doppelte masche - bumerang ferse

Für Einsteiger und Profis.

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

doppelte masche - bumerang ferse

Beitrag von HenriksMama »

hallo, hallo,

ich habe mich gestern das erste mnal an die bumerang ferse gewagt, welche ja wirklich leicht zu stricken ist, ABER ich hab das problem, dass ich auf der einen seite ein total regelmäßiges maschenbild habe und auf der anderen seite riesengroße löcher.
wenn ich aus einer linken masche eine doppelte masche stricke, sieht alles gut aus, aber wenn ich aus einer rechten masche eine doppelte stricke krieg ich löcher. muß ich die rechte doppelte masche anders stricken?

ich hoffe die frage ist halbwegs verständlich. :roll:

lieben dank im voraus und einen schönen 3. advent,
sandra
Benutzeravatar
Ela2
Beiträge: 7412
Registriert: 12.12.2007 08:03

Beitrag von Ela2 »

Hallo Sandra,

hast du schonmal versucht beim stricken den Faden strammer zuziehen?

Wenn es Dich tröstet ich hab auf einer Seite auch immer ein etwas größeres Loch.
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo ela,

ich zieh den faden schon so stramm, dass ich teilweise gar nicht mehr stricken kann, weil ich die nadel nicht untern faden bekomme. :(
ich dacht es geb vielleicht nen trick, wie mans besser macht. aber mich hat eben auch gewundert, dass das maschenbild total anders ausschaut.

lg, sandra
Benutzeravatar
Kalinumba
Beiträge: 2217
Registriert: 05.04.2006 09:33
Kontaktdaten:

Beitrag von Kalinumba »

bei den rechten doppelten Maschen ziehe ich den Faden nachdem ich die dopp.M abgestrickt habe, nochmal fest... das dürfte besser gehen als die M gleich fest anzuziehen
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Also ich ziehe die Maschen zum Schluß wenn ich fertig bin mit einer Nadel nochmal nach, weil bei mir auch immer die erste Masche so locker wird, egal wie sehr ich daran ziehe.
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Sandra,

ich stehe ein bisschen auf dem Schlauch, was dein Problem angeht :oops:
Hast du das Problem beim Bilden der doppelten Masche oder eher beim Abstricken? Oder kannst du das nicht so genau sagen? Sind die Löcher dann die ganze "Naht" entlang oder nur am Rand besonders groß? Wieviele "Zwischenrunden" über alle Nadeln strickst du zwischen den immer kürzer werdenden verkürzten Reihen (= erste Hälfte der Ferse) und den wieder länger werdenden verkürzten Reihen (= zweite Hälfte der Ferse)?

Das kriegen wir schon hin... :wink:
Hausfrau
Beiträge: 593
Registriert: 16.01.2006 18:43
Wohnort: Berlin

Beitrag von Hausfrau »

Hallo,

ich habe "außen" immer nur rechte Maschen bei dieser Ferse. Als ich damit angefangen habe, gab es auch Löcher, jetzt nicht mehr, obwohl ich nichts anders mache!!! (Ist es doch die Übung?)

Mein Tipp wäre auch: fest anziehen.

Viele Grüße
Hausfrau
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

Ich kann dir bei deinem Problem zwar auch nicht helfen (meine Bumerangfersen haben nämlich auch Löcher :roll: ), aber vielleicht wäre die Wickelmaschenferse eine Alternative für dich?
Die ist von der Passform genauso und kriegt keine Löcher. Ich komm jedenfalls super damit zurecht.

Viele Grüße,
Katrin
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

hallo mädels,

danke für eure flotten antworten.
also ich habe das lochproblem beim abstricken der maschen, aber auch erst zum ende der doppelten maschen hin. mm, wie beschreib ich das jetzt?
am besten mal zwei bilder.

Bild
Bild

wenn ich aus einer linken masche eine doppelte bilde, habe ich ein sauberes maschenbild und es sind keine löcher zu sehen. mach ich aber aus einer rechten masche eine doppelte und strick die ab, krieg ich in der darauf folgenden runde das lochproblem. die maschen sind dann zu groß und sehen somit natürlich aus wie löcher.

habe im nachhinein, jetzt den faden innen angezogen und vernäht. nu siehts ganz gut aus. :wink:

wickelmaschenferse sagt mir jetzt gar nix, werd aber gleich mal googeln.

da die zweite socke noch aussteht, werde ich es jetzt nochmal versuchen und ganz besonders aufpassen, dass ich den faden richtig stramm ziehe, denke ja eigentlich auch, dass dies das problem ist. aber wie schon gesagt, ich zottel schpon wie eine irre und krieg den faden dann kaum noch von der nadel gestrickt.

