Abnahme für Armausschnitt

"Wie stricke ich...?"

Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia

Antworten
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Abnahme für Armausschnitt

Beitrag von mimi »

Hallo Mädels!

Ich hab wiedermal ein Problem mit meiner Strickjacke, bei der ich die Anleitung umrechnen muss.
Die Strickjacke wird in dem Muster gestrickt, dass ich euch schon gezeigt habe, und jeweils rechts und links werden nach der Randmasche 2 rechte maschen gestrickt, so dass ein Rand entsteht. Abgenommen wird laut anleitung so:

RM, eine Masche rechts, eine M rechts abheben, nächste Masche rechts stricken, abgehob. M darüber heben, am linke Rand gegengleich arbeiten.

Bei den Abnahmen für die Taillierung hat das auch super geklappt.

Jetzt gehts allerdings an die Armausschnitte. Laut Anleitung soll ich einfach 10 mal in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen. Aber gibt das nicht eine Schräge anstatt so eine Rundung, wie es auf dem Schnitt aussieht?

Hab versucht, es mir selber nach dem Schnitt auszurechnen, aber da kommt mein Problem: wenn ich mehr als 1 M am Rand abnehme, kann ich dann überhaupt diese zwei rechten Maschen an der Seite beibehalten? Wenn ich erst die zwei Maschen rechts stricke, dann z.B. 3-4 abnehme und dann weiterstricke bekomme ich ein Loch, oder???

Stehe grad etwas auf der Leitung und freu mich jetzt schon auf eure Hilfe!

LIebe Grüße
MImi
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

Hallo Mimi,

ja, das gibt eine Schräge. Aber das, was sie machen, ist eine betonte Abnahme. Die kannst Du nicht in einer Rundung stricken. Schau Dir mal die Abnahmen für den Ärmel an. Da müsste an der entsprechenden Stelle eigentlich auch eine Schräge sein. Wenn nicht würde ich eher an dieser Stelle, d. h. bei den Ärmeln korrigieren.

Das Ergebnis dürfte dann etwas so aussehen, wie bei xenia:
http://forum.junghanswolle.de/viewtopic ... t=schlicht

Viel Erfolg! :)
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Marion!

Danke für deine Antwort, ich dachte schon ich hab einen Denkfehler. Diesmal habe ich lieber vorher nachgeschaut, weil der Rest der anleitung ja auch totaler Mist ist (habe ALLES komplett umrechnen müssen, trotz Originalwolle und passender Maschenprobe...)

Auf dem Schnitt sieht man einen ganz "normalen" Armausschnit, mit einer leichten Rundung unten. Es sieht für mich nämlich eher vielleicht so aus:
1x 3-4 Maschen abnehmen, das nächste Mal 1x2 Maschen, und ab da die restlichen Maschen in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen. Das müsste doch eher eine Rundung geben, oder?

Sonst müsste der Ärmel ja auch schräg werden, der is aber auch in der Anleitung rund beschrieben...

Dann muss ich nur überlegen, wie ich das mit diesem "Rand" mache. vielleicht kann ich ihn da weglassen und dann, wenn der Armausschnitt wieder grade hoch geht wieder anfangen...

Diese Anleitung ist solcher Mist....

LIebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

mimi hat geschrieben:Es sieht für mich nämlich eher vielleicht so aus:
1x 3-4 Maschen abnehmen, das nächste Mal 1x2 Maschen, und ab da die restlichen Maschen in jeder 2. Reihe 1 M abnehmen. Das müsste doch eher eine Rundung geben, oder?
Das gibt eher eine Rundung. Je nachdem wie viele Maschen Du abnehmen musst geht auch 2 x 3 M, 2 x 2 M und 1 x 1 M (oder 2 x 1 M). So in der Art wird es häufig gemacht.
1 x 3M, 1 x 2 M und 1 bis 3 x 1 M gibt schon noch eine Rundung, aber wenn Du mehr als diese 3 x machen müsstest, wird es oben evtl. wieder schräg.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Benutzeravatar
mimi
Beiträge: 2028
Registriert: 19.09.2005 20:41
Wohnort: Deutschland
Kontaktdaten:

Beitrag von mimi »

Hallo Marion!

Danke für deine Hilfe, ab und zu stehe ich beim umrechnen noch etwas auf dem Schlauch...ich muss insgesamt 10 Maschen abnehmen. Du hast recht, dass es oben wieder schräg wird da habe ich noch gar nicht dran gedacht...

Ich werde mir mal überlegen, wie ich die gut verteilen kann.

Liebe Grüße
Mimi
Benutzeravatar
irishdancer
Beiträge: 2670
Registriert: 20.09.2005 09:30
Wohnort: Mittelfranken

Beitrag von irishdancer »

mimi hat geschrieben:Ich werde mir mal überlegen, wie ich die gut verteilen kann.
Hallo Mimi,

gern geschehen! :)

Wenn Du 1 x 3 M, 2 x 2 M und 3 x 1 M nimmst müsste es auch funktionieren, nur die Variante 1 x 3 M, 1 x 2 M und 5 x 1 M würde ich Dir nicht empfehlen.
Viele Grüße, "Eirischdänser" Marion

"Ein Knäuel, sie zu knechten, sie alle zu finden, auf's Sofa zu treiben und an die Nadeln zu binden."
(irishdancer, seeehr frei nach Tolkien)
Antworten