Hallo Ylloreah
genau das habe ich auch schon die ganze Zeit vor, ich habe mich gestern schon bei Schlecker mit 10 Päckchen Ostereierfarben eingedeckt . . . Wenn das so klappt, habe ich mir schon überlegt, werde ich mir hier von Junghans mal 500 g weiße Sockenwolle bestellen und mir meine Sockenwolle einfach selbst färben!!!
Liebe Grüße
Ulla
(ps: sieht toll aus, genauso stelle ich mir das auch vor!)
Hallo Ihr Lieben,
schaut mal hier, das habe ich mir zu den Favoriten gestellt, weil ich es ja auch mal ausprobieren möchte: http://myblog.de/strickwelt/page/621312
Liebe Grüße
Ulla
Also, ist ganz einfach und verursacht auch keine große Schweinerei (hatte ich erst befürchtet).
Zuerst wickel ich über die Stuhllehne oder Karton ö.ä. die weiße oder helle Strumpfwolle zum Strang. Nicht vergessen, an zwei Seiten einen Faden lose umzuschlingen, damit sich später nichts verheddert.
Dann wird der Strang in normalem Haushaltsessig eingeweicht, bis er sich schön vollgesogen hat. Die Farbe wird dadurch später gut aufgenommen.
Ich habe dann in zwei Porzellan (oder Glas-)schälchen die Farbtabletten in heißem Wasser aufgelöst.
Dabei kann man nun ein bisschen probieren und mischen. Ich habe den Farbton immer mal wieder auf einem Haushaltspapier geprüft.
Für 100g weiße Sockenwolle habe ich in diesem Fall folgendes benötigt:
250ml heißes Wasser + 3 Tabletten gelb und 1 Tablette orange und in dem anderen Schälchen:
250ml heißes Wasser + 2 Tabletten blau und 2 Tabletten grün
Wenn sich die Farben vollständig aufgelöst haben (das Wasser ist in der Zwischenzeit auch abgekühlt), die in Essig eingeweichte Wolle ausdrücken (Essig kann wiederverwendet werden.......nein, nicht zum Essen!) und nun erst das eine Ende des Stranges in die eine Farbe halten und warten, bis sich die Wolle vollgesogen hat.
Diese Seite vorsichtig ausdrücken (es kommt ganz helles, fast klares Wasser heraus) und mit der zweiten Seite und der anderen Farbe genauso verfahren.
Gummihandschuhe sind zu empfehlen, um lästigen Fragen nach den bunten Händen aus dem Weg zu gehen.
Den eingefärbten und ausgedrückten Strang locker in Frischhaltefolie einpacken und auf einem Teller bei höchster Wattzahl für 4 Minuten in die Mikrowelle geben.
Vorsicht, die Wolle wird heiß aber ihr passiert nichts.
Den Strang in der Folie abkühlen lassen und in handwarmem Wasser (evtl. ein bisschen Wollwaschmittel oder Haarshampoo zugeben) sorgfältig ausspülen.
Der Farbüberschuss wird dadurch entfernt.
Ins letzte Spülwasser einen Schuss Essig geben, damit die Farben schön leuchten.
Den Strang vorsichtig ausdrücken und zum Trockenen aufhängen.
Fertig! Oder den nächsten in Angriff nehmen.
Viel Spaß und passt auf, dass ihr nicht süchtig werdet.
das finde ich ganz toll und will die Färberei auch mal ausprobieren. Ich wüsste nur gerne, ob und wie man die Stricksachen anschließend waschen kann. Hast du da schon Erfahrungen sammeln können.
das finde ich ganz toll und will die Färberei auch mal ausprobieren. Ich wüsste nur gerne, ob und wie man die Stricksachen anschließend waschen kann. Hast du da schon Erfahrungen sammeln können.
Vielen Dank für die schönen Anregungen,
Annemarie
Ich staune was es alles gibt
Mich würde auch interessieren ob man die Sachen hinterher ganz normal in der Waschmaschine waschen kann.
die Sachen kannst du ganz normal in der Waschmaschine waschen, vorausgesetzt, die Strumpfwolle ist dafür vom Hersteller aus geeignet.
Habe aber bis jetzt noch keine verkäufliche Sockenwolle gesehen, die nicht für die Wama geeignet wäre.
Anders ist es bei selbst aufgespulter Sockenwolle, da wäre ich etwas vorsichtig.
Schon beim Färben müsste man da wohl aufpassen.
Weisst Du , manchmal bieten sie in den Geschäften Globus , Edeka, Rewe ... günstige Wolle an. Habe auch schon welche im NKD oder KIK bekommen. Schau doch vielleicht erstmal dort. Vielleicht hast du ja Glück. Oder Du schaust einfach in Ebay vorbei. Da kann man auch öfters ein Schnäppchen machen.
Sabine
Wenn ich "JA" sage,dann sage ich ja zum Leben und zu mir selber !
Erst wenn man krank ist,sieht man wie schön das Leben ist.