Zur Hilfe! Sockenfrage-DANKE sie sind jetzt fertig -mit Bild
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Zur Hilfe! Sockenfrage-DANKE sie sind jetzt fertig -mit Bild
Hallo Ihr Lieben,
Schwiemu möchte Socken von mir haben - als geübte Sockenstrickerin für mich eigentlich ja kein Problem - ABER sie hat Wasser in den Beinen und möchte folgende Maße:
Für den Schaft benötigt sie 80 M - für den Fuss aber nur 72! Und nun meine Frage, wo nehme ich die 8 Maschen ab??? Und was meint Ihr soll ich die Bumerangferse stricken? Oder besser mit Fersenkäppchen?
Sage schon mal: DANKE!!!
Schwiemu möchte Socken von mir haben - als geübte Sockenstrickerin für mich eigentlich ja kein Problem - ABER sie hat Wasser in den Beinen und möchte folgende Maße:
Für den Schaft benötigt sie 80 M - für den Fuss aber nur 72! Und nun meine Frage, wo nehme ich die 8 Maschen ab??? Und was meint Ihr soll ich die Bumerangferse stricken? Oder besser mit Fersenkäppchen?
Sage schon mal: DANKE!!!
Zuletzt geändert von Trulla am 04.01.2008 19:56, insgesamt 1-mal geändert.
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Hallo,
ich würde in deinem Fall die Käppchenferse stricken. Da kannst du nach der Ferse die Maschen abnehmen.
Wenn du die Ferse fertig hast, dann strickst du links und rechts immer eine Masche zusammen, auf der einen Seite zusammenstricken und auf der anderen überzogenzusammenstricken. Das gibt dann einen schrägen Strich.
Besser kann ich es leider nicht erklären.
ich würde in deinem Fall die Käppchenferse stricken. Da kannst du nach der Ferse die Maschen abnehmen.
Wenn du die Ferse fertig hast, dann strickst du links und rechts immer eine Masche zusammen, auf der einen Seite zusammenstricken und auf der anderen überzogenzusammenstricken. Das gibt dann einen schrägen Strich.
Besser kann ich es leider nicht erklären.

blumige Grüße
mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com

mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
- engelsgnom
- Beiträge: 270
- Registriert: 08.04.2007 15:41
- Wohnort: Lippe
- Kontaktdaten:
Ich habe zu Weihnachten einer ganz lieben Bekannten auch Socken gestrickt und hatte das gleiche Problem.
Den Schaft habe ich mit 80 Maschen gestrickt, die Ferse auch (ich bevorzuge mittlerweile die Bumerangferse), danach habe ich dann gleich abgenommen. Und siehe da, die Socken sind perfekt geworden, obwohl ich nur auf Verdacht gestrickt habe (die gute Frau wohnt 300 km entfernt).
Gruß, Verena
Den Schaft habe ich mit 80 Maschen gestrickt, die Ferse auch (ich bevorzuge mittlerweile die Bumerangferse), danach habe ich dann gleich abgenommen. Und siehe da, die Socken sind perfekt geworden, obwohl ich nur auf Verdacht gestrickt habe (die gute Frau wohnt 300 km entfernt).
Gruß, Verena
Guckst du: http://www.free-blog.in/strickengel/
- Loewenzahn
- Beiträge: 576
- Registriert: 27.09.2006 13:29
- Wohnort: Pullem bei Kölle
- Katzenliese
- Beiträge: 3663
- Registriert: 06.05.2007 18:54
- Wohnort: München
Liebe Trulla !
Was für ein süßer Nick !!!
Wie meine Vorrednerinnen schon sagten, kannst Du das mit den Zwickelabnahmen hin kriegen.
Was noch eine Möglichkeit ist - verwende einfach ein Muster, das elastisch ist ! Z.B. irgendwas Zopfiges mit linken Maschen dazwischen, die sich anpassen und dehnen können, also auch für den Fußbereich z.B. 2re-2li.
Liebe Grüße und gutes Gelingen !
Caro

Wie meine Vorrednerinnen schon sagten, kannst Du das mit den Zwickelabnahmen hin kriegen.
Was noch eine Möglichkeit ist - verwende einfach ein Muster, das elastisch ist ! Z.B. irgendwas Zopfiges mit linken Maschen dazwischen, die sich anpassen und dehnen können, also auch für den Fußbereich z.B. 2re-2li.
Liebe Grüße und gutes Gelingen !

