die Maschen werden also aufgestrickt, nur dass man immer zwischen die letzte und vorletzte Masche sticht. Soweit habe ich das schon mal wo gesehen (bei KnittigHelp?). Nur dass du einmal von vorne einstichst und rechts strickst, und einmal von hinten und links strickst.
Da muss ich einmal in einer ruhigen Minute probieren, weil ich den Faden auf der anderen Hand halte. Hast du denn schon mal ein Strickstück so angeschlagen, und bleibt das so elastisch?
Danke... für das nochmalige Einstellen des Videos
Hab mir direkt hier am Laptop Nadeln und Wolle genommen
und gleich den Maschenanschlag ausprobiert...
klappt jetzt nach dem 2. Anlauf prima!!!
Das ist ja ein toller Anschlag.
Man lernt hier in diesem Forum immer wieder
etwas neues. Das ist doch einfach super hier!
Vielen Dank für das tolle Video.
Ich gestehe, ich mach den Anschlag nie anders (es sei denn, ein provisorischer wird verlangt), den klassischen Kreuzanschlag hab ich schon in der Schule beim Handarbeiten nicht kapiert , entweder ist mein Faden Meilen zu lang oder zu kurz.
Die Technik habe ich in einem amerikanischen Strickbuch mit Patwork-Modellen kennengelernt. Ich finde sie klasse, auch , um mehrere Maschen am Rand zuzunehmen...
Liebe Grüße ms_r
Bei ravelry: http://www.ravelry.com/people/arwen8
Stand 1.1.19: 36488 g
2018: Abbau um 1775 g
2017: Abbau um 3186 g
2016: Abbau um 2388 g
2015: Abbau um 1296 g
2014: Abbau um 933 g
eine interessante Technik des Maschenanschlagens, hat auch den Vorteil, dass nur mit einem Faden angeschlagen wird und die Länge des Anschlagfadens nicht abgeschätzt werden muß.
So habe ich noch keine "Stricke" begonnen, werde ich unbedingt probieren...