Poncho für Dummies

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
zasou
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007 22:13
Wohnort: Wien

Poncho für Dummies

Beitrag von zasou »

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum und bin ein Strick-Neuling (Schal stricken schaff ich gerade :roll: ). Nun habe ich heute im Ausverkauf eine total nette Wolle gefunden und möchte daraus einen Poncho stricken. Ich habe mich dabei für das Model aus 2 Rechtecken entschieden und werde das ind er Größe 60x85cm stricken und beide Teile dann zusammennähen...

Nun meine Fragen:

1.) Ich habe 400g Wolle gekauft und zwar die RICO Design "Bella" (zum amsehen: http://www.kunstundhobby.de/ricohan2.htm, gleich das erste Modell). Das ist eine bunte/mehrfarbige Wolle, die ziemlich dick und dann wieder dünn ist. Auf dem Schleifchen steht, dass man das mit 15er nadeln stricken soll. Stimmt das, die Dinger schauen schon ziemlich heftig dick aus..?

2.)ich denke, dass 400g Wolle für einen Poncho zu wenig sein werden. Ich würde das gerne mit einer einfarbigen Wolle kombinieren. Muss ich da eine aussuchen, die die selben Nadeln braucht oder geht das auch irgendwie anders?

3.) Welches Muster könnte ich denn stricken, dass bei dem Poncho-Modell gut aussieht, einfach ist und mit bunter und weißer (?) Wolle zum stricken ist? Streifen zB würde ich hinbekommen, aber ich weiß nicht ob das gut aussieht, wenn die Rechtecke zusammengenäht sind....

4.) Kann man an so einen Poncho einfach einen Rollkragen drannähen? Müsste möglich sein, oder?

5.) Wie kann ich machen, dass sich der untere Rand vom Poncho nicht einrollt?


Ups.. das sind ja jetzt ganz schön viele Fragen geworden... :roll:

Danke schon mal im Voraus für eure Hilfe!
Benutzeravatar
frühchenfan
Beiträge: 4509
Registriert: 18.07.2007 17:51
Wohnort: Frankfurt am Main

Beitrag von frühchenfan »

Hallo zasou,

erst mal herzlich willkommen hier im Forum!
Ich möchte mal versuchen, Deine Fragen zu beantworten:
-mit der Menge von 400 g kommst Du nicht weit, das reicht nicht einmal für einen längeren Schal, denn 100g haben bei dieser Wolle gerade mal eine Lauflänge von 40 mtr. :shock: ! An Deiner Stelle würde ich farblich passende Wolle in einer handstrickfreundlichen Stärke dazukaufen(max7), und immer nur einen Streifen der "Bella" einarbeiten.-
-an den 15er Nadeln wirst Du kaum vorbeikommen wenn die Wolle so dick ist :( !
-einen Rollkragen kann man nach dem zusammennähen auch anstricken, das ist nicht schwer, und schaffst Du auch als Anfängerin :D !
-damit sich der Rand beim Poncho nicht rollt, würde ich ihn kraus rechts stricken, nicht glatt rechts. Aber da gibt es hier im Forum noch viele Cracks, die Dir noch mehr Tipps geben können 8)!
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Hallo, dann will ich mal versuchen, Dir ein wenig zu helfen:

1) ohja, Nadel 15 stimmt schon und ja, solche dicke Nadeln sind sehr ungewöhnlich in der Handhabung :wink:

2) 400g müssten wirklich zu wenig sein. Bei Gr. 40 sind 500g angegeben, so viel müsste es mindestens sein, kommt halt auf Deine Größe und Körperlänge und gewünschte Poncholänge und ob mit oder ohne Fransen an :roll:
Ja, Du kannst mit einem anderen Garn kombinieren, allerdings sollte es die gleiche Stärke haben oder aber Du nimmst es doppelt (also z.B. ein Garn für Nadel 7 bis 9)

3) Da die Bella ein buntes Garn ist, würden sich Streifen anbieten. Ich habe aber noch nie einen Poncho gestrickt, viell. könnte Dir daher jemand anderes besser weiterhelfen.

4) Na klar, das geht. Bedenke aber, dass bei Rechtecken nach dem Zusammennähen vorn und hinten ein V-Ausschnitt entsteht. Den Rollkragen müsstest Du dann auch entsprechend stricken.

