
Wie strickt man Lochreihe
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2005 10:28
- Wohnort: Salzkotten
Wie strickt man Lochreihe
Hab noch was vergessen
wie stricke ich eine Lochreihe (die soll wohl oben ans Bündchen oder kann ich das Bündchen wohl länger stricken, umnähen und Gummiband reinmachen?

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Das ganze kann man auch mixen und es heißt dann "Mäusezähnchenrand".Christl hat geschrieben:Hallo Struppi
Eine Lochreihe strickst du so,2 M r. zusammen, 1 Umschlag,2 M. re. zus.,1 Umschlag,u.s.w.
einen doppelten Bund= z.B. 6 Reihen glatt rechts,1 R. links (Bruchreihe) ,6 Reihen rechts.

Von Mama K hab' ich mir für alle umgeschlagenen Bündchen etwas tolles abgeschaut: wenn man sich die Mühe macht, gleich nach der 2. Hälfte die Anschlagsmaschen auf eine Hilfsnadel zu nehmen, kann man den umgeschlagenen Rand gleich "dranstricken" und spart sich damit das lästige Zusammennähen. Dazu einfach immer 1 Ma von der Nadel mit 1 Ma der wieder aufgenommenen Anschlagsmaschen zusammen abstricken. Dabei musst du nur aufpassen, dass du das nicht ganz ringsherum machst, sondern am Ende 3-5 Ma offen lässt, um ein Loch zu haben, durch das du das Gummiband einziehen kannst.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2005 10:28
- Wohnort: Salzkotten
Das mit dem Mäuschenrand hört sich gut an aber versteh ich nicht so recht... die angeschlagenen Maschen stricke ich doch sofort, da hab ich doch garkeine Anschlagsmaschen mehr oder zusätzlich zum stricken noch die Masche Anschlagsmasche, in der ich die Rechtsmasche stricke auf Nadel?
Vom Sinn her verstehe ich es und wäre ja dann schon leichter als nachher nähen, vor allem wäre wahrscheinlich die Naht auch dünner und glaube mit Gummiband gefallen mir die Hosen besser als mit Kordel und Lochreihe
Vom Sinn her verstehe ich es und wäre ja dann schon leichter als nachher nähen, vor allem wäre wahrscheinlich die Naht auch dünner und glaube mit Gummiband gefallen mir die Hosen besser als mit Kordel und Lochreihe

- Fleissiges_Bienchen
- Beiträge: 1870
- Registriert: 03.01.2007 22:26
Ich schlage die Maschen in dem Fall auf 3 Nadeln an, dann werden die Anschlags-Schlaufen riesig. Dann stricke ich 5 Rd glatt re, 1 Rd 2 zus./1U im Wechsel, dann wieder 5 Rd glatt re. Dann kommt die 12. Runde, in der ich eine Hilfsnadel durch genau so viele Anschlagsschlaufen fädele, wie ich Maschen auf der Nadel habe und stricke dann immer 1 Ma der 11. Runde mit der aufgenommenen Anschlagsschlaufe zusammen. Wie gesagt, der Spielraum ist locker da, wenn du die Maschen am Anfang auf 3 Nadeln anschlägst. Und das "Einfädelloch" nicht vergessen, also nicht ganz zustricken!
Ich hoffe, das war jetzt verständlicher.
Probier es einfach mal aus - es ist viel einfacher auszuführen, als es zu beschreiben ist. Und es ist eigentlich selbsterklärend, wenn man an dem Punkt angekommen ist. 
Edit: Ha, da hat sich mal jemand die Mühe gemacht und das ganze fotografiert, schau mal hier: klick.



Edit: Ha, da hat sich mal jemand die Mühe gemacht und das ganze fotografiert, schau mal hier: klick.
-
- Beiträge: 7
- Registriert: 26.08.2005 10:28
- Wohnort: Salzkotten