Also zum Halsausschnitt kann ich weniger sagen, dass kommt auf den Kopf und auch auf die Form des Rollis an.
Zu den Ärmeln hätte ich viell. eine Idee:
Nimm Dir eine etwas dünne Nadel und nehme Masche für Masche in der Reihe auf, in der die Länge des Ärmels richtig wäre (man nimmt bei einer rechten M immer nur den rechten Faden des V auf usw.)
Dafür solltest Du Dir eine Reihe suchen, in der das Muster am Besten aufzunehmen geht.
Wenn Du Dir sicher bist, dass Du alle Maschen gefunden und aufgenommen hast, dann schneidest Du ca. 1 bis max. 2 R tiefer den Ärmel einfach ab. Danach fummelst Du den Faden bis zur Nadel raus. Danach kannst Du die aufgenommene R einfach abketteln (oder vorher noch eine Reihe glatte M stricken und dann abketteln).
Das abgeschnittene Ärmelstück kannst Du auftrennen und den Faden z.B. zum Vernähen verwenden.
Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig helfen.
Leider werde ich heute nicht mehr lange online sein und dann erst wieder morgen. Dann schaue ich aber, ob Du meine Beschreibung verstanden hast.
Ärmel verkürzen wer hat eine Idee?
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
- yellow1908
- Beiträge: 12294
- Registriert: 23.08.2006 12:27
- Wohnort: Wünsdorf (bei Berlin)
Hy Barbara,
schau doch mal nach auf der JH-Seite unter Handarbeitsportal und Lehrgänge; dort findest Du genau erklärt, wie man Strickteile verlängert oder verkürzt - je nach dem - . Ich habe auf die Art das schon gemacht und kein Problem mit dem Verkürzen gehabt, war allerdings eine Arbeit, wo man Ruhe braucht.
schau doch mal nach auf der JH-Seite unter Handarbeitsportal und Lehrgänge; dort findest Du genau erklärt, wie man Strickteile verlängert oder verkürzt - je nach dem - . Ich habe auf die Art das schon gemacht und kein Problem mit dem Verkürzen gehabt, war allerdings eine Arbeit, wo man Ruhe braucht.