Hab auch mal eine Tücherfrage

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Hab auch mal eine Tücherfrage

Beitrag von Shiki »

Hallo Mädels,

eigentlich bin ich ja hierhergekommen, weil ich eine Tasche stricken wollte und die Anleitung dafür gesucht habe (die ich mittlerweile hier bekommen habe :lol:).

Nun hab ich aber auch mal ein wenig bei den hier angegebenen Links gesurft und bin auf diese tollen Tücher gestossen :D

@ alle, die so was schon mal gestrickt haben: ist das sehr schwierig, wie würdet ihr das einschätzen? Wieviel Erfahrung benötige ich da? und wie seht ihr den Zeitaufwand im Vergleich zu einem Damenpulli in etwa?

Und wenn ja, welches Tuch könntet ihr mir vielleicht bei www.die-wolllust.de empfehlen? Bräuchte wohl eher was einfaches :oops:
Und welche Wolle könnt ihr mir empfehlen? Mir gefällt so was mit Glitzer.

Denn ich stricke wirklich gern, aber leider ist das nicht mein einziges Hobby :shock: und ich möchte mir nur ungern noch mehr "zuviel" aufhalsen...

Obwohl: wenn ich hier bleibe, dann wird es wohl zwangsläufig dazu kommen :lol:
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

tja, da muß ich wohl ein bißchen Werbung für mich machen: Ganz einfache Tücher findest Du auf meinem Blog. Zeitaufwand..naja, je nach dem wie schnell Du strickst zwischen 20-30Std. Alle meine Tücher sind absolut anfängertauglich... aber achtung, meine Kunden werden zu Wiederholungstätern...;-)
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Beitrag von Shiki »

NEIN Hilfe, nicht noch mehr gute Seiten :)
Aber ich schau gleich mal nach und danke für die Zeitangabe, damit kann ich doch locker leben..stricke schon recht schnell, nur ich brauche immer was, was ich auch mal schnell beiseite legen kann, weil es einfach mit meiner 14-monatigen Tochter nicht anders geht :lol:
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Liebe Shiki,

Ich habe von Kalinumba ein paar Anleitungen hier. Die sind gut verständlich und anfängertauglich nur ... die letzten "paar" Reihen sind ellenlang. Die hat man nicht mal schnell gestrickt. :wink:

Bei http://www.die-wolllust.de/shop/ habe ich auch ein paar Anleitungen bestellt (jaaaaa, bin voll infiziert, kommt davon, wenn man hier rumhängt), unter anderem den Schal Obelisque ( http://www.die-wolllust.de/shop/product ... isque.html ). Der ist super zum anfangen, insbesondere da er immer nur Reihen von 70 Maschen hat. Ich bin so gut wie fertig und liebäugle schon mit den Anleitungen von Kalinumba. Weiss nur noch nicht welche ich nehmen soll... :roll: :?:
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Beitrag von Shiki »

Skchen hat geschrieben:Liebe Shiki,

Ich habe von Kalinumba ein paar Anleitungen hier. Die sind gut verständlich und anfängertauglich nur ... die letzten "paar" Reihen sind ellenlang. Die hat man nicht mal schnell gestrickt. :wink:

Bei http://www.die-wolllust.de/shop/ habe ich auch ein paar Anleitungen bestellt (jaaaaa, bin voll infiziert, kommt davon, wenn man hier rumhängt), unter anderem den Schal Obelisque ( http://www.die-wolllust.de/shop/product ... isque.html ). Der ist super zum anfangen, insbesondere da er immer nur Reihen von 70 Maschen hat. Ich bin so gut wie fertig und liebäugle schon mit den Anleitungen von Kalinumba. Weiss nur noch nicht welche ich nehmen soll... :roll: :?:
Hallo Anja,
danke für deine Antwort.

Puh, der Obelisque ist einfach? Das schaut total schwierig aus :(
Vielleicht mute ich mir doch zuviel zu :lol:
Kannst du abschätzen, wie lange du daran gesessen hast - so in Stunden?

Und könnte ich dafür auch so eine Glitzerwolle nehmen oder meinst du, der schaut nur so mit Mohair gut aus? Hab echt keine Ahnung, sorry für die ganzen Fragen :lol:

Ja, bei kalinumba surfe ich gerade :lol:
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

Ich finde den Obélisque total einfach. Wenn Du Lochmuster stricken kannst, ist der ganz einfach. Umschläge, 2 re zusammen (manchmal auch 3), 2 durch überzug zusammenstricken... Alle Hin-R re, alle Rück-R li.

Der tolle Effekt kommt aus der Kombination von Umschlägen und die beiden verschiedenen Arten die M zusammen zu stricken.

Was die Std. anbelangt ist es schwierig zu schätzen, da ich beim Kochen immer mal hier und da eine Reihe gestickt habe.
Habe dafür aber definitiv weniger Zeit gebraucht als für ein Paar Socken mit Nadel 2 1/2... Reicht Dir das als Antwort ???