5) Bei einem solch dicken Garn würde ich persönlich entsprechend viele Luftmaschen häkeln und aus einer Luftmasche dann eine Masche stricken.
Du kannst auch die erste / ersten beiden Reihe/n 1 li, 1 re oder 2 li, 2 re stricken.
Es gibt aber noch sehr viel mehr Varianten, sicherlich hilft Dir auch noch jemand anderes von hier weiter (mir fällt nämlich gerade keine weitere ein)

Viele schöne Anregungen kannst Du auch mal in unserer Linksammlung nachwühlen, klick hier oder auch hier.

Viel Spaß und im Übrigen: herzlich Wollkommen hier :lol:
Liebe Grüße
Inge
zasou
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007 22:13
Wohnort: Wien

Beitrag von zasou »

frühchenfan hat geschrieben:Hallo zasou,

An Deiner Stelle würde ich farblich passende Wolle in einer handstrickfreundlichen Stärke dazukaufen(max7), und immer nur einen Streifen der "Bella" einarbeiten
Wow, das ging ja schnell, danke!

Hab jetzt grade versucht ein kleines Schück mit den dicken nadeln zu stricken, ist in der Tat recht komisch...

Wie kann ich mir denn das vorstellen? Ich habe zB 50 Maschen von der Dicken Wolle (15er nadeln) und möchte jetzt mit der dünnen wolle (7er Nadeln) weiterstricken.
Wenn ich jetzt 50 maschen mit der dünnen wolle mache, wird das dann nicht viel schmaler (in cm)?

Was meint yellow1908 mit "oder aber du nimmst es doppelt"?
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

Was Yellow meint: die einfarbige Wolle doppelt nehmen,d.h. zweifädig stricken.

Mach doch mal eine Maschenprobe, wieviele Maschen du brauchst, um auf die gleiche Breite (cm) wie die bunte Wolle zu kommen. ggf mußt du bei den Streifen dann Maschen zunehmen und für die bunten wieder abnehmen,damit der Rand nicht völlig wellig wird.
Da DU ja sowieso an einen Rollkragen denkst... wie wäre es denn mit dem RVO ( Raglan von Oben)-Modell? Wenn Du Schal kannst, kriegst du das auch hin! Dann könntest Du einfach einen bunten "Rand" im Perlmuster oder so anstricken, hättest das Problem von verschiedener Wolldicke nicht so heftig und Streifen sehen auf jeden Fall gut aus;-)
achso: herzlich Willkommen hier;-)
zasou
Beiträge: 3
Registriert: 28.12.2007 22:13
Wohnort: Wien

Beitrag von zasou »

oh, einen Raglan traue ich mir aber noch nicht zu... :roll:

Ich hab jetzt mal einfarbige orange Wolle gekauft für nadelstärke 7-8 und habe vor, dass ich es so wie von Kalinumba beschrieben mache, also 2 Maschenproben vergleiche und dann immer beim Farbwechsel Maschen dazunehme oder abnehme....

Äh, nur....? Stricke ich alles mit der 15er Nadel durch oder wechsle ich je nach Farbe zwischen 15er und 7er?

mal schauen wie das wird... wenn das nicht klappt, dann nehme ich die einfarbige Wolle doppelt und stricke einfach mit der 15er nadel durch (wäre wahrscheinlich auch wärmer mit doppelter Wolle)

Auf jeden Fall ganz lieben Dank euch für die Hilfe, ohne euch hätt ich es wahrscheinlich wieder aufgegeben...
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

zasou hat geschrieben:mal schauen wie das wird... wenn das nicht klappt, dann nehme ich die einfarbige Wolle doppelt und stricke einfach mit der 15er nadel durch (wäre wahrscheinlich auch wärmer mit doppelter Wolle)

Auf jeden Fall ganz lieben Dank euch für die Hilfe, ohne euch hätt ich es wahrscheinlich wieder aufgegeben...
So meinte ich das (doppelt nehmen).

Oh nein, niemals aufgeben, immer erst hier fragen ! :wink: :wink: :wink:
Liebe Grüße
Inge
Antworten