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Hallo Sandra,

für mich sieht das auf dem Bild so aus, als würdest du die 2 Zwischenrunden über alle Maschen (also auch die der 2. und 3. Nadel) vergessen! Dadurch machst du aus einer doppelten Masche gleich wieder eine doppelte, und das führt zu den Löchern!
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

ach nee, ich bin ne trantüte. hab mich grad gewundert was du mit zwischenrunden meinst.
schau auf die anleitung und siehe da, was steht dort? genau das was du grad gesagt hast!
und tatsache ich hab vergessen diese zwei runden zu stricken, nee nee. werd also bei der zweiten socke dran denken und dann wirklich brav nach anleitung stricken.

aber ist es denn richtig, dass das maschenbild soviel anders aussieht?

lieben gruß, sandra
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Eva,

vermutlich aber nur Löcher am Übergang zwischen 1.+2. bzw. 3.+4. Nadel, nicht die ganze "Naht" entlang, oder? Für die Löcher an den Nadelübergängen gibt es noch einen kleinen Trick: den Querfaden zwischen letzter Doopelmasche und der 1. Masche der 2. Nadel einfach verschränkt mit auf die linke (=2.) Nadel nehmen und dann mit der 1. Masche der 2. Nadel zusammen re abstricken (oder "normal" aufnehmen und zusammen mit der 1. Ma verschränkt abstricken). Genauso auf der anderen Seite den Querfaden verschränkt aufnehmen und mit der letzten Masche der 3. Nadel zusammen abstricken. Das verkleinert die Löcher an den Übergängen ungemein. :wink:


Sandra,

ja, es ist ein Unterschied, denn du machst aus einer doppelten gleich wieder eine doppelte, statt die doppelten erstmal abzustricken und wieder zu normalen zu machen. :wink: Du wirst sehen, die 2. Socke sieht viiiel besser aus - und für die Löcher bei den Nadelübergängen machst du einfach den Trick mit dem Querfaden (s.o.). Aber du siehst, ein Bild wirkt manchmal Wunder bei der Problemlösung. :D
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Eva, auf der Seite, auf der du die doppelte Masche am Anfang einer links gestrickten Reihe arbeitest (sozusagen innen) oder auf der Seite, auf der sie am Anfang einer rechten Reihe ist? Wie verteilst du die Maschen für die Ferse (1 Nadel, 2 Nadeln, 3 Nadeln?)
Benutzeravatar
Fleissiges_Bienchen
Beiträge: 1870
Registriert: 03.01.2007 22:26

Beitrag von Fleissiges_Bienchen »

Auf der Seite passiert es von Natur aus gern, weil man die nächste Ma links stricken muss und dabei die meisten Stricker(innen) die Nadel steiler ansetzen als bei rechten Maschen. Dadurch lockert sich aber die doppelte Masche wieder. :oops: Wenn du es nochmal versuchen willst, dann achte darauf, dass du die Nadel nicht so steil hälst, sondern eher versucht wie bei rechten Maschen zu halten (auch wenn es schwer fällt). Oder du nimmst eine dritte Nadel zu Hilfe: du arbeitest die doppelte Masche auf der äußeren Nadel und nimmst zum Zurückstricken der Reihe eine weitere Nadel zu Hilfe, die kannst du dann auch so steil ansetzen, wie du willst, solange die andere Nadel von re unten nach li oben liegen bleibt (Mann, ist das doof zu erklären! :roll: :oops: :? ). Konntest du mit dem Kauderwelsch etwas anfangen und dir zumindest ungefähr vorstellen, was ich meine?
Benutzeravatar
HenriksMama
Beiträge: 2060
Registriert: 08.11.2007 21:15
Wohnort: an der schönen Mosel
Kontaktdaten:

Beitrag von HenriksMama »

so, es hat mir keine ruhe gelassen und ich habe es nochmal versucht.
ergebnis ist, dass ich selbst bei korrekt ausgeführter anleitung, festem faden anziehen und mit den zwischenrunden löcher bekomme und zwar je mehr doppelte maschen ich abgestrickt habe.
wenn ich dann aber einen teil des fadens nachziehe, habe ich das problem nicht mehr. nun hab ich aber zwei fadenteile innenliegend und frag mich, ob ich die vernähen soll oder wie ich es hätte besser machen können.

auweia, ob das nochmal was wird? stricken läßt es sich ja voll leicht, aber die löcherproblematik ist echt ätzend.

lieben gruß und gute nacht, sandra
Benutzeravatar
mamimac
Beiträge: 4251
Registriert: 23.09.2006 11:21
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von mamimac »

Hallo,

habe gestern auch eine Socke gestrickt und ich habe das Problem das du beschreibst nur bei der ersten Masche, wenn ich mit dem verdoppeln anfange. Ich nehmen diese eine Masche und ziehe sie im Nachhinein Richtung Schaft nach. Das heißt: Ich mache einfach alle Maschen etwas größer und dann ist das Loch weg und es sieht gleichmäßig aus.
Bei mir ist das Loch auch nur auf der Seite wo ich die rechte Masche verdoppele und nur bei der ersten Masche.
Ich stricke nach der Anleitung von http://www.strick-elke.de
blumige Grüße
Bild


mamimac
Mut steht am Anfang des Handelns, Glück und Erfolg am Ende!
http://www.tinasstrickkiste.blogspot.com
Benutzeravatar
Kluge-Fan
Beiträge: 331
Registriert: 26.01.2006 22:00
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Kluge-Fan »

HenriksMama hat geschrieben:hallo mädels,

wickelmaschenferse sagt mir jetzt gar nix, werd aber gleich mal googeln.
Habe die Anleitung aus dem genialen Sockenworkshop. Könnte es dir auch beschreiben, aber ich glaub Bilder sagen mehr als Worte.
Außerdem rechtfertigt das Buch seine Anschaffung bestimmt. Da sind viele Anleitungen drin und auch eine DVD ist dabei.

Viele Grüße,
Katrin
Antworten