Ich denke der sähe auch in Glitzerwolle toll aus. Schau doch mal bei Die Wolllust, ich glaube sie hat auch Glitzergarne...
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Beitrag von Shiki »

Prima, danke dir für die Einschätzung. Also die Maschen kann ich definitiv auch gut stricken, das bekomm ich locker hin :lol:

Und die Zeitangabe ist auch prima, denn ich sitze gerade auch an einem Paar Socken (und hab gerade dazu keine Lust mehr :? ), und kann das dann doch abschätzen, dass ich das Tuch in absehbarer zeit schaffen könnte.

hab tausend Dank, du hast mir sehr geholfen! :D

Ach noch eine kurze Frage: diese Anleitung hast du nicht auch zufällig und könntest mir sagen, was man da stricken muss? [aber bitte keinen Stress deswegen!]

http://www.die-wolllust.de/shop/product ... luete.html
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

nein , Shiki, die habe ich leider nicht.
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Beitrag von Shiki »

hätte ja sein können :lol:

Aber ich danke dir für deine große Hilfe, dann schau ich mir das morgen in aller Ruhe nochmal alles an, bevor ich mich heute abend noch zu einem Spontan-Kauf hinreißen lasse :D
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Letztens habe ich in der Erklärung eines Tuch-Knit Alongs noch (sinngemäß) folgendes gelesen:

Tücher bzw. Spitzenstricken ist nicht schwieriger als andere Dinge zu stricken, denn es sind die selben Maschenarten, die man auch aus anderen Anleitungen kennt.
Nur eben in anderer Reihenfolge zusammengesetzt um ein bestimmtes Muster zu ergeben ;)
~ Bild ~
Skchen
Beiträge: 1116
Registriert: 14.09.2007 14:29
Wohnort: Belgische Eifel

Beitrag von Skchen »

tja, Kaffeebohne: das trifft es ganz genau.
Liebe Grüsse
Anja
Bild ------------------------------------------------------

Höre niemals auf, anzufangen; und fange nie an, aufzuhören...
Hollie
Beiträge: 509
Registriert: 26.09.2007 17:30

Beitrag von Hollie »

wollte nur sagen, bin auch infiziert und muss es versuchen! Alle z.Zt offenen Fragen, die ich hatte, wurden hier schon beantwortet, toll!! Ich werde wohl auch mit dem Obelisque anfangen, bin mir nur über Wolle und Farbe noch nicht im Klaren. Aber das Auswählen und die Vorfreude sind doch bei jedem Werk wieder wunderbar!
Benutzeravatar
Nadeltante
Beiträge: 2394
Registriert: 23.08.2007 22:53
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Nadeltante »

Auch ich bin vom Tüchervirus infiziert. Habe zum Geburtstag von meinem GÖGA das Tücher und Schalabo mit Wolle für ein Jahr bekommen. Habe nun schon 2 Anleitungen und einmal Wolle hier. Schaltuch Katharina habe ich begonnen (25cm) ,muß aber erst die beiden RVO für die Schwiegerkinder fertig stricken.

Lieben Gruß
Ingrid
Shiki
Beiträge: 214
Registriert: 30.01.2008 19:01

Beitrag von Shiki »

Hollie hat geschrieben:wollte nur sagen, bin auch infiziert und muss es versuchen! Alle z.Zt offenen Fragen, die ich hatte, wurden hier schon beantwortet, toll!! Ich werde wohl auch mit dem Obelisque anfangen, bin mir nur über Wolle und Farbe noch nicht im Klaren. Aber das Auswählen und die Vorfreude sind doch bei jedem Werk wieder wunderbar!
Ja, daran scheitert es bei mir auch noch. Bin mir noch nicht im Klaren darüber, welche Wolle es sein soll..das ist sooo schwierig...sag mir mal bitte Bescheid, wenn du dich entschieden hast!
Benutzeravatar
Tanja75
Beiträge: 275
Registriert: 03.10.2007 22:16
Wohnort: Niederrhein

. . . . aparta . . . . .

Beitrag von Tanja75 »

Hallo. . . .

Ich habe mir vorletzten Monat eine Strickjacke aus aparta gestrickt. . . Da hatte ich noch 2 1/2 Knäuel über und hab hier mal in die Runde gefragt, was man da so empfehlen kann. . . . mir wurde der birch empfohlen und ich kann nur sagen, dass war super. . . .
Die Wolle - aparta - war auch sehr schön und hat auch ein wenig glimmer. . . mir gefällt sie sehr gut, obwohl für mich das glitzernde sehr überraschend kam - mir war's beim Bestellen gar nicht aufgefallen - jetzt bin ich aber doch sehr zufrieden damit. . . .

Leider schaffe ich es nicht, das Tuch jetzt hier rein zu kopieren/verschieben, dazu bin ich wohl zu dusselig. Da ich mich mit den rechtlichen Gegebenheiten bezüglich des Copyrights nicht auskenne, kann ich Dir nur verraten, dass du in der Suchfunktion oben birch eingeben kann und wenn Du dann meinen Namen siehst, kann Du ziemlich weit unten das Wort birch in blau sehen, wenn Du dann da drauf klickst, wirst Du sofort zu der Seite weitergeleitet, auf der die Anleitung steht. . . Ich fand es sehr einfach abzustricken (wenn man den Überblick der jeweiligen Stelle behält. . . .;o) )
Es hat wirklich Spaß gemacht und mit zwei einhalb Knäulen kam ich auch weit genug, um das Tuch auch um die Hüfte tragen zu können: ca. 150 x 65 cm. . . .

Ich hoffe, dass ich Dir bald mal ein Foto davon einstellen kann . . . . .
Antworten