Neu und gleich ne blöde Frage: Anschlag auftrennen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
Neu und gleich ne blöde Frage: Anschlag auftrennen
In meiner Anleitung für eine Mütze steht dieser Satz:
"Erfahrene Stricker beginnen die Mütze mit einem Kontrastgarn, lösen den Anschlag am Ende auf und verbinden die Maschen der letzten Reihe mit denen der ersten Reihe im Maschenstich."
Frage 1 wie trenne ich den Anschlag am Ende auf, ohne dass alles fällt?
Frage 2 Maschenstich?
oder muss ich meine Oma anrufen?
"Erfahrene Stricker beginnen die Mütze mit einem Kontrastgarn, lösen den Anschlag am Ende auf und verbinden die Maschen der letzten Reihe mit denen der ersten Reihe im Maschenstich."
Frage 1 wie trenne ich den Anschlag am Ende auf, ohne dass alles fällt?
Frage 2 Maschenstich?
oder muss ich meine Oma anrufen?
Herbst und Winter Strickzeit.
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
- countrylady
- Beiträge: 1220
- Registriert: 27.08.2007 11:40
- Wohnort: Feucht
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Du kannst auch einen normalen Anschlag auftrennen, macht aber saumäßig viel Arbeit und ist ungeeignet, da die Maschen praktisch von hinten aufgetrennt werden müssen.
Außerdem vermute ich, daß Du in Runden strickst und da kannst Du die Anschlagrunde so ohne weiteres auftrennen.
Guck mal hier, da ist das schön erklärt und auch nicht schwer.
http://www.austermann-wolle.de/stricken ... &&SubID=20
Außerdem vermute ich, daß Du in Runden strickst und da kannst Du die Anschlagrunde so ohne weiteres auftrennen.
Guck mal hier, da ist das schön erklärt und auch nicht schwer.
http://www.austermann-wolle.de/stricken ... &&SubID=20
LG Dunkelwollfee
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Probier es doch einfach mal aus, es ist wirklich nicht schwer.
Du häkelst eine Lumakette mit Kontrastgarn und nimmst aus dem oberen Maschenglied dann mit Deinem Strickfaden die Maschen auf. Anschließend kannst Du ganz normal stricken und wenn Du an der letzten Reihe bist, läßt Du die Nadel ruhen, nimmst Deine Lumakette und ziehst die vorsichtig auf und nimmst dabei jede einzelne Masche, die beim Aufziehen auftaucht, auf eine Nadel auf.
Anschließend kannst Du die Teile im Maschenstich verbinden.
Du häkelst eine Lumakette mit Kontrastgarn und nimmst aus dem oberen Maschenglied dann mit Deinem Strickfaden die Maschen auf. Anschließend kannst Du ganz normal stricken und wenn Du an der letzten Reihe bist, läßt Du die Nadel ruhen, nimmst Deine Lumakette und ziehst die vorsichtig auf und nimmst dabei jede einzelne Masche, die beim Aufziehen auftaucht, auf eine Nadel auf.
Anschließend kannst Du die Teile im Maschenstich verbinden.
LG Dunkelwollfee
Hallo,schau so geht der Maschenstich http://www.hobby-handarbeit.de/stricken ... nstich.htmGaladriel hat geschrieben:keine Runden, ist eine Segmentmütze. Danke, dann muss ich halt so zusammen nähen, sieht man dann halt.