Ich möchte mit ca. NS 3 einen Zopfulli für mich stricken.
Meint ihr. dass ich die BW-Cablee dafür verwenden kann? Oder "hängen" sich BW Muster zu sehr aus??? Ist da was "wolliges" weicheres besser, dass es immer wieder in Form kommt (Sockenwolle? oder MICRO?)
Es darf auf keinen Fall kratzen! und zu heiß soll es auch nicht werden.
Danke
Monika
JH Baumwoll-Cablee für Zopfpulli??
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Schwierige Frage...
Mir persönlich leiert 100% BW zu sehr beim Tragen, an den Ärmel gibt es schon nach kurzer Zeit "Beulen" usw.
Wenn Du nun aber auf keinen Fall etwas Warmes haben möchtest, wird es noch schwieriger. Raten könnte ich Dir ein sehr dünnes Garn, aber mit 50% BW und 50% andere Faser (z.B. Microfaser). Dann wirst kaum Leierei haben, allerdings könnte es evtl. zu warm werden, weil Du Zopfmuster stricken willst. Alternative könnte sein, höheren BW-Anteil zu wählen und den Pulli "so eng wie möglich" zu planen. Weeßt, wie ich mein'?

Wenn Du nun aber auf keinen Fall etwas Warmes haben möchtest, wird es noch schwieriger. Raten könnte ich Dir ein sehr dünnes Garn, aber mit 50% BW und 50% andere Faser (z.B. Microfaser). Dann wirst kaum Leierei haben, allerdings könnte es evtl. zu warm werden, weil Du Zopfmuster stricken willst. Alternative könnte sein, höheren BW-Anteil zu wählen und den Pulli "so eng wie möglich" zu planen. Weeßt, wie ich mein'?

Liebe Grüße
Inge
Inge
Hallo Monika, ich stricke im Moment auch meinen ersten Zopfpulli und habe dafür ein dünnes Garn aus reiner Baumwolle genommen, weil ich es eben da hatte. Ich habe die Maschenprobe gewaschen, und erst danach alles ausgerechnet. Ein bisschen auseinandergegangen ist es - in alle Richtungen.
Wie wäre es denn mit der Coton-Soft? Die ist ja nicht so teuer, und ist 50% Baumwolle/50% Polyacryl. Das längt nicht ganz so.
Wie wäre es denn mit der Coton-Soft? Die ist ja nicht so teuer, und ist 50% Baumwolle/50% Polyacryl. Das längt nicht ganz so.
Gruß Hotline
- monika1968
- Beiträge: 756
- Registriert: 26.08.2005 21:24
- Wohnort: Wien
Bei mir geht sowieso jeder Pulli mit Zöpfen unberechenbar in die Weite; deshalb auch meine Frage.
Warm soll der Pulli schon sein, aber eben dünn und nicht "schwitzig" und dadurch noch leichter kratzig
Ich tendiere schon ziemlich zu einfärbiger Sockenwolle; sonst verstricke ich sie mit NS 2; also dürtfte mit NS 3 genug Elastizität sein?!
Warm soll der Pulli schon sein, aber eben dünn und nicht "schwitzig" und dadurch noch leichter kratzig

Ich tendiere schon ziemlich zu einfärbiger Sockenwolle; sonst verstricke ich sie mit NS 2; also dürtfte mit NS 3 genug Elastizität sein?!
Hallo Monika,
ich war jahrelang eine begeisterte Zopfmusterstrickerin , weil es so schöne Aaranmuster gibt und man unendlich viele Variationen der Zusammenstellung hat und ich die Pullis meistens selbst entworfen habe.
Ich habe mit allen möglichen Garnqualitäten gestrickt und habe eigentlich nie ein Problem mit ausleiern etc. gehabt außer bei Garnen mit Seidenanteil. . Bei reiner Baumwolle hängt sich das Muster natürlich leichter aus, vor allem bei Lfg. unter oder um 100m /5o gr. Diese Pullis habe ich dann nach dem Waschen einfach mal probeweise in den Trockner gesteckt und es ist immer wieder gut geworden - muß man von der Zeit her auspobieren. 4fach-Sockenwolle verstrickt miNdl. 3 ist bestimmt eine gute Wahl, Probier doch mal die mit Baumwollanteil bzw. Bambus.
ich war jahrelang eine begeisterte Zopfmusterstrickerin , weil es so schöne Aaranmuster gibt und man unendlich viele Variationen der Zusammenstellung hat und ich die Pullis meistens selbst entworfen habe.
Ich habe mit allen möglichen Garnqualitäten gestrickt und habe eigentlich nie ein Problem mit ausleiern etc. gehabt außer bei Garnen mit Seidenanteil. . Bei reiner Baumwolle hängt sich das Muster natürlich leichter aus, vor allem bei Lfg. unter oder um 100m /5o gr. Diese Pullis habe ich dann nach dem Waschen einfach mal probeweise in den Trockner gesteckt und es ist immer wieder gut geworden - muß man von der Zeit her auspobieren. 4fach-Sockenwolle verstrickt miNdl. 3 ist bestimmt eine gute Wahl, Probier doch mal die mit Baumwollanteil bzw. Bambus.