Ich war auch immer eine Gässchen-Produzentin... bis ich einen genial einfachen Tipp bekam:
Strick bei jeder Nadel bis zum Ende, leg die frei gewordene Nadel beiseite und strick dann noch die nächsten 2-3 Maschen mit der gleichen Nadel wie die vorhergehenden Maschen. Dann fängst du erst mit der beisiete gelegten Nadel an und strickst auch wieder so lange, dass du die erste 2-3 Ma der nächsten Nadel mitstrickst.
Ist genial einach, aber dadurch "wandern" die leicht bergrößerten Maschen immer um 2-3 Maschen weiter und es bilden sich keine Gässchen.
Um den Rundenanfang leichter wiederzufinden, habe ich da immer einen Maschenmarkierer zwischen den Maschen.
Edit: Ligurien war schneller.

Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt und mache das jetzt schon automatisch. Bei der Umstellung musst du eben aufpassen, dass du es machst, aber irgendwann ist es dir in Fleisch und Blut übergegangen.