Knoten im Knäuel

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Dida
Beiträge: 1099
Registriert: 20.03.2007 10:14
Wohnort: im Norden

Knoten im Knäuel

Beitrag von Dida »

In letzter Zeit hatte ich öfters Knoten mittendrin. Bei verschiedenen Garnen und Marken.
Wie handhabt ihr das? Strickt ihr einfach weiter als ob nichts wäre, oder schneidet ihr den Knoten auf? oder gibt es noch andere Möglichkeiten.
Ist jedenfalls echt nervig.
Liebe Grüße

Diana
Benutzeravatar
Miss Piggy
Beiträge: 8665
Registriert: 22.04.2007 22:45
Wohnort: Nürnberger Land

Beitrag von Miss Piggy »

Zwischendurch passiert so was. Ich schneide generell die Knoten raus und stricke neu an, wäre ja ärgerlich, wenn er im fertigen Strickstück aufginge und man hätte ein Loch drin.

Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Hallo Diana, bloß nicht einfach weiterstricken, das kann ins Auge gehen. Der Knoten kann sich später beim Waschen lösen, und dann hast du das Teil unwiderruflich ruiniert. Ich setze auch den Faden am Rand neu an.

Bei meinem Zickzackschal habe ich Lianes Methode zu einweben probiert - bin ganz hin und weg. Man sieht es gar nicht, und erspart sich das Vernähen.
Gruß Hotline
Benutzeravatar
Wollknäuel
Beiträge: 1285
Registriert: 24.02.2006 13:03

Beitrag von Wollknäuel »

Ich schneide die Knoten heraus und beginne eine neue Reihe. Genauso, wie ich mit einem neuen Knäuel am Rand wieder anfange.
Ausnahme: Fusselwolle. Die verstricke ich sowieso nur für Deko-Sachen u. die Knoten sieht man da nicht.
Benutzeravatar
gitte43
Beiträge: 1490
Registriert: 15.09.2007 15:56
Wohnort: 04564 Böhlen

Beitrag von gitte43 »

ich schneide immer jeden Knoten raus und setze am Anfang der Reihe neu an. Vor ca. 40 Jahren hatte ich es mal vergessen,und dann war ein schönes Loch nach dem Waschen drin. Aus Erfahrung wird mann klug. Gruß Gitte :)
Benutzeravatar
yellow1908
Beiträge: 12294
Registriert: 23.08.2006 12:27
Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)

Beitrag von yellow1908 »

Also wenn der Knoten in der Nähe des Randes ist, dann ziehe ich ganz fest vor und hinter dem Knoten. Wenn er hält, dann stricke ich ihn ein. Hält er nicht oder würde er in der Mitte des Pullovers landen, dann stricke ich am Rand neu an.
Liebe Grüße
Inge
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Grundsätzlich neu anfangen, mir ist die Gefahr zu groß das er beim waschen aufgeht und da würde ich mich nur ärgern.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Dida
Beiträge: 1099
Registriert: 20.03.2007 10:14
Wohnort: im Norden

Beitrag von Dida »

Also zusammengefasst sind alle für durchschneiden und neu anfangen.

OK, aber es ist wirklich nervig. Es ist ja auch nicht nur bei "Billiggarnen", nein auch bei "Guten" sind die blöden Knoten. Also, es nützt ja nichts. Muß ich wohl durch.
Liebe Grüße

Diana
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Ich hatte mal bei einem Knäuel (50g) drei!!! Knoten. Da habe ich mich total geärgert drüber. Bin dann in den Laden und hab reklamiert und für das Knäuel einen Ersatz bekommen. Sie haben gesagt, zwei Knoten müsste man akzeptieren, aber ab drei Knoten nicht mehr.
Ich finde schon zwei Knoten in einem Knäuel zu viel!!!
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Ich traue meinen eigenen Knoten auch nicht mehr als denen im Knäul... Ich glaub auch nicht dran, dass die vernähten Fäden drin bleiben :roll: Wie macht ihr das denn? Bei mir lugt meistens nach kurzer Zeit schon wieder ein Stückchen Faden raus...

