Heute hätte ich mal eine Frage: Bei meinem Mann werden bei den gestrickten Socken die Fußsohlen dermaßen hart, dass man die Socken mittlerweile schon garnicht mehr anziehen kann. Allerdings NUR die Sohlen, nicht die Fersen o. ä. Die Sohlen sind auch nicht verfilzt, sondern sie werden total hart. Auch meine Socken werden viel getragen und gewaschen, da ist das aber nicht so. Kann das daran liegen, dass er die Socken in den Arbeitsschuhen mit dieser Sicherheitssohle trägt?
Er motzt nämlich schon - d. h. ich werde in der nächsten Zeit wohl mal einen Schwung Männersocken fabrizieren müssen...
LG Ulla
Das ist durchaus möglich, dass das an den Sicherheitsschuhen liegt. Ich krieg auch immer welche zum ausbessern, da ist das auch so. Allerdings trenne ich immer nur den kaputten Teil ab (also nur den Fuss oder oberhalb der Ferse) und strick wieder neu an. In den Sicherheitsschuhen sieht das keiner und spart eine Menge Arbeit.
Gruss
Moni
Freunde sind die Familie, die man sich selber aussuchen kann.
Genau das ist mir bei den Socken meiner Tochter aufgefallen. Bei meinen Socken ist es nicht und bei meinem Mann auch nicht. Ich habe es darauf zurückgeführt, dass meine Tochter schnell feuchte Füße bekommt und in den Schuhen immer dünne desodorierende Sohlen trägt. Aber an was es wirklich liegt, weiß ich leider auch nicht, würde mich auch interessieren.
Könnte es an der Wolle liegen? Schlechte Qualität? Muss ja nicht an der Marke liegen, sondern aus Versehen falsch fabriziert...
Dann könnte es natürlich an de, Schuhmaterial liegen oder auch am Waschmittel in Zusammenhang mit der Wolle, denn bei euren (Ulla und Susi) leibeigenen Socken ist keine Änderung aufgetreten.
Jedenfalls hoffe ich ihr findet es heraus, denn es ist ärgerlich, da selbstgestrickte Socken eigentlich sehr haltbar sind und wenn sie dann auf einmal durch Materialveränderung nicht mehr nutzbar sind ist es wirklich frustrierend und auch schade, denn man liebt doch seine Socken sehr - ich jedenfalls und ich bin sicher ihr auch .
Kleine Erinnerung: Bei Regia gibt es auf jedes Knäuel 10 Jahre Garantie, wenn durch normalen Gebrauch der Socken Fehler aufgetreten sind.
Zuletzt geändert von Anna am 17.12.2007 22:20, insgesamt 3-mal geändert.
Na, ich werde halt mal wieder ein paar neue nadeln, macht jetzt nichts. Er hat sie ja schon eine Weile. Und es spielt auch keine Rolle, ob Markenware (wie Regia, Lana Grossa o.ä.) oder No-name-Wolle. Ist schon seltsam.
LG Ulla
Waschmittel würde ich fast schon ausschließen, denn du wäschst seine Socken ja vermutlich wie deine.
Gib ihm mal ein Paar, dass er zu Testzwecken viel, aber nicht in den Arbeitsschuhen tragen soll und scvhau dann, ob es auch unabhängig von den Schuhen auftritt. Vielleicht hat er besonders agressiven Schweiß, der die Wolle angreift.
ich denke das liegt an den Feuchten bzw trockenen Füßen der unterschiedlichen Menschen.
Soll heißten,das im Schweiß vielleicht Stoffe sind die die Socken mit der Zeit hart werden lassen...
...da müsste man mal einen Biologen fragen ob das möglich ist
=> Zu Risiken und Nebenwirkungen der Füße in Bezug auf selbstgestrickte Socken fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker!
Kann es an der Nutzung von Weichspüler liegen? Der hat mir mal ein Paar Socken aus Regia silk in ein Brett verwandelt. Nach 3-4 Wäschen ohne waren sie wieder "normal".
Liebe Grüße von Ulli
Handarbeiten sollte man nur an jemanden verschenken, der sie auch zu würdigen weiß !
nein,kann es auch nih sein.
Man soll bei Sowo sowieso keinen Weichspüler nehmen ,trotzdem gibt es bei meinem Sohn auch diese Probs.
ich sage es liegt an den Schwitzfüßen....
Also Weichspüler benutze ich keinen für die Wolle, und auch nur Wollwaschmittel. Außerdem tragen wir alle in der Familie so viel Wollsocken, dass es jede Woche eine Maschine nur mit Wollsocken zu waschen gibt... Aber das mit den Schweißfüßen kann ich mir gut vorstellen. Ich habe z. B. überhaupt keine, aber mein Mann schon - vor allem in den Arbeitsschuhen. Und durch die gestrickten Socken, die er auch im Sommer in den Schuhen anhat, hat eben rein garnichts mehr "gerochen". Deswegen kann ich mir das gut vorstellen, dass es daran liegt.
Also werde ich mich aufmachen zum fröhlichen Nadeln von einigen Paaren Männersocken (gut, er hat nur Gr. 42, das ist noch im Rahmen )
LG Ulla