Bestellung bei Junghans
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 3088
- Registriert: 25.02.2007 18:05
- Wohnort: Münsterland
Bestellung bei Junghans
Ich habe mir heute früh das Anleitungsheft bestellt und damit es sich lohnt noch die "Elfin" von Schoeller & Stahl auf der Internet-Titelseite dazu. Eigentlich wollte ich ja die Seidana, dachte mir dann aber, die ist ja noch ne Weile zu haben, was ich von der Elfin nicht weiß, also hab ich die erstmal bestellt in Farbe rosenholz. Auf der Bestellbestätigung stand "sofort lieferbar" und jetzt ruf ich meine emails ab, und da steht auf der Bestätigung "lieferbar in 3 - 4 Wochen". Ist ja nicht schlimm, aber doch sehr verwunderlich. Ich glaube, mir wird bis dahin die Wolle nicht ausgehen (bei den Beständen, die ich habe), aber Ihr kennt ja dieses Kribbeln und Warten bis sie endlich da ist. Euch allen einen schönen Tag.
LG Gaby
LG Gaby
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Was soll ich da erst sagen; die Wolle, die ich vorbestellt habe, wird erst ab Mitte März geliefert!
Da habe ich keine Ausrede, meinen Isager-Pullover in FairIsle-Style fertigzustricken. Ich hänge an dem Teil sei Weihnachten, wird in Runden gestrickt mit 2 Farben jede Masche abwechselnd; das Rumpfteil ist seit heute fertig, jetzt muß ich die Ärmel in Runden von unten nach oben stricken. Dann wird das Ärmelloch aufgeschnitten und der Halsauschnitt auch - eine Sache, die ich noch nie gemacht habe. Ich weiß also nicht, ob das so klappt und sich die Arbeit und das Geld gelohnt haben werden, denn wenn das schief geht kann ich das Teil nur in die Tonne kloppen. So soll er aussehn wenn er fertig ist

Modell Pacifik von M.Isager
Da habe ich keine Ausrede, meinen Isager-Pullover in FairIsle-Style fertigzustricken. Ich hänge an dem Teil sei Weihnachten, wird in Runden gestrickt mit 2 Farben jede Masche abwechselnd; das Rumpfteil ist seit heute fertig, jetzt muß ich die Ärmel in Runden von unten nach oben stricken. Dann wird das Ärmelloch aufgeschnitten und der Halsauschnitt auch - eine Sache, die ich noch nie gemacht habe. Ich weiß also nicht, ob das so klappt und sich die Arbeit und das Geld gelohnt haben werden, denn wenn das schief geht kann ich das Teil nur in die Tonne kloppen. So soll er aussehn wenn er fertig ist

Modell Pacifik von M.Isager
@katzenliese: aber doch nicht etwa schon für das Kleid aus der Rebecca?????????
..... da müßte ich mich ja jetzt beeilen .......
wobei ich sowieso jetzt schon die Krise bekomm, wenn ich daran denke, Millionen Maschen in glatt rechts und in Runden zu stricken ....... egal, wer schön sein will muß leiden .....
lg Manu



wobei ich sowieso jetzt schon die Krise bekomm, wenn ich daran denke, Millionen Maschen in glatt rechts und in Runden zu stricken ....... egal, wer schön sein will muß leiden .....


lg Manu
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Liebe Manu !
Neeee, so schnell schießen die Preißn auch wieder nicht
Ich habe erstmal Nadeln für das Kleid aus der Rebecca gebraucht und da sind mir auch ein paar so Hundertwässer noch in den Warenkorb gehüpft
Daraus gibt´s jetzt einen Pulli für meinen Neffen
---- ABER DANN geht´s los !!!!
Allerdings mache ich mir dann das Kleid Modell Nr.39
und da ich die Orininalwolle verwenden will, muss ich mich da mal in die Innenstadt hier schleppen (angeblich laut ggh-Seite gibt´s die beim Beck am Rathauseck) ... .
Liebe Grüße
Caro
Neeee, so schnell schießen die Preißn auch wieder nicht

Ich habe erstmal Nadeln für das Kleid aus der Rebecca gebraucht und da sind mir auch ein paar so Hundertwässer noch in den Warenkorb gehüpft

Daraus gibt´s jetzt einen Pulli für meinen Neffen

---- ABER DANN geht´s los !!!!

Allerdings mache ich mir dann das Kleid Modell Nr.39

und da ich die Orininalwolle verwenden will, muss ich mich da mal in die Innenstadt hier schleppen (angeblich laut ggh-Seite gibt´s die beim Beck am Rathauseck) ... .
Liebe Grüße
Caro
da bin ich jetzt aber beruhigt ...
ich überlege auch noch, werde ein Baumwollmischgarn nehmen, denn 500g Baumwolle hängen sich bestimmt tüchtig aus .....
das Originalgarn bekomm ich bei uns in der Nähe nirgends, müßte ich übers www bestellen, aber ich hab beschlossen, die Wollehändlerin meines Vertrauens mit ein paar Euro Umsatz zu erfreuen .....
also gibt es zu gegebener Zeit einen Rebecca-Knitalong ...
bis dahin ... lg manu



ich überlege auch noch, werde ein Baumwollmischgarn nehmen, denn 500g Baumwolle hängen sich bestimmt tüchtig aus .....
das Originalgarn bekomm ich bei uns in der Nähe nirgends, müßte ich übers www bestellen, aber ich hab beschlossen, die Wollehändlerin meines Vertrauens mit ein paar Euro Umsatz zu erfreuen .....
also gibt es zu gegebener Zeit einen Rebecca-Knitalong ...



bis dahin ... lg manu