Hallo, ich wollte mein nächstes Projekt mal mit anderer Wolle ausprobieren, bin mir aber sehr unschlüssig, was ich bestellen soll.
Uruwolle kenne und liebe ich, möchte mich aber gerne auch mal an Kauni oder an Jojoland Harmony versuchen. Wer hat denn die zwei schon mal verstrickt und kann mir Pro und Kontra geben? Sind ja beide nicht gerade günstig... und es wäre schade, wenn ich mich damit nicht anfreunden kann.
Kauni scheint mir sehr kratzig im Vergleich zur Harmony, hat aber schöne Farbverläufe... Harmony erscheint mir aber sehr dünn im Vergleich zu Uruwolle...
Tuch-Wollfrage an die Tuchstrickerinnen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Also.... die Kauni Effekt habe ich als Kiri verstrickt.
Sie ist ziemlich dick, also eher für was Rustikales.
Ein zartes Tuch gelingt damit wohl nicht.
Und die Harmony ist soooo dünn, das ich sie doppelt
nehme. So ist sie ungefähr zu vergleichen mit der Uru-Wolle.
Beide finde ich allerdings toll, einmal eben für was Gröberes und
die Harmony für was ganz zartes.
Sie ist ziemlich dick, also eher für was Rustikales.
Ein zartes Tuch gelingt damit wohl nicht.
Und die Harmony ist soooo dünn, das ich sie doppelt
nehme. So ist sie ungefähr zu vergleichen mit der Uru-Wolle.
Beide finde ich allerdings toll, einmal eben für was Gröberes und
die Harmony für was ganz zartes.
=============================
Liebe Grüße von Geli
http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/


Liebe Grüße von Geli
http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/


Also ich habe mir mal ein Garn von Noro geleistet - zuerst dachte ich, die spinnen wohl , das kann man nicht verstricken ist so dünn wie Zwirn - aber als ich dann angefangen habe. kam ich aus dem Staunen nicht mehr heraus - das wird ein ganz exquisites Teil, dünn aber doch griffig und erst die Farben. Es hat auf 100gr. 900 m und kostet 18 Euro. Aber lass Dich warnen, man kann es nur mit Lace-Nadeln stricken


- Beyenburgerin
- Beiträge: 2861
- Registriert: 08.10.2007 15:38
- Wohnort: Wuppertal
- Kontaktdaten:
Kanui Lace kann man im Wollwaschprogramm in der Maschine waschen, dann wird es weicher. Aber soooo kratzig finde ich das nicht.
Jojoland Harmony ist wirklich hauchdünn, das strickt man nicht mal eben fix weg. Außerdem ist es natürlich nicht allzu widerstandsfähig, eben nur für feine Sachen (also nur begrenzt was für mich, obwohl ich mir auch etwas daraus stricken werde, aber eben kein Alltagstuch, bei dem man sich mal eben eine Rucksack über eine Schulter schmeißen kann, so wie ich das oft mache).
Ich habe jetzt gerade meinen zweiten Mystic Waters mit Evilla Lace zum Selberfärben fertig bekommen. Schau mal in meinen Blog. Die Wolle ist nicht weich, aber nach dem Waschen schon bedeutend weicher. Und beim Tragen wird Wolle sowieso weicher. Die Lauflänge ist 800 m je 100 g, das Tuch wiegt 136 g und ist 130 x 260 cm groß!!! Der Faden ist sehr strapazierfähig, besser könnte ich den selber nicht spinnen. Evilla gibt es bei Tinka, www.wollstuuv.de
Jojoland Harmony ist wirklich hauchdünn, das strickt man nicht mal eben fix weg. Außerdem ist es natürlich nicht allzu widerstandsfähig, eben nur für feine Sachen (also nur begrenzt was für mich, obwohl ich mir auch etwas daraus stricken werde, aber eben kein Alltagstuch, bei dem man sich mal eben eine Rucksack über eine Schulter schmeißen kann, so wie ich das oft mache).
Ich habe jetzt gerade meinen zweiten Mystic Waters mit Evilla Lace zum Selberfärben fertig bekommen. Schau mal in meinen Blog. Die Wolle ist nicht weich, aber nach dem Waschen schon bedeutend weicher. Und beim Tragen wird Wolle sowieso weicher. Die Lauflänge ist 800 m je 100 g, das Tuch wiegt 136 g und ist 130 x 260 cm groß!!! Der Faden ist sehr strapazierfähig, besser könnte ich den selber nicht spinnen. Evilla gibt es bei Tinka, www.wollstuuv.de
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/