An die Lace-Strickerinnen!

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

An die Lace-Strickerinnen!

Beitrag von Steppes »

Hallo Ihr alle, die Ihr Tücher und Schals strickt.
Ich bin auch von diesem Virus angesteckt und habe nun mal eine Frage:
Irgendwo habe ich gelesen, daß man bei der Lace-Strickerei nach bestimmten Abschnitten eine Art "Notfaden" einzieht, um bei evtl. Fehlern nicht alles auftrennen zu müssen.
Kann mir da jemand genauere Infos zu geben?
Ich habe bei meinem letzten Tuch soviel zurückgestrickt, daß ich froh bin für jeden Tipp! 8)

Vielen Dank schonmal und viele Grüße von Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Ganz einfach. Du ziehst in einer gestrickten Reihe durch die Maschen einen extra Faden. So hast du alle Maschen beieinander solltest du mal ribbeln müssen. Das Ganze nennt sich auch lifeline oder Lebenslinie.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Das klingt einfach. Nehm ich da eine Stopfnadel oder wie muß ich mir das vorstellen? Stehe gerade auf der Leitung... :roll:

Lg Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
junibine
Beiträge: 1370
Registriert: 18.03.2006 12:18
Wohnort: 19395

Beitrag von junibine »

Was für eine Nadel du nimmst ist gleich. Hauptsache es passt durch die Masche.
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

Da werde ich was finden :lol: :lol:
Vielen Dank für die schnelle Antwort!!

Ich wünsche Dir noch einen schönen Sonntag :wink:

Lg Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Benutzeravatar
ylloreah
Beiträge: 962
Registriert: 24.08.2005 22:13
Wohnort: Hamburg

Beitrag von ylloreah »

Hallo Stephanie,
kleb doch einfach mit Tesafilm einen Faden oder ein Stück Zahnseide an die Stricknadel (nicht genau an die Spitze), mit der du die Maschen abstrickst. Bei Lace-Mustern am besten beim Abstricken einer Rückreihe, dann hast du kein Gefriemel mit den Umschlägen.
Der Faden zieht sich beim Stricken von allein durch die Maschen.

Geht super, probier es ruhig mal aus :D
Liebe Grüße
Ylloreah Bild
Benutzeravatar
Kaffeebohne
Beiträge: 1368
Registriert: 22.08.2006 16:29
Wohnort: Nicht weit weg vom Bodensee
Kontaktdaten:

Beitrag von Kaffeebohne »

Ich persönlich habe noch nie eine sog. "Lifeline" eingezogen.
Davon hatte zum ersten Mal letztes Jahr bei dem "Mystery Stole 3 Knit Along" gelesen / gehört.

Wenn Du eine erfahrene Strickerin bist und auch schon mal Kunststrickdecken gemacht hast, glaube ich nicht, daß Du eine "Lifeline" brauchst.
~ Bild ~
Benutzeravatar
Geli/HI
Beiträge: 2982
Registriert: 02.10.2007 13:49
Wohnort: Hildesheim

Beitrag von Geli/HI »

Hmmmm, ich hab jetzt zwar auch erst 2 solcher "Gestricksel" hinter mir, aber so ne Linie hab ich bei Beiden nicht gemacht.......

Aber vielleicht wärs beim SpringShawl gar nicht so verkehrt.
=============================
Liebe Grüße von Geli

http://geliskleinestrick-upuppenwelt.blogspot.com/

Bild

Bild
Steppes
Beiträge: 1677
Registriert: 20.04.2007 15:56
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Steppes »

@Ylloreah: Die Idee ist gut, das klingt nach wenig Aufwand.
@Kaffeebohne: Ich würde mich schon als erfahrene Srickerin bezeichnen, aber ich hasse Ribbelmonster. Bei meinem letzten Tuch hatte ich einen kleinen Fehler drin. Ich habe es zwar zurechtgewurschtelt, aber der Fehler stört mich jedesmal...
Vielleicht fühle ich mich mit der "Versicherung" besser, oder trenne eher mal auf.
Jedenfalls habe ich wieder was gelernt. Vielen Dank! :D

Lg Stephanie
Liebe Grüße, Stephanie

Bild
Antworten