag ist - geht es eben auch nicht.

Es ist einfach vergessen worden, Anfang und Ende bei einer Reihe aufzuschreiben. Beim Rundstricken mag das angehen - oder hast Du ein Rundstrick-Muster zu einem "Reihen-Strickmuster" umfunktioniert ?

Bild

Grüßle
Liane
Benutzeravatar
Septembersonne
Beiträge: 15
Registriert: 25.11.2006 23:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Septembersonne »

Hallo Liane,

vielen Dank für deine Mühe! Ich habe es jetzt nochmal wie von dir aufgeschrieben nachgestrickt, und so kann man es nun prima bis ins Unendliche weiterstricken.
Nein, das war kein Rundstrickmuster. Ich habe das Kleid in dem Geschäft gesehen, wo ich Wolle und Strickzeitschrift kaufte, da waren die Lochstreifen perfekt diagonal, genauso wie auch auf dem Foto im Heft. Wer weiß ...

Liebe Grüße

Petra
Antworten