Caro
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03
Danke für die tollen Tipps - werde also die Käppchenferse stricken und die Zwickelabnahme verlängern. Und zudem werde ich über den Fuss 2r, 2l stricken.
Werde Euch vom Ergebniss berichten.
DANKE!!!
Werde Euch vom Ergebniss berichten.
DANKE!!!

Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Muss jetzt doch noch mal nachfragen
Also ich kenne es beim Fersenkäppchen so, dass ich für die Fersenwand 2 Reihen weniger stricke als ich Maschen habe. Da ich 40 Maschen habe also 38 Reihen. So weit so gut.
Den Zwickel nehme ich ja auf der 1. und 4. Nadel ab, wenn ich ihn einfach "verlänger" würde das bedeuten, das ich hinterher 32 M. für die Fuss-Sohle und 40 M. für oben drauf? Ist das so Richtig?? Und für die Bandspitze muss ich die Maschen dann wieder gleichmäßig auf die 4 Nadeln verteilen oder?

Also ich kenne es beim Fersenkäppchen so, dass ich für die Fersenwand 2 Reihen weniger stricke als ich Maschen habe. Da ich 40 Maschen habe also 38 Reihen. So weit so gut.
Den Zwickel nehme ich ja auf der 1. und 4. Nadel ab, wenn ich ihn einfach "verlänger" würde das bedeuten, das ich hinterher 32 M. für die Fuss-Sohle und 40 M. für oben drauf? Ist das so Richtig?? Und für die Bandspitze muss ich die Maschen dann wieder gleichmäßig auf die 4 Nadeln verteilen oder?
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
- Wollknäuel
- Beiträge: 1285
- Registriert: 24.02.2006 13:03
- Loewenzahn
- Beiträge: 576
- Registriert: 27.09.2006 13:29
- Wohnort: Pullem bei Kölle
Au Backe - dann muss ich die Socke wohl wieder ein Stück aufmachen - habe nämlich 38 Reihen für die Fersenwand gestrickt. Schwiemu hat aber nur Schuhgröße 37Loewenzahn hat geschrieben:Ich stricke die Fersenwand immer nur so hoch, wie für die Schuhgröße angegeben (30 bei Gr. 41 z.B.), weil der Fuß zwar dicker, aber die Ferse dadurch ja nicht länger ist. Nach der Zwickelabnahme verteile ich dann auch die verbleibenden Maschen wieder gleichmäßig auf alle 4 Nadeln.

Muss ich denn dann beidseitig auch nur je 15 Maschen aufnehmen??
Au weia - hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist für Schwiemu Socken zu stricken. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit, denn Sie hat erst am 8. Januar Geburtstag.
Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
- Loewenzahn
- Beiträge: 576
- Registriert: 27.09.2006 13:29
- Wohnort: Pullem bei Kölle
RichtigTrulla hat geschrieben:Muss ich denn dann beidseitig auch nur je 15 Maschen aufnehmen??

Tröste dich, dafür ist der zweite Socken dann ganz einfach.Trulla hat geschrieben:Au weia - hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist für Schwiemu Socken zu stricken. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit, denn Sie hat erst am 8. Januar Geburtstag.

Loewenzahn hat geschrieben:RichtigTrulla hat geschrieben:Muss ich denn dann beidseitig auch nur je 15 Maschen aufnehmen??![]()
Tröste dich, dafür ist der zweite Socken dann ganz einfach.Trulla hat geschrieben:Au weia - hätte nicht gedacht, dass es so kompliziert ist für Schwiemu Socken zu stricken. Zum Glück habe ich noch etwas Zeit, denn Sie hat erst am 8. Januar Geburtstag.
DANKE SCHÖN! Dann werde ich mich mal wieder ans Werk machen

Liebe Grüsse
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag
Andrea
***************************************
Jeder Tag ohne ein Lächeln ist ein verlorener Tag