Hallo, mal eine Frage an die Tuchstrickerinnen hier:-)
ich habe bald mein erstes Tuch aus echter Uruwolle fertig und mich beschäftigt die Frage zunehmend, wie man die am besten spannt. Bisher habe ich Tücher nur aus Sockenwolle gestrickt, und wirklich straff gespannt. Da die Uru aber so hauchdünne Stelle hat, traue ich mich da nicht wirklich dran zu ziehen. Reicht da ein lockeres Aufstecken?
Was muß ich denn beim Einweichen beachten, damit mir mein Tuch nicht filzt?
Uru-Wolle spannen
Moderatoren: Moderator Marie, Moderator Karina, Moderator Claudia
-
- Beiträge: 4035
- Registriert: 13.02.2007 12:58
Naja, meine werden schon etwas brutaler behandelt.
Zuerst baden sie in einer großen Waschwanne mit gut handwarmen Wasser und einem Schuß Perwoll oder anderem Wollwaschmittel so ca. eine halbe Stunde, dabei drücke ich sie am Anfang nur vorsichtig durch, damit der Dreck und die überschüssige Farbe rausgeht (manchmal ist das Wasser ziemlich dunkel danach), dann dürfen sie sich entspannen, bis das Wasser ausgekühlt ist.
Danach spüle ich sie mit der Handbrause und lauwarmen Wasser durch, bis das Wasser klar ist. Dabei werden sie nur leicht gedrückt, daß das Waschpulver rausgeht, dann lasse ich sie zusammengeknüddelt und in der Schlinge von Duschschlauch abtropfen und wenn sie nur noch feucht sind, werden sie mit Hilfe von Perlonfaden in der oberen Kante (den ziehe ich vor dem Waschen in die obere Kante ein, da kann man die Kante richtig glatt ziehen beim Spannen und muß die Haken nicht in die feuchte Wolle hängen), Saughaken und den Fliesen im Badezimmer in die Badezimmerwand gepinnt und dabei in Form gespannt.
Man sollte es gar nicht denken, aber die Uru-Wolle hält eine Menge aus, mir ist noch nix beim Spannen zerrissen und ich spanne sie wirklich richtig aus.

Zuerst baden sie in einer großen Waschwanne mit gut handwarmen Wasser und einem Schuß Perwoll oder anderem Wollwaschmittel so ca. eine halbe Stunde, dabei drücke ich sie am Anfang nur vorsichtig durch, damit der Dreck und die überschüssige Farbe rausgeht (manchmal ist das Wasser ziemlich dunkel danach), dann dürfen sie sich entspannen, bis das Wasser ausgekühlt ist.
Danach spüle ich sie mit der Handbrause und lauwarmen Wasser durch, bis das Wasser klar ist. Dabei werden sie nur leicht gedrückt, daß das Waschpulver rausgeht, dann lasse ich sie zusammengeknüddelt und in der Schlinge von Duschschlauch abtropfen und wenn sie nur noch feucht sind, werden sie mit Hilfe von Perlonfaden in der oberen Kante (den ziehe ich vor dem Waschen in die obere Kante ein, da kann man die Kante richtig glatt ziehen beim Spannen und muß die Haken nicht in die feuchte Wolle hängen), Saughaken und den Fliesen im Badezimmer in die Badezimmerwand gepinnt und dabei in Form gespannt.
Man sollte es gar nicht denken, aber die Uru-Wolle hält eine Menge aus, mir ist noch nix beim Spannen zerrissen und ich spanne sie wirklich richtig aus.
LG Dunkelwollfee