Heilwolle

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo bummi,

schau mal hier:

http://www.baby-naturstuebchen.com/kate ... 5f090ec09/

das zeug ist ja nicht zum stricken gedacht, :wink: sondern eben als einlage zum abheilen von wundem po, offenen brustwarzen etc.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

oder hier, da steht noch ein wenig mehr:

http://www.sonnenkind.ch/product_info.p ... ilwolle-75
*Ilona*
Beiträge: 1493
Registriert: 26.03.2007 22:28
Wohnort: Münchner Umland
Kontaktdaten:

Beitrag von *Ilona* »

Hallo,

du hast schon mal hier geschaut?
http://www.babygerecht.de/Wickeln/Einla ... ::185.html

Da steht:

Heilwolle
ab 3,00 €
incl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten

Artikeldatenblatt drucken
Lieferzeit: 3-4 Tage
Heilwolle



100% Schafwolle mit Restfettanteil

Unverzichtbar, wenn Babys Po mal wund sein sollte. Durch den hohen Lanolinanteil bleibt der wunde Po in der Stoffwindel trocken und ist schnell wieder geheilt.
Einfach ein Stück Wolle auf das Windelvlies legen. Ist es nur nass geworden, läßt man es einfach trocknen, am besten an der Sonne, ist es beschmutzt, wird es entsorgt.

Auch für wunde Brustwarzen geeignet.


Menge:


ab 3,00 € (incl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten)

Zitat Ende


oder hier:
http://www.baby-naturstuebchen.com/kate ... 5f090ec09/


Heilwolle
Ein uralter Helfer

Heilwolle Naturbelassene ,100% KbT Bioland Schafwolle, nur mit Wasser gewaschen, mit hohem Wollfettgehalt ( Lanolin).
Anwendungen: Gliederschmerzen, Rheuma .Hämorrhoiden, entzündete Brustwarzen,wunde Kinderpopos etc.
Füllmenge ca. 100 g in Cello-Tüte

4,75 Euro
Zitat Ende
MfG MIG (Ilona)


______________________________
45 Jahre Handstrickerin
KH 970/DB/Motor, KH 270/DB, KX 350
KG93, KG95, DK-7Prof-(Anfänger)
Wollegarten
Benutzeravatar
Beyenburgerin
Beiträge: 2861
Registriert: 08.10.2007 15:38
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Beyenburgerin »

Sehr seltsam, der Verwendungszweck, der dort gepriesen wird.

Als "Heilwolle" bezeichnet man Wolle, die nur mit Wasser gewaschen wurde und somit noch den vollen Lanolingehalt hat. Der Lanolingehalt macht ca. die Hälfte des Wollgewichts aus. Das Lanolin/Wollfett sorgt am Schaf dafür, dass die Wolle wasserdicht wird und Regen nicht bis auf die Haut vordringt.

Warum aber ein Babypo wund werden sollte, wenn man Windelwollhosen aus lanolinhaltiger Wolle verwendet sowie Stoffwindeln, das ist mir schleierhaft. Ich habe Mitte der 80iger Windelwollhosen für meine Kinder selber gesponnen und gestrickt, und drei weitere Kinder haben sie auch noch benutzt. Alle Kinder sind nie wund geworden. Zu den Zeiten waren Papierwindeln noch nicht allzu gut, Ich kannte kein Pampersbaby das NIE ein Windeldermatitis oder Entzündung hatte.

Einlagen in der Windel aus Wolle halte ich für problematisch. Es steht ja nicht einmal dabei, von welcher Schafsrasse die Wolle ist. Da gibt es Riesenunterschiede, was die Weichheit betrifft. Außerdem werden die Wollteile ja nie mit Waschmittel ausgewaschen. Das ist dann sicherlich nicht gut, wenn es Entzündungskeime gibt.

Heilwolle macht Sinn bei rauer Haut die nicht heilen will. Dann steckt man z.B. raue Hände in einen Batzen Wolle und knetet sie darin.
Wenn ich die von mir gewaschene Rohwolle spinne, bekomme ich immer sehr weiche Haut, weil ich darauf achte, dass Restfett in der Wolle bleibt. So lässt sie sich leichter spinnen. Dann teste ich den Heileffekt gleich mit, obwohl ich ja keine rauen Hände haben denn ich spinne ja (auch mit Wolle :wink: ).
Grüße aus dem Woll-Bergischen Brigitte
Fotos: http://www.flickr.com/photos/37598471@N00/
Blog: http://beyenburgerin.wordpress.com/
Antworten