Viele Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
LAMPI
Beiträge: 6169
Registriert: 31.03.2007 16:58
Wohnort: Hinterm Deich in NF

Beitrag von LAMPI »

Huhu,

ich hab' früher auch immer abgeschnitten und am Rand neu angefangen.
Aber mittlerweile ist mir das zuviel: Ich schneide den Knoten (die bei mir sind immer superfest) so klein zusammen wie es geht un verstricke ihn so, dass er auf der Rückseite liegt - kostet kaum Aufwand und hat bisher immer gehalten. :D
Mich ärgert's allerdings auch, dass so oft Knoten drin sind. Manchmal sogar bei gezwirnten Garnen nur in einem der Teilfäden..... :evil:
Alles Liebe vom Lampi

The kingdom of God
is inside you
and all around you
not in mansions of wood and stone.
Split a piece of wood
and I'll be there,
lift a stone
and you will find me.
Benutzeravatar
Nette
Beiträge: 213
Registriert: 05.07.2007 19:25
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Nette »

Rommy hat geschrieben:Also ich entscheide immer nach Art des Knotens, ob ich ihn herausschneide oder weiter stricke. Ist es ein kleiner Knoten, der im weiteren Strickverlauf und im Muster nicht auffällt, dann lasse ich ihn drin und stricke einfach weiter. Ist es ein großer Knoten, der im Muster auffallen würde, dann schneide ich ihn auf.

Rommy
Ich mach das auch so. Richtet sich je nach dem Garn welches ich verarbeite. Bei dickem Garn ribbel ich meistens bis zum Rand wieder auf und stricke neu.
Gruß, Nette

Nichts kann uns so trennen, wie die gemeinsame Sprache (Joachim Fuchsberger)
Benutzeravatar
Strickmaus-Gabi
Beiträge: 1652
Registriert: 17.09.2005 11:30
Wohnort: überall

Beitrag von Strickmaus-Gabi »

Das habe ich grade auch erleben müssen.
Hab gutes Garn verwendet von Lana Grossa
die Newssoft. Das ist ein dickeres Baumwollgarn
in jedem Knäuel waren bis zu 2 Knoten drin, das hat
mich auch fürchterlich geärgert.
Wenn ich billige Wolle verstricke dann sag ich ja nichts
aber so???? bei 4,75 € pro Knäuel? :twisted: :twisted:
liebe Grüße

Strickmaus-Gabi
Benutzeravatar
Kaffeetante64
Beiträge: 1105
Registriert: 09.09.2007 16:53
Wohnort: nähe Worms

Beitrag von Kaffeetante64 »

Hallo,

ich schneide die Knoten ruas und setze neu an. Einmal habe ich es nicht gemacht und später ging dieser Knoten auf... Ich konnte es glücklicherweise noch reparieren...aber wenn die Maschen weiter gelaufen wären...

LG MIchaela
Handarbeit ist meine Medizin
Benutzeravatar
Hotline
Beiträge: 12199
Registriert: 25.08.2005 09:02
Wohnort: Südhessen

Beitrag von Hotline »

Ich hatte gerade ein ganz lustige Variante. In einem Garn von Gedifra waren Knoten drin, ohne dass die Wolle gerissen wäre. Einfach so, ein paar im Anstand von wenigen Metern. Gut, ich konnte sie wieder aufdröseln, aber da muss ein besonderer Scherzkeks am Werk gewesen sein :mrgreen:
Gruß Hotline
Sachsenpower
Beiträge: 3088
Registriert: 25.02.2007 18:05
Wohnort: Münsterland

Beitrag von Sachsenpower »

Ich mach es meistens so wie LAMPI, einfach weiterstricken und Knoten auf die Rückseite ziehen, hat bei mir bis jetzt immer gehalten.
LG Gaby
Antworten